Kostenrechnung
1. Semester
1. Semester
Set of flashcards Details
Flashcards | 38 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Finance |
Level | Other |
Created / Updated | 19.01.2015 / 15.03.2016 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/kostenrechnung5
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kostenrechnung5/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Der Einzellohn eines Akkordmonteurs wird erfolgswirksam verbucht
Die Abschreibungskosten werden ermittelt und verbucht.
Die Akonto-Rechnung der Sozialversicherunsbeiträge wird verbucht.
Eine Lagerlieferung von Produktionsmaterial wird erfasst.
Betriebsmaterial wird aus dem Lager bezogen und verbucht.
Die steuerlichen Höchstwerte werden als Abschreibungsaufwand verbucht.
Eine Kundenrechnung für verkaufte Handelswaren wird erstellt und verbucht.
Der Verkauf löst die Verrechnung von Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten auf.
Die Gemeinkosten-Löhne werden aufbereitet und verbucht.
Auf den Vorräten werden die stillen Reserven erhöht.
Die nicht bezogenen und verfallenen Dividendn werden ausgebucht.
Die Ende Jahr aufgelaufenen Darlehenszinsen werden zeitlich abgegrenzt.
Die Kosten der Kostenstelle Gebäude werden aufgrund der beanspruchten m2 umgelegt.
Zur Steueroptimierung wird das Delkredere erhöht.
Die künftig zu bezahlenden Ertragssteuern werden zeitlich abgegrenzt.
Die Darstellung der Wirtschaftlichkeit einzelner Kostenträger ist eine der Hauptaufgaben der Kostenrechnung.
Eine sachliche Abgrenzung bei den Abschreibungen bedeutet meist eine Veränderung der stillen Reserven.
Durch raschere Abschreibung in der FIBU lassen sich über alle Perioden der Nutzungsdauer stille Reserven bilden.
Zinskosten werden in der Regel als Gemeinkosten behandelt. In besonderen Fällen können sie auch als Einzelkosten verrechnet werden.
Nägel, Schrauen, Leim u.a. stellen in einer Schreinerei Betriebsmaterial dar, das normalerweise auf die Kostenstellen verbucht wird.
Die Verwaltungs- und Vertriebs-Gemeinkosten werden grundsätzlich auf die Selbstkosten der verkauften Fabrikate dazu geschlagen.
Der Bestand an stillen Reserven zeigt, in welchem Mass das Jahresergebnis willkürlich geschönt wurde.
In der FIBU werden bei Bestandeszunahmen automatisch stille Reserven gebildet, falls die Vorräte in der FIBU aus steuerlichen Überlegungen konstant einen Drittel unter dem tatsächlichen Wert bilanziert werden.
Einzelkosten verändern sich proportional zu Leistunsmenge der Unternehmung. Sie werden auch als variable Kosten bezeichnet.
Die Durchschnittspreismethode und die FIFO-Methode führen zu gleich hohen Materialkosten, sofern die Anfangs- und Schlussmengen eines Rohstoffs gleich hoch sind.
Abschreibungen der Betriebsliegenschaft
Leistungsabschreibung der Fräsmaschinen
Unterhaltskosten für Maschinen
Kosten für das verarbeitete Holz (Einzelmaterial)
Kosten für Schleifpapier (Gemeinkosten)
-
- 1 / 38
-