Leitsätze SEV Fundamenterder
Fragen zu den Leitsätzen des SEV über Fundamenterder 4113
Fragen zu den Leitsätzen des SEV über Fundamenterder 4113
Kartei Details
Karten | 33 |
---|---|
Lernende | 28 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Elektrotechnik |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 23.11.2015 / 01.11.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/leitsaetze_sev_fundamenterder
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/leitsaetze_sev_fundamenterder/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Wie tief in der Erde muss sich das obere Ende eines Tiefenerders im Boden befinden ?
min. 0.5m
Darf die Wasserleitung in Zukunft weiter als Erder verwendet werden?
NEIN
min. u max. Querschnitt SPA ohne Blitzschutz
6-16mm2
min. u max. Querschnitt SPA mit Blitzschutz
10-16mm2
min. u max. Querschnitt ZSPA
2.5-4mm2
Mit welchen Leitern muss die Haupterdungsschiene verbunden sein?
Erdungsleiter, Schutzleiter, SPA, Funktionserde (wenn vorhanden)
Was ist zu beachten bei Anschlüssen der Leiter an eine Haupterdungsschiene?
Es muss möglich sein, jeden Leiter einzeln mit einem Werkzeug zu trennen
Welche Metallteile dürfen als Schutzleiter oder SPA NICHT verwendet werden?
Rohre die brennbare Gase oder Flüssigkeit führen
Konstruktionsteile welche im normalen Betrieb mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt sind
Flexible oder bewegliche Installationsrohre aus Metall, flexible Metallteile
Spanndraähte oder Tragseile
Kabelwannen und Pritschen
Ausführung von SPA
- maschenförmig
- möglichst kurze Verbindungen mit dem HPA
Wo müssen Überbrückungen des HPA erstellt werden?
Wasserzähler
Ventile
Gaszähler
Lüftungskanäle und dergleichen
Ab welcher Fläche müssen nicht zur elektrischen Installation gehörige Metallteile an den SPA angeschlossen werden?
>1m2
Ab welcher Länge müssen nicht zur elektrischen Installation gehörige ausgedehnte metallene Rohrleitungen an den SPA angeschlossen werden? (Wasser, Ventilation)
>6m
Was versteht man unter dem Begriff, ausgedehnte Metallene Gebäudeteile?
Stahlkamin
Wintergarten
Brüstungskanal
Treppengeländer
Rohrleitungssystem
Wie wird der ZPA auch genannt?
örtlicher Potentialausgleich
Wo ist der ZSPA erforderlich?
Med. genutzte Räume und Bereiche
Ex Zonen
Landwirtschaft
Kraftwerke
Wer legt die Art des Erders fest?
Die Netzbetreiberin
Welche Verbindungstechniken sind zulässig?
Klemm-,Press-,Schweiss oder gleichwertige Verbindungen
Wann ist abzuklären ob eine Blitzschutzanlage istalliert wird?
Zum Zeitpunkt der Planung
Wer ist dafür Verantwortlich das die Ausführung des Fundamenterders den Leitsätzen des SEV entspricht?
Der Ersteller
Was darf als Erder verwendet werden?
Fundamenterder, Stäbe oder Rohre, Bänder oder Drähte
Was ist bei Austritt oder Anschlussstellen aus dem Beton zu beachten?
Das korrosionsbeständiges Material verwendet wird
Müssen Fundamenterder das ganze Gebäude umschliessen?
Ja, als geschlossenen Ring
Wie weit muss der Fundamenterder von der Fundamentsohle distanziert sein?
5cm
In welchem Abstand ist eine sichere Verbindung des Leiters zur Bewehrung zu erstellen?
5m
Wie sind Flachbänder zu verlegen?
Hochkant und so zu fixieren das sich beim betonieren ihre Lage nicht verändert
Wo sind Anschlussstellen an den Fundamenterder vorzusehen?
HAK, HV, UV, Eintrisstellen von Wasser,Gas,Kommunikation
Welchen Querschnitt müssen Anschlussstellen zum Fundamenterder aufweisen?
min. 50mm2 CU oder 75mm2 Stahl
Welche Erdungsmöglichkeiten ausser Fundamenterder können auch noch verwendet werden?
Staberder(Tiefenerder), Banderder
Was ist bei der Verlegung eines Banderders zu beachten?
Dauernd feuchten Erdreich und zu anderen metallischen Leitungen genügend grosser Abstand
Querschnitt von Banderder?
wenn möglich 50mm2 CU, ansonsten 75mm2 verzinktes Eisen
-
- 1 / 33
-