Kunststoffe
Repetitionsfragen Kunststoffe
Repetitionsfragen Kunststoffe
Kartei Details
Karten | 52 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Chemie |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 11.10.2014 / 18.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/kunststoffe10
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kunststoffe10/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was passiert mit Kunststoffen bei einem Brand?
Je nach Art leicht entflammbar, zersetzen sich oder setzen giftige und agressive Dämpfe ab.
Was kann Kunstoff chemisch angreifen?
Fette
Welche Witterungseinflüsse können bei Kunststoff grosse Schäden anrichten?
UV- Strahlung (Sonne)
Wozu werden bei Kunststoffen Hilfsstoffe ( Additive) eingesetzt?
3 Antworten
- Stabilisatoren, gegen thermische Zersetzung
- Gleitmittel zur besseren Formbarkeit und beschleunigung des Vermischens
- Trennmittel verhindern das Ankleben an Formen
Wozu werden beim Kunststoff Zusatzstoffe verwendet, und welche?
9 Antworten
- Weichmacher ergibt bessere Eigenschaften z. B. Dichtungsbahnen
- Füllstoffe (organisch oder anorganisch) zur verfestigung und verbilligung
- Farbstofffe
- Treibmittel für Schaumstoffe
- Vulkanisationsmittel weitmaschige Vernetzung
- Antistatika gegen elektrostatische Aufladung z.B. gegen anziehen von Staub
- Lichtschutzmittel
- Flammschutzmittel
- Biostabilisatoren z. B. bei Dachfolien oder Bodenbaläge gegen angriff von Mikroorganismen (Bakterien etc.)
Was versteht man unter nicht vorgeformten Kunststoffen?
Zusatz in Lacken und Dispersionen
Wie werden die Kompenenten genannt bei nicht verformbaren Kunststoffen?
2 Antworten
Einkomponentensystem = Endprodukt ist ein Thermoplast
Zweikomponentensystem = Endrodukt ist ein Elastomer/Duromer
Nenne 5 Vorgeformte Kunststoffe:
- Platten / Dämmplatten, Plexiglas, Kunstharzplatten
- Folien / Dichtungsbahnen, Unterdachbahnen, Dampfbremsen- sperren
- Profile / Kanalisation, Sanitär, Elektrorohre, Fenster, Dichtungsprofile
- Armaturen / Spühlkasten, Brausegriffe
- Formstücke / Fittings, Siphon, Beschläge
Wie heissen die wichtigsten Thermoplaste ( Plastomere) ?
5 Antworten
- Polyethylen PE = Wasserleitungen Fittinge, Dichtungsbahnen, Folien
- Polypropylen PP = Röhren, Fittinge Apparate, Gehäuse
- Polyisobutylen PIB = Dachbeläge, Dichtungsbänder,
- Polystyrol PS = Schaumstoffe als Dämmplatten
- Polyvinylchlorid PVC = schlagfest Gehäuse Helme
Nenne die 4 wichtigsten Duroplaste (Duromere):
- Phenolharze PF = Heissleime
- Epoxidharze EP = Klebstoffe
- Glasfaserverstärkte Kunststoffe EP und UP = Oberlichter, Wellplatten, Konstruktionsprofile
- Polyurethane = Zweikomponentenlacke , hochbeständig Beschichtungen
Nenne die 4 wichtigsten Elastomere:
- Butadien-Kautschuk BR , NBR = Bodenbeläge, Dichtungsbänder-profile
- Chloropren-Kautschuk CR = Beschichtungen, Deformationslager, Dichtungsbahnen
- Silikone SI = Fugendichtungen, Kleber, Anstrichstoffe
- Vernetzte Polyurethane PUR-E, PUR = Wärmedämmplatten, Beschichtungsmassen,
Nenne die verarbeitungsverfahren von Kunststoffen:
- Extruieren = Profile, Rohre, Tafeln, Folien, Kabel und Profilummantelung
- Kalandrieren = Folien, Bahnen, Beschichten, Gewebe
- Spritzgiessen = Formteile,
- Schäumen = Blöcke, Tafeln, Bahnen, Formteile
- Warmforman = Wannen, Verpackungen, Biegen von Rohren
Welche Verarbeitungen von Kunststoff am Bau gibt es?
3 Antworten
- Schweissen von Thermoplasten
- Quellschweissen
- Kleben
Was ist Naturkautschuk?
hochpolymeres Naturprodukt, gewonnen aus dem Saft (Latex) verschiedener wildwachsender Bäume.
Nenne 3 Produkte aus Naturkautschuk und wo sie angewendet werden:
- Weichgummi = Bodenbeläge, Dichtungsmaterialien, Schläuchte etc.
- Hartgummi = Elektro- Installationsmaterial Fahrzeugreifen, Röhren etc.
- Chlorkautschuk = Lackrohstoffe als Säure- wasser und korrosionsschutz
Erkläre den Begriff Polymere:
Kunststoffe ⇒ Makromelekulare Stoffe
Nichtmetallische, organische oder halborganische chemische Verbindungen.
C,H
C (Kohlenstoff) H (Wasserstoff)
Nenne 3 Rohstoffe zur Herstellung synthetischer Kunststoffe:
- Erdöl
- Erdgas
- Steinkohle
Nenne 5 Anwendungsbeispiele von Kunststoffen im Bauwesen:
- Rohbau, Kanalisation
- Abdichtungen, Fugen
- Dämmstoffe
- Fenster
- Haustechnik
weitere Anwendungen: Sanitärinstallationen, Möbeloberflächen, Betonzusatzmittel, Farbstoffe, Bodenbeläge aus Kunstharz, elastische Bauteile
Nenne die 3 Gruppfen von Kunststoffarten:
(Werden eingeteilt nach ihrem strukturellen Aufbau)
- Plaststoffe ⇒ Thermoplaste
- Duromere ⇒ Duroplaste
- Elastomere
Beschreibe Stichwortartig die Eigenschaften von Plastomeren (Thermoplasten) :
Erweichen bei Erwärmung, sind schweissbar, sind wiederholt verformbar.
Beschreibe Stichwortartig die Eigenschaften von Duromeren ( Duroplaste) :
Keine Erweichung bei Wärme, sind nur vor dem Aushärten formbar.
Beschreibe Stichwortartig die Eigenschaften von Elastomeren:
Sind gummielastisch, sind nur vor dem Aushärten formbar.
Nenne die 3 Syntheseverfahrten der Kunststoffherstellung:
- Polymerisation
- Polykondensation
- Polyaddition
Welche Verarbeitungsart wird für die Herstellung von Gefässen und Formteilen angewendet?
Spritzgiessen
Welche Verarbeitungsart wird für Folien- und Dichtungsbahnherstellung angewendet?
Kalandieren
Kunststoffrohre oder Fensterrahmenprofile werden im Extruierverfahren hersgestellt. Nenne 3 Stationen der Herstellung:
1. Kunststoffgranulat wird eingefüllt
2. Extruder verarbeitet Granulat zu flüssiger Masse
3. Masse wird zu Formteil transportiert
Was ist PVC?
Polyvinylchlorid
Was ist PP ?
Polypropylen
Was ist PEh ?
Polyethylen hart
Was ist PU ?
Polyurethan ⇒ PUR für Dämmung
-
- 1 / 52
-