Fitness
Kartei Details
Karten | 19 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Sport |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 01.11.2012 / 14.02.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/konzentration_und_foerderung_ment_faehigkeiten_9_
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/konzentration_und_foerderung_ment_faehigkeiten_9_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Definieren Sie den Begriff „Konzentration“.
Zentrierung seelischen Geschehens Steigerung der Aufmerksamkeit und Bindung an vorgegebenen Ziel. Erledigung der Aufgabe ohne störende Gedanken.
M.Antwort:
Unter Konzentration kann die bewusste Steigerung der Aufmerksamkeit und ihre Bindung an ein vorgegebenes Ziel unter Zentrierung des seelischen Geschehens verstanden werden.
Fassen Sie in eigenen Worten zusammen, was Sie über Denkprozesse und Gehirnleistung wissen. Gehen Sie insbesondere auf die Zusammenarbeit der Hemisphären ein.
M.Antwort:
Das Großhirn ist der größte, aber evolutionsgeschichtlich jüngste Teil des Gehirns, bestehend aus zwei stark gefurchten halbkugelförmigen Hälften (Hemisphären). Diese Hemisphären sind durch einen tiefen Einschnitt getrennt, jedoch besteht eine Verbindung über den Balken.
Die beiden Großhirnhälften erfüllen unterschiedliche Funktionen und steuern in der Regel die Aktivität der jeweils gegenüberliegenden Körperseite. Der linken Gehirnhälfte ist das rationale und analysierende Denken nach den Gesetzen der Logik zugeordnet. Diese Denkweise ermöglicht den differenzierenden Blick für das Detail. Die rechte Hirnhälfte arbeitet hingegen kreativ und ganzheitlich, durch entsprechende Denkprozesse erkennen wir Zusammenhänge.
Sind die Prozesse, die in den beiden Hemisphären ablaufen, gut aufeinander abgestimmt, fördert dies die Effektivität der Denkleistung. Je leistungsfähiger die Nervenbahnen des gesamten Gehirns arbeiten, desto besser wird diese Denkleistung auch mit den Funktionen der übrigen Gehirnabschnitte synchronisiert.Eine harmonische Zusammenarbeit beider Hemisphären führt dazu, dass der Denkprozess zugleich vernünftig im Sinne von folgerichtig und dennoch kreativ und intuitiv sein kann, und somit an Effektivität gewinnt.Ein dauerhaftes Ungleichgewicht der Hemisphären kann Störungen in der Denk- und Merkfähigkeit oder auf körperlicher Ebene, Verkrampfungen in der Muskulatur oder Erschöpfung nach sich ziehen.Häufig lässt sich feststellen, dass der die beiden Hemisphären verbindende Balken bei Frauen besser ausgeprägt ist als bei Männern.
Beschreiben Sie die beiden Auffassungen zum geistigen Alterungsprozess.
Die ältere Auffassung sieht den Grund für geistigen Abbau in einem Substanzverlust, den das Gehirn aufgrund des Absterbens von Nervenzellen erleidet. Neuere Ansätze in der Hirnforschung halten eine Verminderung der Anzahl und Komplexität der Dendriten für die Ursache von Einbußen in der Denkleistung.
Welche Konsequenz hat die jeweilige Meinung zum geistigen Alterungsprozess für das Thema Gehirnfitness und Gehirntraining?
Beide Auffassungen gelangen zu ein und demselben praktischen Ergebnis: Geistige Übung fördert die geistige Leistungskraft. Daher ist in jedem Fall ein Gehirntraining sinnvoll.
Überdenken Sie Ihren eigenen Lebensstil. Wie könnten Sie noch mehr ausgleichende Elemente einbringen? Notieren Sie die wichtigsten Ideen.
Öfters Ruhephasen ,Sparziergänge ,Sportbetätigungen ,trotz harten Arbeitstags einführen.
Auch Ernährung versuchen umzustellen.
Des öfteren Gehirntraining Durchführen das man weiterhin Geistig fit bleibt bis in hochen Alter..
Sie sollten sich bei Ihren Überlegungen an den Ausführungen in Kap. 3.1 orientiert haben.
Legen Sie in eigenen Worten dar, wie sich im Spiel auch die geistigen Fähigkeiten trainieren lassen.
Ein Spiel dient der Unterhaltung und entspannt. Dies wirkt sich positiv auf die mentale Leistungsbereitschaft aus. Brettspiele oder auch Sportspiele verlangen von der / dem Spieler/in eine gute Merkfähigkeit, um die Spielregeln beherrschen zu können. Zur Entwicklung einer Spielstrategie ist räumliches Vorstellungsvermögen gefragt. Um logisch und doch spontan reagieren zu können, muss der Spielverlauf aufmerksam beobachtet werden, das übt dauerhafte Konzentration. Ein Spiel ist auch eine gute Gelegenheit, in ungezwungenem Rahmen soziale Kontakte zu pflegen und den Alltagstrott zu vergessen und daher ein wichtiges ausgleichendes Element in der Gestaltung der Freizeit.
