Labor
Prüfung MPA Wiedereinsteigerin
Prüfung MPA Wiedereinsteigerin
Kartei Details
Karten | 82 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 22.04.2011 / 11.10.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/labor
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/labor/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Welches ist das Prinzip der Pappenheimfärbung?
Basische Zellbestandteile färben sich mit sauren Farbstoffen ROT an.
Saure Bestandteile mit asischen Farbstoffen BLAU an.
Welche beiden Leukozytengruppen beurteilen Sie nach der Differenzierung?
Die neutrophilen Granulozyten und die Lymphozyten.
Wie heisst der rote Blutfarbstoff?
Welches sind die Normalwerte von Mann und Frau?
Hämoglobin
Normalwerte Frau: 120 - 160 g/l
Normalwerte Mann: 140 - 180 g/l
Was verstehen Sie unter Hämatokriten? Welches sind die Normalwerte für Frau und Mann?
Der Hämatokrit gibt Auskunft über die Menge Ec am Gesamtblutvolumen in l/l (Liter EC pro Linter Blut z.B. 0.42l/l).
Normalwerte Frau:0.37 - 047 l/l
Normalwerte Mann: 0.41 . 0.53l/l
Beurteilung der Plasmasäule nach Zentrifugation.
Welche Fabveränderungn können, - normal wäre hellgelb.-, noch auftreten?
DUNKELGELB (ikterisch) bei erhöhter Bilirubinkonzentration
ROETLICH: (hämolytisch) bei zerstörten Ec
MILCHIG TRÜB: (lipämisch) bei erhöhten Triglyzeridwerten (Fetten).
Welche Aufgabe erfüllt das Hämoglobin?
Das Hb kommt in den Erythrozyten vor und ist verantwortlich für den Gasaustausch, Sauerstoff-Kohlendioxyd.
Mit welchen Indizes können Sie überprüfen, ob das Hämoglobinresultat und der Hämatokrit stimmen?
Mit dem MCHC. Der Wert ist eine konstante Grösse und dient zur Kontrolle von Hämoglobin und Hämatokrit.
Normalwert: 315 - 365 gHb/lEc
Wie stellen Sie einen Blutausstrich mit dem Undritzglas her?
Einen ca 3mm grossen Blutstropfen auf den Objekträger geben. Mit dem Undritzglas rückwärts in den Bluttropfen fahren. in einem 30-40grad Winkel das Undritzglas zügig über den objektträger nach vorne schieben.
Was verstehen Sie unter einer Schnellfärbung?
Bei der Schnellfärbung "Diff-Quick" werden die Blutausstriche je 5x eine Sekunde in drei spezielle Fixier- und Färbelösungen getaucht.
Was verstehen Sie unter Neutrophilie? Wann kommt diese vor?
Eine Erhöhung der Neutrophilen Granulozyten. Vorkommen bei Stress, Entzündungen, Operationen, bakterielle Infekte, starke Schmerzen
Was verstehen Sie unter Neutrophilie? Wann kommt diese vor?
Eine Erhöhung der Neutrophilen Granulozyten. Vorkommen bei Stress, Entzündungen, Operationen, bakterielle Infekte, starke Schmerzen
Was verstehen Sie unter Eosinophilie? Wann kommt diese vor?
Eine Erhöhung der Eosinophilen Granulozyten. Vorkommen bei Allergien und Parasitenbefall (Würmer)
Was verstehen Sie unter einer Lymphozytose? wann kommt diese vor?
Eine Erhöhung der Lymphozyten. Vorkommen bei Virusinfekten und bei der Heilungsphase von akuten Infektionen.
Was ist der Unterschied zwischen der prozentualen un der absoluten Zahl bei den verschiedenen Leukozytensorten?
Die prozentualen Angaben werden in % angegeben (54% der Lc sind Neutrophile Granulozyten) Die absoluten Angaben beziehen sich auf eine genaue Anzahl. (Von einer Leukozytenzahl von 7.2 G/l sind 3.7G/l Neutrophile Granulozyten).
was gilt es bei der kapillären Blutentnahme zu beachten?
