Lernstrategien
402
402
Kartei Details
Karten | 35 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Handwerk |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 28.07.2014 / 13.10.2015 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/lernstrategien1
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/lernstrategien1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was für Arbeitsschritte beinhalten reduktive Prozesse? (3 Punkte)
1. Wichtige Texteile unterstreichen und Exzerpieren
2. Lernstoff gliedern und strukturieren
3. Zusammenfassen, umschreiben, verständlich machen
Welche Arbeitsschritte umfassen elaborative Prozesse? (4 Punkte)
1. Kritik an dem Lernstoff formulieren
2. Anwendung für das eigene Leben suchen
3. Bilder zum Text machen (Text visualisieren)
4. Lernstoff mit bereits vorhandenem Wissen vergleichen -> kontrastieren oder vorhandenes Wissen integrieren
Elaborative Prozesse sollen den Lernstoff anreichern, wie wird dieser Prozess in der Literatur noch genannt?
Multiple Enkodierung
Welches Verfahren ergibt sich aus reduktiven und elaborativen Prozessen?
Netzplantechnik/ Mind-mapping/ Sinngewebe/ Ideenkarte/ Lernstoffkarte
In welchen 3 Schritten kann man eine Lernstoffkarte erstellen?
1. Wichtigste Aussagen identifizieren und reduzieren
2. Struktur durch Pfeile visualisieren. Zentrale Themen stehen mittig. Begriffe sind durch Äste miteinander verbunden
3. Endgültige grafische Struktur kann mit Farben und Bildern angereichert werden
Welches Vorstellungvermögen wird durch die grafische und bildhafte Darstellung des Lernstoffes angeregt?
Das analytische Vorstellungsvermögen in der linken Gehirnhälfte und
Das bildhafte Vorstellungsvermögen in der rechten Gehirnhälfte
Nenne zwei Strategien des Speicherns und Abrufens
1. Basaler Dreischritt der Lernens
2. Gedächtnis- oder Mnemotechniken
Welche 3 Techniken können den Gedächtnis- oder Mnemotechniken zugeordnet werden?
1. Akronyme und Reime
2. Loci-Technik
3. Geschichten-Technik
Welche drei Randbedingungen haben noch einen Einfluss auf den Lernprozess?
1. Schlaf
2. Bewegung
3. Ernährung
Wie funktioniert der basale Dreischritt des Lernenens nach Schuster und Dukmpert? (3 Schritte)
1. Schritt: Lesen des Stoffes (Wiedergabe aus dem Gedächtnis -> vertieft Gedächtnisspur
2. Schritt: Nach drei Minuten erneute Wiedergabe der Lerneinheit
3. Schritt: Überprüfung ob das gelernte stimmt
Welche zwei Dinge setzt der Dreischritt voraus?
1. Der Lernstoff wurde verstandehn
2. Der Lernstoff wurde entsprechend aufbereitet
Was bedeutet Akronym?
Ein Akronym ist eine Abkürzung, bei der die Anfangsbuchstaben von Worten aus einer zu lernenden Liste zu einem neuen Wort kombiniert werden
Was versteht man unter der Loci-Technik?
Methode der Orte. (10 Orte mit denen Begriffe verknüpft werden)
Wozu eignet sich die Loci-Technik?
Lernen von Listen und Gliederungen
Was versteht man unter der Geschichten-Technik?
Begriffe werden zu einer zusammenhängenden Geschichte kombiniert
Definition für Lernstrategien/Lerntechniken
Pläne für Handlungssequenzen, die auf Lernen abzielen
Wie bezeichnet man übergeordneten Lernstrategien noch?
Als Metakognitive Lernstrategien
Wie bezeichnet man untergeordnete Lernstrategien noch?
Kognitive Lernstrategien
Was ist Aufgabe der metakognitiven Lernstrategien?
Steuerung und Kontrolle des Informationsprozesses und des Motivationsniveaus
Nenne vier Beispiele für Metakognitive Lernstrategien
1. Für geeignete Lernbedingungen sorgen
2. Zeitplan erstellen
3. was muss und was will gelernt werden
4. Motivation zum Lernbeginn
Nenne die fünf Lernstrategien auf kognitiver Ebene
1. Motivierungsstrategie
2. Strategien des Informationserwerbs
3. Strategien der Informationsverarbeitung
4. Strategien des Speicherns und Abrufens
5. Transferstrategien
Was ist die zentrale Botschaft metakognitiver und kognitiver Lernstrategien?
Die Steuerung und Kontrolle des Lernprozesse, sowie die Konsequenzen daraus zu ziehen
Definition Selbstwirksamkeit
Die Erwartung die notwendigen Handlungen, die zu einem Ziel führen, erfolgreich ausführen zu können
Was ist ein anderes Wort für Selbstwirksamkeit?
subjektive Kompetenzerwartung
Was heißt Selbstwirkamkeit auf englisch?
self-efficacy
Wer entdecke die Selbstwirksamkeit als zentrales Konstrukt?
Albert Bandura 1997
Wodurch kann die Selbstwirksamkeit gesteigert werden?
1. Das Erreichen einer Lernziels
2. Erfolgserlebnisse
Was heißt Erfolgserlebnisse auf Englsch?
mastery Experiences
Nenne die vier Punkte auf die sich eine hohe Selbstwirksamkeit auswirkt
1. Auswahl schwieriger und herausfordender Ziele
2. Größere Anstrengungen, mehr Ausdauer und bessere Leistungen
3. Aufgaben werden in besserer Stimmung angegangen
4. funktionale Bewältigung von Stress, Enttäuschungen und Rückschlägen
Was ist unter Revisoin des Zeitplans zu verstehen?
- Überarbeitung des zeitplans unter Berücksichtigung des nötigen Zeitaufwands für Einzelaufgaben
-
- 1 / 35
-