Lernkarten

Karten 10 Karten
Lernende 6 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 05.02.2013 / 26.01.2023
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 10 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

Differenzierungen der Gewalt

1. Physische Gewalt

- gegen Sachen

- gegen Personen

2. Psychische Gewalt

- verbal

- nonverbal

3. strukturelle, institutionelle, systematische Gewalt

Fenster schliessen

Gewalt im sozialen Nahraum

psychische oder physische Gewaltanwendung zwischen Personnen, die in einer auf gegenseite Sorge und Unterstüzung angelegten personenbezogenen Gemeinschaft zusammen leben.

Fenster schliessen

Gewalt gegen alte Menschen

1. Gewalt in Partnerschaft älterer Menschen

2. Misshandlung / Vernachlässigung in der häuslichen / institutionellen Pflege

Fenster schliessen

Phänomenologie

Arten der Gewalt:

- unmittelbare körperliche Gewalt

- mittelbare körperliche Gewalt

- psychische Gewalt

- sexueller Missbrauch

- Vernachlässigung

- finanzielle und andere materielle Ausbeutung

Fenster schliessen

Kriminogene Situation häusliche Pflege

- Extremes Machtgefälle / Ausgeliefertsein des Pflegebedürftigen

- Umkehrung der früheren Machtverhältnisse

- mangelnde Professionalität

- Überlastung / Überforderung der Pflegekraft

- bei Demenz, Aggressivität der zu pflegenden Person

- geringe externe Kontrolle

Fenster schliessen

kriminogene Situation institutionelle Pflege

- großes Machtgefälle / Ausgeliefertsein der Pflegeperson

- strukturelle Gewalt durch finanzielle / personelle Gewalt

- Überforderung der Pflegekraft

- bei Demenz, Aggressivität

- geringe externe Kontrolle

Fenster schliessen

Korruptionstypen

1. spontan-situative Korruption

2. spontan-opportunistische Korruption

3. geplant-systematische Korruption

4. geplant-strukturelle Korruption

Fenster schliessen

Hasskriminalität Täterorientiert

Hassverbrechen sind Delikte gegen die Person oder das Eigentum, die ganz oder teilweise durch rassistische, ethnische oder religiöse Tätermotive bestimmt sind