02
Kartei Details
Karten | 15 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | BWL |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 17.06.2014 / 09.09.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/le_02_informationssysteme
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/le_02_informationssysteme/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Überblick Informationssysteme 1
- Verschiedene Branchen -> verschiedene IS
- Auf hoher Ebene aber einen Kern von gemeinsamen IS
- V.a. Finanz- und Rechnungswesen
- externe Anforderungen -> Compliance
- BACK-END-SYSTEME
- sind normalerweise weit vom Endnutzer entfernt
Überbrlick Informationssysteme 2
- Auf den Back-End-Systemen bauen Front-End-Systeme auf
- Diese Front-End-Systeme werden von verschiedenen Stakeholdern im Unternehmen verwendet
- Management Informationssysteme MIS
- Informationssysteme für Kunden
- Informationssysteme für Zulieferer
- Informationssysteme für Mitarbeiter
- Diese Front-End-Systeme werden von verschiedenen Stakeholdern im Unternehmen verwendet
Was sind die Eigenschaften von Back-End-Informationssystemen?
Machen den Kern einer Unt. aus und werden dort verwendet, wo die Wertschöpfung generiert wird!
- Kritisch für Kernaktivitäten
- Überall anzutreffen
- Hohe Standardisierung -> "von der Stange" -> SAP
Was sidn typische Back-End-IS?
- Auftragsabwicklung (Kauf, Verkauf)
- Bestandsmanagement (Lagerhaltung)
- Finanzen
- Lohnabrechnung
Fazit: die BE-IS sind branchenunabhängig -> feste Muster
Was sind Eigenschaften von Front-End-Informationssystemen?
- Front-End-Informationssysteme -
Was sind typische Managementinformationssysteme?
Drei Haupt Informationssysteme (In der Pyramide gelb markiert)
- Controlling Systeme
- Unterstützen operative Entscheidungen
- Analysesysteme (Management Informations Systems (MIS)
- Unterstützen taktische Entscheidungen (kurzfr.)
- Executive Informations Systems
- Unterstützen strategische Entscheidungen
- Front-End-Informationssysteme -
Was sind Eigenschaften Kundeninformationssystemen?
- Front-End-Informationssysteme -
Was sind Eigenschaften von Informationssystemen für Zulieferer?
-> Unterstützen Aktivitäten der Lieferkette (Supply Chain)
- Docken an BE-IS an (z.B. Beschaffungsmanagement) an
- Typische BSP
- Beschaffung (Kauf von Produkten, DL)
- Beschaffungslogistik
- Supplier Relationship Management
- Aufgrund Symmetrie der Auftragsabwicklung bei Kauf und Verkauf werden die IS zunehmend integriert
- Front-End-Informationssysteme -
Was sind Eigenschaften von Mitarbeiterinformationssystemen?
Was sind ERP-Systeme?
- ERP = Enterprise Resource Planning
- Deckt die gesamte betriebswirtschaftliche Sicht eines Unternehmens ab!
- Effiziente Ressourcenplanung!!
- Kann durch IT-Systeme unterstützt werden
- Integriertes System auf Basis einer Standardsoftware
- Geschäftsprozesse werden aus betriebswirtschaftlicher Sicht unterstützt
- Kann aktuelle interne Informationen liefern
- Deckt die gesamte betriebswirtschaftliche Sicht eines Unternehmens ab!
Was ist der Zweck von ERP-Systemen?
- DATENINTEGRATION (Schaffung von Transparenz innerhalb d. Unt.)
- Datenintegration (Nutzung gemeinsamer Datenbasis)
- Funktionsintegration(Vermeidung redundanter Funktionalitäten)
- Prozessintegration (Ziel: funktionsübergreifende Abläufe)
- Sowohl BE als auch FE
"Fliessband im Büro"
Welche Daten werden im ERP-System erfasst?
- Transaktionsdaten
- Wer hat was wann gemacht?
- Stammdaten
- Kundendaten, Mitarbeiterdaten, Produktdaten
- Organisationsdaten
- Filialen, Unternehmensstruktur
Was ist die praktische Rolle von ERP-Systemen im Unt.?
- Zentrales Nervensystem
- "SAP ist wie Beton: Es ist flüssig, wenn es geformt wird und unveränderbar, wenn es in seiner Form gefestigt ist"
- Zentraler Wissensspeicher
- Reorganisationsintrument
-
- 1 / 15
-