Kriminaltechnik Modul 3
Schusswaffenspuren
Schusswaffenspuren
Set of flashcards Details
Flashcards | 31 |
---|---|
Students | 20 |
Language | Deutsch |
Category | Criminology |
Level | Primary School |
Created / Updated | 18.03.2014 / 23.12.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/kriminaltechnik_modul_34
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kriminaltechnik_modul_34/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Was beinhalteten Schmauchpartikel von bleihaltiger Munition?
hauptsächlich
- Blei, Barium und Antimon (sowie teilweise andere Elemente)
Was beinhalten Schmauchpartikel von bleifreier Munition?
hauptsächlich
- Titan, Zink und Kupfer (sowie teilweisen weitere Elemente)
Unterschied bei der Schmauchspurensicherung mit Filterpapier bei bleihaltiger und bleifreier Muniton?
Bleihaltig:
- Zum Befeuchten des Filters wird verdünnte Weinsäure verwendet
Bleifrei:
- Zum Befeuchten des Filters wird verdünntes Ammoniak verwendet
Unterschied der Farbreaktion bei bleihaltiger und bleifreier Munition auf dem Filterpapier?
Bleihaltig:
Blei: pink-rot / Barium: orange
Bleifrei:
Kupfer: blau / Zink: violett
Unterschied bei der Trocknung der Filterpapiere?
Bleihaltige Schmachspuren muss das Filterpaier gut getrockente (Föhn) werden
Bleifreie Muniton wird das Filterpapier nicht getrockent so dass sich die Partikel auflösen und eine genügend gute sichbare Farbreakton bewirken.
Können Schmauchspuren nach der Sicherung mit dem Filterpapier noch mit dem REM analysiert werden?
Bleihaltige Muntion:
positiv reagierende Partikel können aus dem Filter augeschnitten, auf einen REM-Tab geklebt und anschliessend verifizier werden.
Bleifreie Muntion:
Da die Filter zum Sichtbarmachen nicht getrockent werden und sich die Partikel auflösen, könen sie später ncihtmehr mit dem REM als Schauchparitkel verifizier werden.
Referenzprobe mit REM ja oder nein?
Bleihaltige Munition nicht zwingen nötig
Bleifreie Munition muss mit einem REM beim Einschussloch eine Referenzprobe genommen werden (1-mal tupfen)
Zeitfacktor bei der Schmauchspurensicherung mit Filterpapieren?
bei aktiven Personen wird die Filterpapier- Methode nur bis max. 4 Std. nach der Schussabgabe angewandt, an Verstorbenen und Gegenstaänden/Objekten zeitlich (theoretisch) unbegrenzt.
Vor-/Nachteile er Schmauchspurensicherung mit dem Filterpapier
Vorteil:
- Im Labor schnelle visualisierung und interpretation der Schmauchverteilung
- Verteilung, Schusshand/Abwehrhand, Kontamination durch Berührung der Waffe, des Opfer, des Schützen, Schussauslösung im Hangemenge, Schussdistanz usw.
Nachteil:
Die positiven Reationen und Partikel sind noch nicht als Schmauch instrumentell verifiziert und können auch anderen Ursprungs sein.
Vor- und Nachteile der Filterpapiermethode
Vorteil:
- Im Labor schnelle visualisierung und interpretation der Schmauchverteilung
- Verteilung, Schusshand/Abwehrhand, Kontamination durch Berührung der Waffe, des Opfer, des Schützen, Schussauslösung im Hangemenge, Schussdistanz usw.
Nachteil:
Die positiven Reationen und Partikel sind noch nicht als Schmauch instrumentell verifiziert und können auch anderen Ursprungs sein.
Zeitfaktor bei der REM-Tab Methode?
Zu einem späteren Zeitpunkt (4-12 Stunden nach der Schussabgabe bei aktiven Personen) oder bei Vorliegen von belifreier Muntion ist zur Bestimmung des Schützen nur noch die aufsummierende Methode mittels REM-Tabs sinnvoll
Vor- und Nachteile der REM-Tab Methode?
Vorteil:
Direkte Verifikation der Partikel möglich.
Weniger aufwand bei der Spurensicherung
Nachtiel:
Die Auswertung ist zeitaufwendig
Die Interpretation der Schmauchverteilung ist nicht möglich
Von welchen Faktoren hängt die Reihenfolge bei einer kominierten (Filterpapier und REM-Tab) Schmauchspurensicherung ab?
Filterpapier dann REM-TAB
- Schütze bekannt, Verteilung wichtig, Ablauf wichtig
- Genügend Schmauch ist zu erwaraten
- zur Sicherheit für die Analyse
REM-Tab dann Filterpapier
- Schütze unbekannt, Erkennung des Schützen wichtig
- Hoffnung auf letzte Schmauchpartikel, Analyse wichtig
- Schuss ist lange her, unsicherheit ob Hände gewaschen etc.
Wie kann mitels Schmauchspurensicherung mit Filterpapier der Schussabgabeort bestimmt werden?
Durch flächendeckende Abnahme von Schmauchanhaftungen an Gegenständen (Türen, Wänden, Fposten, Auto etc.) kann mit der Filterpaier Methode ein Schussabgabeort eruiert und damit Zeugenaussagen erhärtet oder widerlegt werden.
