Premium Partner

Kontrollfragen FA Immobilien

Zivilgesetzbuch

Zivilgesetzbuch


Kartei Details

Karten 67
Lernende 50
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 11.12.2014 / 25.10.2023
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/kontrollfragen_fa_immobilien7
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kontrollfragen_fa_immobilien7/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Erklären Sie den Begriff des öffentlichen Rechts.

Recht, welches die Rechtsbeziehung zwischen Staat und Privatpersonen (natürliche oder juristische) regelt.

Was versteht man unter dem Begriff "Privatrecht"?

Recht, welches die Rechtsbeziehung zwischen Privatpersonen regelt.

Machen Sie 4 Beispiele für Rechtsgebiete, welche dem öffentlichen Recht zugeordnet werden.

  • Strafrecht
  • Steuerrecht
  • Völkerrecht
  • Staatsrecht
  • Kirchenrecht
  • Schuldbetreibungs- und Konkursrecht
  • Zivilprozessrecht

Welche Rechtsgebiete gehören dem Privatrecht an?

Alle Gebiete des Zivilgesetzbuches und des Obligationenrechts

Wie definieren "zwingendes" und "dispositives" Recht?

Vom zwingenden Recht darf durch Parteivereinbarung nicht abgewichen werden. Dispositives Recht kommt dann zur Anwendung, wenn die Parteien nichts anderes vereinbart haben.

Welche Rechtsgebiete umfasst das Zivilgesetzbuch?

  • Einleitungsartikel
  • Personenrecht
  • Familienrecht
  • Erbrecht
  • Sachenrecht
  • Schlusstitel mit Anwendungs- und Einführungsbestimmungen
  • Obligationenrecht (Ergänzung zum ZGB)

Definieren Sie den Begriff "guter Glaube"?

Das Gesetz definiert den Begriff nicht, sondern setzt ihn voraus. Guter Glaube ist das Fehlen des Unrechtsbewusstseins trotz eines Rechtsmangels. Gutgläubig ist, wer nicht bösgläubig ist. Bösgläubig ist, wer weiss, dass etwas Unrechtes vorliegt. (Art. 3 ZGB)

Was verstehen Sie unter dem Begriff "rechtsmissbräuchliches Verhalten"?

Als rechtsmissbräuchliches Verhalten kann bezeichnet werden, wenn jemand ein Recht ausübt, welches im konkreten Fall der Rechtsidee in stossender Weise zuwiderläuft. (Art. 2 Abs. 2 ZGB)