Stroop-Test
Stroop-Test
Schemata als Wenn-Dann-Regeln
Schemata als Wenn-Dann-Regeln
SAS / Supervisory Attentional System / Aufmerksamkeitsüberwachungssystem (Norman und Shallice)
SAS / Supervisory Attentional System / Aufmerksamkeitsüberwachungssystem (Norman und Shallice)
Was kann das SAS Modell erklären?
Was kann das SAS Modell erklären?
- Handlungen im Modell können durch äußere als auch innere Faktoren ausgelöst werden, von aktuell getroffenen Entscheidungen und von vor langer Zeit getroffenen motiviert werden
- Im Rahmen dieses Modells können auch Handlungsfehler erklärt werden: Ist die kognitive Beteiligung unzureichend, können unpassende erlernte Schemata aktiviert werden
Wie nehmen Ziele Einfluss? (SAS)
Wie nehmen Ziele Einfluss? (SAS)
Die Theorie gibt keine Antwort auf die Frage, woher das System „weiß“, wann es eingreifen muss
Rubikonmodell der Handlungsphasen
Rubikonmodell der Handlungsphasen
Zentral im Rubikonmodell
Zentral im Rubikonmodell
- Übergang zwischen Abwägung und Planung, denn hier ändert sich die Bewusstseinslage am deutlichsten
Abwägende Bewusstseinslage - Rubikonmodell
Abwägende Bewusstseinslage - Rubikonmodell