Nennen Sie mindestens sechs praktische Beispiele für Maßnahmen zur Auflösung einer Denkblockade.
Erstellt man eigene To-do-liste,durchdenkt die Aufgaben ,Fehler sind erlaubt den aus Fehler lernt man, Zeitpuffer einplanen ,Prioritäten setzen und arbeiten.
Bereit sein sich zu verändern oder sich zu öffnen für was neues.Kreativ sein.
Im beruflichen und privat leben Stress reduzieren.
Gelassen an die Aufgabenerfüllung herangehen,sich in Bewusstsein einprägen das man genug zeit hat.
Raum Lüften kürze Streck Übung durchführen den Körper wieder in Schwung zu bringen.
Den persönlichen Erfolg bewusst wahrnehmen so erhellt man weiterhin eigene Motivation zu Erledigung weitere Aufgaben mit freude.
M.Antwort:
Zur Beantwortung dieser Frage können Sie die Aufzählung in Kap. 3.4 zu Hilfe nehmen.
Fassen Sie die theoretischen Grundlagen des Neurobics-Gehirntraining zusammen und beschreiben Sie zwei Übungsbeispiele (nicht das Beispiel im Studienbrief!).
Nach neuen Erkenntnis durch Neurobics-Gehirntraining werden Neuronen Nervenzellen trainiert und neu gebildet bis ins hoche Alter.
Aufgrund dieser Erkenntnis entwickelten die forscher Neurobics-Gehirntraining in North Carolina an der Uni.
Ansatzpunkt von Neurobics ist die fielen Bereiche des Routine Ablauf im Alltag wo das Denken nicht fiel beansprucht wird zu unterbrechen und herauszukommen und bei jeder Gelegenheit Veränderung wahrzunehmen um neue Herausforderung zu erwecken.Dadurch wird es auf Trab gehalten.Bei Neuorientierung fängt das Gehirn von neuem über Alltägliches nachzudenken. Genau das regt die Bildung neuer Nervenbahnen an.
Übungsbeispiele:
Wege zum Einkaufen wechseln ,nicht immer den selben.
Gewohnte Tätigkeiten im Alltag versuchen mit der linken Hand auszuführen wen man Rechtshänder ist oder umgekehrt.
Im Urlaub Spezialitäten probieren,neue Orte und Menschen Kennenlernen damit hat man Herausforderung der eigenen Sinne.
M.Antwort:
Die Neurobics-Übungen basieren auf der Annahme, dass Gehirn und Nervensystem, ebenso wie die übrigen Körpersysteme, ein vielfältiges Training brauchen, um fit zu werden und zu bleiben. Nur aktive Nervenzellen produzieren in ausreichender Menge und Güte die Neutrophine, jene Substanzen, welche das Wachstum der Strukturen im Nervensystem fördern.
Aktiv sind die Zellen immer dann, wenn neuartige Reize in den Nervenbahnen weitergeleitet und verarbeitet werden müssen. Dann werden auch reichlich Neutrophine hergestellt.
Neurobics in der Praxis ist daher im Wesentlichen darauf ausgerichtet, den Alltag um neue und kreative Elemente und Eindrücke zu bereichen. Durch entsprechende Übungen wird auch die Wahrnehmung geschult, um solche neuen Reize im persönlichen Umfeld erkennen zu können.
Beispiele: Duschen mit verbundenen Augen, Zähneputzen mit links.
Erproben Sie Ihre eigene Kreativität und überlegen Sie sich eine Denksportaufgabe. Viel Spaß!
Nationalflaggen /Fahnen den jeweiligen Ländern zuordnen.Dies kann man auch mit den Wappen der Deutschen Bundesländer tun.
Warum ist eine ausgewogene Ernährung für die Gehirnleistung wichtig? Nennen Sie für das Gehirn wichtige Nährstoffe und Lebensmittel, die diese Substanzen enthalten.
Ernährung spielt eine erhebliche Rolle für das geistige und seelische Wohlbefinden, vor allem für den Schutz der Zellen und den Aufbau der Botenstoffe.Da unser Gehirn Schwerstarbeit leistet ,und ein enormen Energieverbrauch hat.braucht das Gehirn ein Fünftel des Energiebedarfs der gesamten Nährstoff einrahme.
Daher ist eine Versorgung mit Hauptenergiequellen von Kohlenhydraten und geringen Anteil von Fetten für geistige Leistungskraft unverzichtbar.
