Laborassistenz
MFA Labor zweites Lehrjahr
MFA Labor zweites Lehrjahr
Kartei Details
Karten | 24 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 10.04.2016 / 18.02.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/laborassistenz
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/laborassistenz/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was benötigt man zur Bestimmung der CK (Kreatininkinase) am Reflotron?
Check-Streifen, Reflotron, 32 mql Kolbenhubpipette, Serum (Vollblut), CK-Teststreifen, Precinorm U Kontrolllösung
Erkläre den Ablauf der Bestimmung der Kreatininkinase am Reflotron (Stichpunkte)!
1. nach Einschalten und Aufwärmzeit - Meldung ''messbereit''
Erkläre den Ablauf der Bestimmung der Kreatininkinase am Reflotron (Stichpunkte)!
1. nach Einschalten und Aufwärmzeit - Meldung ''messbereit''
2. Check durchführen (Teststreifen in Messkammer schieben bis er einrastet)
3. Testwerte mit den Werten der Teststreifenpackung vergleichen
4. Protokollieren der Werte auf dem Kontrollblatt
5. das gleiche mit dem Richtigkeits-Kontroll-Serums Precinorm U durchführen und ebenfalls notieren
6. einen CK Teststreifen entnehmen und Schutzfolie entfernen
7. mit der Kolbenhubpipette 32 mql Serum auf das rote Testfeld auftragen
8. den Teststreifen innerhalb von 15 sek. in die Messkammer schieben
9. Messkammer schließen
10. CK-Wert ablesen und Kontrollblatt ergänzen
Was benötigt man zur Bestimmung der CK (Kreatininkinase) am Reflotron?
Check-Streifen, Reflotron, 32mql Kolbenhubpipette, Serum (Vollblut oder Plasma), CK-Teststreifen, Precinorm U Kontrolllösung
Nenne die Fehlerquellen bei trockenchemischen Bestimmungen am Reflotron!
falsche Probenmaterialmenge, Probenverwechslung, falsche Lagerung des Probenmaterials, Teststreifen und Kontrollserum abgelaufen, falsche Einstellung der Messtemperatur, hämolytisches Probenmaterial
Nenne die Formel zur Bestimmung *der Relativen Abweichung in %* zur Bestimmung der CK am Reflotron!
Relative Abweichung in % = ((Zielwert - Kontrollproben Messwert) / (Zielwert)) * 100
Qualitativer Nachweis?
Untersuchung der 'Art und Beschaffenheit einer Probe auf Anwesenheit einer bestimmten Substanz. Nachweis ob eine bestimmte Substanz vorhanden ist, ohne Mengenangaben.
z.B. Schwangerschaftstests, Haemoccult
Quantitativer Nachweis?
Ermittlung der genauen Konzentration (=Mengenangabe) einer bestimmten Substanz. (Wie viel Glucose hat der Patient im Blut?)
z.B. Glucose im Blut, Hämoglobin, etc
Semi quantitativer Nachweis?
Untersuchung auf die Anwesenheit einer bestimmten Substanz mit ungefährer Mengenangabe. Nachweis ob eine bestimmte Substanz vorhanden ist und deren ungefähre Menge. (wie viel Eiweiß hat der Patient ungefähr im Urin?)
z.B. Urin-Teststreifen, Urinsediment
Was bedeutet die Abkürzung POCT (Point of Care Testing)?
Patientennahe Sofortdiagnostik
Nenne die Merkmale des POCT!
Messung von Einzelproben, schnelles Ergebnis, sofortige Therapieentscheidung, einfache Handhabung, keine Vorbereitung der Patientenproben (Verwendung von Kapillarblut)
Was sind Unit-to-use Reagenzien?
vorproportionierte Reagenzien die mit einer Bestimmung verbraucht sind
Erkläre: unit to use Reagenzien - nasschemisch!
Reagenzien sind nass vorproportioniert, z.B. Ery/Hb-Messung am Langephotometer -> quantitative POCT
Erkläre: unit to use Reagenzien - trockenchemisch!
Reagenz ist trocken vorproportioniert, z.B. Blutzuckermessung mit Accu-check Aviva - quantitative POCT
Erkläre: unit to use Reagenzien - immunologisch!
Antikörper/Antigen Reaktion -> qualitatvie POCT z.B. Troponin, D-Dimere, Strep A
Was ist der Troponin I Test?
einfacher Schnelltest der auf dem Prinzip der Antigen-Antikörper Reaktion basiert. Kardiales Tropnin I wird durch eine Farbbildung auf dem Teststreifen nachgewiesen.
Wie läuft die Durchführung des Troponin I Tests ab?
1. Testkassette auf Raumtemperatur bringen
2. Test auspacken und mit der Untersuchung beginnen
3. 3 Tropfen Serum oder Plasma in das Auftragsfeld einziehen lassen ODER 2 Tropfen Vollblut und 1 Tropfen Pufferlösung dazugeben
4. Ergebnis nach 10 Minuten ablesen
Welche möglichen Erkrankungen diagnostiziert er Troponin I Test?
akuter Myokardinfarkt, Myokarditis, Instabile Angina pectoris
Erkläre das Testprinzip des D-Dimer Nachweises!
Es handelt sich um einen immunologischen Schnelltest. Hier reagiert das Antigen im Blut oder Plasma mit einem farbmarkierten Antikörper. Dieser Antigen-Antikörper Komplex bewegt sich chromatographisch über die Membran. Im positiven Fall zeigt sich in der T-Region eine rote Linie.
Wie wird der D-Dimer Test durchgeführt?
1. Öffnen des Beutels
2. ein Tropfen Plasma oder 2 Tropfen Vollblut in das Auftragsfeld geben dann 1 Tropfen Puffer dazugeben
3. nach 10 Minuten das Ergebnis ablesen
Welche möglichen Erkrankungen weißt der D-Dimer Test nach?
Herzinfarkt durch Thrombosen, Lungenembolie, Bein/Venen Thrombosen
Erkläre das Testprinzip des Strep-A Tests!
Qualitativer Test dem eine Antigen Antikörper Reaktion zu Grunde liegt. Strep A Antigene in der Probenlösung und farbmarkierte Antikörper bílden sich zu einem Antigen Antikörper Komplex und wandern zur Testlinienregion wo sie sich anlagern. Wenn genug Antigene in der Patientenprobe vorhanden sind färbt sich die Testregion rot.
Wie wird der Strep A Test durchgeführt?
1. Rachenabstrich wird im Reagenzröhrchen ausgewaschen in dem sich 4 Tropfen Reagenz A und 4 Tropfen Reagenz B befinden
2. Tupfer in das Röhrchen dazugeben und gut ausdrücken 1 minute bis maximal 15min darin stehen lassen
3. Tupfer auspressen und entsorgen
4.Teststreifen in das Röhrchen stellen - Markierung beachten
5. nach 5 Minuten Teststreifen ablesen
Welche möglichen Erkrankungen werden mit dem Strep A Test nachgewiesen?
Angina, Scharlach, Myokarditis, Rheuma
-
- 1 / 24
-