Warme Hände, Patient möglichst entspannt, Desinfektionsmittel trocknen lassen, Fingerbeere sanft und sicher abdrücken, seitlicher tiefer Einstich, (ausser beim Quick) erster Tropfen abwischen. (Hinweis: Handschuhe tragen bei der Hand die den Patienten hält).
Woraus besteht eine zweckmässige Berufsbekleidung?
Heiss waschbare Schürze, geschlossene Schuhe mit Gleitschutzsohle
Zählen sie 4 persönliche Hygienemassnahmen auf die sie beachten müssen
Auf gesunde, unverletzte Haut achten
Hände pflegen - gründlich waschen, desinfizieren, eincrèmen.
Schutzhandschuhe tragen
kurze Fingernägel, langes Haar zusammenbinden,Fingerschmuck vermeiden, NICHT im Labor essen und trinken.
Zählen sie 5 Vorsichtsmassnahmen zur Vermeidung von Verletzungen auf.
- Kein Recapping durchführen
- Stichfeste Boxen verwenden
- Arbeitsflächen desinfizieren
- geschlossene Schuhe tragen
- Schuhe mit Gleitschutzsohle
- wenig Sprühdesinfektionsmittel verwenden
Das Tragen von Handschuhen ist sinnvoll bei?
- Umgiessen von Probematerial
- Blutentnahme
- Desinfektion von Arbeitsflächen
Was bedeuten die Gefahrenbezeichnungen (R-Sätze)?Was die Sicherheitsratschläge (S-Sätze)?
R-Sätze = Risiko Sätze weisen auf mögliche Gesundheit- und Umweltrisiken hin.
S-Sätze = Sicherheitssätze weisen auf Verhalten hin, die die Gefahren im Umgang mit einem gefährlichen Stoff verringern können.
Sie haben sich trotz Vorsichtsmassnahmen mit einer Kanüle gestochen. Wie reagieren Sie?
Bei Stich- und Schnittverletzungen mit 70% Alkohol spülen, sofort Meldung an Arzt.
Auskunft gibt www.hivpep.ch
Was sind Ressourcen?
Quellen
Wohin gehören gebrauchte Lösungsmittel?
Sondermüllkanister
Auf dem Beipackzettel eines Tests ist die Nachweisgrenze beschrieben auf einem anderen der Messbereich.
Was ist der Unterschied?
Die Nachweisgrenze entspricht der unteren Grenze des Messbereiches.
Messbereich bedeudet: innerhalb dieses Bereiches kann mit der Testmethode die Konzentration des gesuchten Parameters ohne Probeverdünnung ermittelt werden.
Beschreiben Sie den Pipettiervorgang mit einer Kolbenhubpipette in 3 Schritten:
Bedienungsknopf bis zum 1. Anschlag drücken, Pipettenspitze senkrecht ca. 3mm in die Flüssigkeit eintauchen, Bedienungskopf kontrolliert loslassen, Pipette in anderes Gefäss halten, Bedienungsknopf bis zum 1. Anschlag (Messhub) knopf bis zum vollständigen Entleeren der Spitze bis zum 2. Anschlag drücken (Ueberhub).
Was bedeutet der Vermerk "IN" auf der Kapillarenbox?
Vermerk "IN" auf der Kapillarenbox bedeutet, dass die Kapillare ausgespült werden muss.
Erklären sie den Begriff
Zentrifugalkraft.
Die Zentrifugalkraft ist das Vielfache der Erdanziehungskraft.
Was bezweckt die Zentrifugation?
Beschleunigung der Trennung vonn festen und flüssigen Bestandteilen (Sedimentation).
Beschreiben sie die Aufgaben des Praxislabors (4 Punkte).
- Hilfe bei der Diagnosestellung.
- Diagnosebestätigung
- Verlaufskontrole
- Screeningzwecke (Vorfelddiagnostik)
Die Laborarbeiten verlaufen in verschiedenen Arbeitsphasen wie heissen diese mit Fachausdruck.
Präanalytik
Analytik
Postanalytik
-
- 1 / 82
-