Nährstoffe wie Kohlenhydrate, Eiweiß, Fett, Vitamine, Mineralstoffe und Wasser sind die wesentlichen Nährstoffe für eine optimale Funktion des Gehirns. Sie sollten regelmäßig in Form von mehreren kleinen Mahlzeiten zugeführt werden, somit ist die Leistung über den Tag gewährleistet.
a.)Kohlenhydrate:
Wie Glucose, Traubenzucker, (Einfachzucker) oder die komplexen, langkettigen Kohlenhydrate (die Vielfach-zucker) aus Vollkorngetreide, Gemüse, Kartoffeln, Hülsenfrüchten und Obst. Sorgen für Besser Funktion der grauen Zellen
b.) Eiweiße
Einer Kombination aus tierischem und pflanzlichem Eiweiß ist beste Versorgung mit Aminosäuren
c.)Fett
Omega 6-Omega-3 Fettsäuren, .Enthalten im Fisch,Walnuss Rapsöl sind für den Schutz der Nervenzellen und Zellfunktion.
d.)Vitamine und Mineralstoffe
Vitamine Schutzen die Zellen sind zuständig für Herstellung der Botenstoffe ,Sterken die Nerven und Verbessern die Durchblutung, Mineralstoffe sorgen für die Übertragung der Informationen im Gehirn.
e.)Wasser
Da das Gehirn und Nervenzellen zum großen Teil aus Wasser bestehen zum Erhalt muss es ständig mit Flüssigkeit versorgt werden. Ideale Flüssigkeitszufuhr ist zwei Litern pro Tag dadurch Verbessert die Durchblutung und die Herz-Kreislauf-Tätigkeit.
M.Antwort:
Eine ausgewogene gemischte Kost enthält reichlich gehirnwirksame Nährstoffe. Richtige Ernährung kann daher die Gehirnleistung optimieren. Komplexe Kohlenhydrate sorgen für einen konstanten Blutzuckerspiegel und gleichmäßige Leistungskraft. Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren (in Fisch, Walnuss- und Rapsöl) schützen die Zellen im Nervensystem. Aminosäuren (in Milchprodukten, Nüssen und Hülsenfrüchten enthalten) sind wichtige Bausteine des Nervengewebes.
Überwiegende pflanzliche Kost sichert die Versorgung mit Vitaminen und Mineralien. Zudem ist an eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu denken.
Ordnen Sie den beiden Gehirnhälften die entsprechenden geistigen Fähigkeiten zu!
Die linke Gehirnhälfte arbeitet vor allem analytisch, rational und logisch. Die rechte Gehirnhälfte arbeitet eher intuitiv, kreativ und zusammenfassend.
Erklären Sie, warum Lernen besonders effektiv ist, wenn mehrere Sinne genutzt werden!
Ein Lernimpuls erreicht das Gehirn zur Weiterverarbeitung schneller, wenn der entsprechende Reiz über mehrere Wahrnehmungskanäle registriert und weitergegeben wird.
Worin liegt die unterschiedliche Denkstrktur von Männern und Frauen begründet?
Die zum Teil unterschiedliche Denkstrucktur bei Männern und Fauen hat ihre Ursache in der teilweise unterschiedlichen Strucktur des Gehirns.
Häufig lässt sich feststellen,das der Balken,die verbindung zwischen den Hemisphären,bei Frauen besser ausgebildet ist und daher schneller Informationen zwischen den beiden Hirnhälften ausgetauscht werden können.
Beschreiben Sie mit eigenem Worten den Zustand entspannter Konzentration!
siehe Kap.3.3.2; Sie sollten jedenfalls den Begriff des Fließzustandes erwähnen.
Verdeutlichen Sie sich nochmals,wie ein bewegungstraining die Gehirnleistung fördern kann!
siehe Kap.4.1.1.
Warum ist es wichtig,ein solches Bewegungstraining abwechslungsreich zu gestalten?
Vielfältige Bewegungsreize unterstützen die Kommunikationsleistung der Nervenzellen und regen die Bildung neuer Verbindungen zur Reizleistung an.
Durch welche Bewegungsabläufe fördern kinesiologische Übungen das Zusammenspiel beider Gehirnhälften?
Kinesiologische Übungen fördern durch das Überkreuzen der (körperlichen) Mittellinie in der Bewegung das Zusammenspiel beider Gehirnhälften.
Erklären Sie,warum Lernen besonders effektiv ist,wenn mehrere Sinne genutzt werden!
Ein Lernimpuls erreicht das Gehirn zur Weiterverarbeitung schneller ,wenn der entsprechende Reiz über mehrere Wahrnemungskanäle registriert und weitergegeben wird.
Nennen Sie mindenstens drei Motivationshilfen!
siehe kap.5.4.
-
- 1 / 19
-