Wie kann die Schussdistanz eruiert oder bestimmt werden?
An die Zone der Schussbeschädigung an der Oberbekleidung wird im Labor ein mit Weinsäure bzw. Ammoniak angefeuchtetes Filterpapier unter Druck (4 Tonnen) 1 Minute lang gepresst, um Schmauchpartikel auszulösen
Für was wird eine Schussrekonstruktion gemacht? (weitere Bemerkungen)
- Nach der Spurensicherung
- Nur Arbeitshypothesen aufstellen
- Die Ungenauikeit angeben
- Position (Waffenahaltung des Schützen und des Opfers)
- Darstellen der Schussbahn
- Hilfsmittel sind Schussbeschädigungen, Hülsenlagen, Blutspurenbilder
Was kann bei Schusswaffenspuren zu Spurensicherung gesagt werden?
- Zeitlich Reihenfolge: zuerst Schmauch dan die anderen Spuren
- Bei Schmauchspuren sind Blut- und Gewebespuren die wichtigsten Spuren
- Parallele Spurnsicherung bei Verletzten, am Tatort, und bei Verhafteten
- Zuerst herumliegende Teile mit Kegeln schützen und markieren (Hülsen; Projektile)
- Bei Waffen auf die Sicherheit achten (keine unnötigen manipulationen vornehmen)
Was muss bei der Waffe berücksichtig werden?
- Ladezustand, Sicherheit
- Fotografieren Beidseitig
- Blutspuren, Dakty, DNA (Abzug, Waffe aussen, patronen) Laufinnerses
- Im Labor weitere Untersuchungen falls nötig (Abzugsgewicht, Hülsenauswurf etc.)
- Vergleich mit offenen Fällen bei der ZSAS im FOR Zürich
Was wird anlässlich der Spurensicherung mit der Munition gemacht?
- Achtung frende Kratzspuren, keine Schmauchkontamination mit anderen Spurenträgern
- Zustand, Fotos, Projektil/-teile wägen
- Sichern von Blutspuren, DNA (Hülsen) Fremdanhaftungen, Schmauch-Refernezprobe aus Hülse, erst dann reinigen
- Munitionstyp, Spurenvergleich unter der Stereolupe
- Nicht verschossene Patronen (DNA, Dakty, und Lade-/Entlade-Spuren)
Was muss bei Abprallstellen beachtet werden?
- Erkennung durch Erfahrung
- Hilfsmittel zum Auffinden von Schützenstandorten und projektilen
- Position, Lage, Foto
- Als gegenseitige Mikrospurenübertragung Objekt-Projektil betrachten
- Zuerst Blutspuren, dann Schmauch rund herum
- dann Klebebandmethode oder herauskratzen im Loch
- Eigenmaterial von Umgebung sichern
Schüsse auf Glas? was geschieht ?
- Glas bricht rechtwinklig in beide Richtungen aus,
- Zweites Glas bricht meist durch Splitter des ersten
- Glassplitter können individuell zugeordnet werden
- In der Mitte (Malmzone) trichterförmig gegen Innen Bruchlinien zeigen Riehenfolgen
Was geschieht bei Schüssen auf einen Körper?
- kleines rundes Einschussloch (z.B. Schädel) trichterförmiger Ausbruch mit Splitter in den Kopf
- Kontaktschüsse erzeugen sternförmige Wunden, allenfals Stanzmarken der Waffenmündun
(bei Kontaktschüssen kann das starke Mündungsfeuer die Haut, den Knochen oder auch Kleider aufblähen und zerfetzen)
Schüsse auf weiches Material?
Weiches nachgiebiges Material zeigt einen "pinch point" beim ersten Kontakt des Projektils
Projektil weicht strak von der Schussbahn ab
3D-Scanner hilft für die schnellere Vermessung
Unterschied zwischen Kontaktschuss und Nahschuss?
Kontaktschuss
- Stanzmarke
Nahschuss
- Pulvereinsprengungen
Blutspurenbilder bei Schusswaffendelikten?
- Hohe priorität
- jeine Schuss-Spritzer vom Opfer auf z.B. Ärmelstoss des Täters
- Form der Blutspritzer lassen Rückschlüsse über Position von Opfer und Täter zu
Was muss bei der Reihenfolge der Spurensicherung unbedingt berücksichtig werden?
Vergängliche Spuren zuerst (Schmauch)
Für was werden Spuren an der Munition verglichen?
- Zuordnung untereinander
- Zuordung zur Tatwaffe
- Tatwaffenbstimmung
- Tatmunitionsbestimmung
- Zuordung evtl. zu anderen Delikten
Was geschieht nach der Schussabgabe bezüglich Schmauch ?
aus der Laufmündung und anderen Waffenöffnungen werden schussrückstände (Schmauch) ausgeworfen
Was geschieht nach der Schussabgabe bezüglich Schmauch ?
aus der Laufmündung und anderen Waffenöffnungen werden schussrückstände (Schmauch) ausgeworfen
Wie ist die räumliche Verteilung von Schmauch?
- Die Ausbreitung der schmauchwolke beträgt ca. 2 Meter in Schussrichtung und ca. 1/2 Meter seitlich und nach hinten
- kleine Partikel schweben noch 1 Minute nach dem Schuss in der Umgebunsluft
-
- 1 / 31
-