Konstruktionslehre I & II
Vorlesungsinhalt der Konstruktionslehre I & II
Vorlesungsinhalt der Konstruktionslehre I & II
Fichier Détails
Cartes-fiches | 129 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Technique |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 05.08.2013 / 12.04.2018 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/konstruktionslehre_i_ii
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/konstruktionslehre_i_ii/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Eigenschaften und Anwendung der Technisch wirtschaftliche Bedeutung nach Kesselring?
- Unterteilung in technisch und wirtschaftliche Gesichtpunkte
- für wirtschaftliche Entscheidungen
- für einfache bis mittelkomplexe Produkte
- Innerhalb eines Tages durchfühbar
- Darstellung in einem Stärkediagramm
Nennen Sie Verschieden Organisationsformen?
- Funktionale Linienorganisation: Alle gleichwertig, Fertigung, Personal, Konstruktion…
- Sektorale Linienorganisation: Unterteilung zwischen technisch und wirtschaftlich. Intern wie Funktionale
- Divisionale Linienorganisation: Organisation nach Sparten, die eigene Struktur aufweisen
- Matrix Organisation
- Projektorganisation
- Tensor-Organisation
- Bei weltweit agierenden Firmen
- Weiterentwicklung der Matrixorganisation
Eigenschaften und Anwendungsgebiete einer "Einfache / Gewichtete Punktbewertung"?
- Kriterien werden ausgewählt und Gewichtet
- Höchster Wert = am besten
- einfache bis mittelkomplexe Produkte
- auch für wirtschaftliche Entscheidungen geeigent
- Ergebnisse werden Tabelarisch Festgehalten
Was sind Einzelkosten?
Kosten, die einem Zurechnungsobjekt (Produkt, Auftrag) direkt (verursachungsgerecht) zugeordnet werden können
Was versteht man unter Gemeinkosten?
Kosten, deren verursachungsgerechte Zurechnung aus Gründen der Logistik ausgeschlossen wird (z.B. Vorstandsgehälter) oder aus Gründen der Wirtschaftlichkeit nicht zweckmäßig ist (z.B. Kleinteile, Betriebsmittel).
Definiere Fixe Kosten und Variable Kosten?
Fixe Kosten:
Kosten, deren Höhe von der Ausprägung einer bestimmten Kosteneinflussgröße unabhängig ist.
Variable Kosten:
Kosten, deren Höhe von der Ausprägung einer bestimmten Kosteneinflussgröße abhängig ist.
Welche Arten von Meilensteinen kennen sie? (4 Stück)
- Ereignisgesteuerter MS (Anwendung: Z.B. nach Abschluss einer Baugruppenkonstruktion)
- Zeitgesteuerter MS (Anwendung: Bei langfristigen Aufgaben, wenn während der Abwicklung keine eindeutigen Zwischenergebnisse definierbar sind)
- Point of no Return (Anwendung: Absicherung von Zwischenergebnissen, z.B. gegen Kundenänderungen (Konzept))
- Review-Meilenstein (Anwendung: Entwurf teurer und komplexer Bauteile/-gruppen wird durch den Kunden/Fertigung freigegeben)
Was versteht man unter einer Produktplattform?
Welche Vor- und Nachteile bringt diese mit sich?
Eine Produktplattform ist eine Menge von Teilsystemen und/oder Produktstrukturen, die in mehreren Einzelprodukten eingesetzt werden und die eine effiziente Entwicklung dieser Produkte gestattet. (z.B. Automobil, einheitliche Chassis, unterschiedliche Varianten (Cabrio,Combi, 3/5Türer))
- Vorteiele: Rationalisierungseffekte (gleiche Teile, Schnittstellen, Strukturen und Fertigungsprozesse)
- Nachteile: Hohe Kosten der Plattformentwicklung, deshalb unflexibel; Plattformfehler wirken sich auf alle Modelle aus
Projektmanagement Definition
Projektmanagement ist die Gesamtheit von
- Führungsaufgaben,
- Führungsorganisationen,
- Führungstechniken und
- Führungsmitteln
Welche drei Stufen der Dringlichkeit bei Änderungen kennen Sie und wie wirken diese sich auf die Produktion aus?
1. Stufe:
- Änderung ist wichtig für die Funktion
- in Arbeit befindliche oder bereits fertiggestellte Teile dürfen nicht mehr benutzt werden
- in Benutzung befindliche Teile müssen ausgetauscht werden („worst case“ Rückrufaktion)
- Änderung aus wirtschaftlichen Gründen
- vorhandene Altteile dürfen weiter verwendet werden
- Interne Änderungen der Zeichnungsunterlagen
- keine Auswirkungen auf andere Unternehmenseinheiten
Was versteht man unter Target Costing?
- Ist nicht das Ergebnis einer Kostenrechnung, sondern eine Managementfunktion.
- Hintergrund: der Preis - insbesondere für neue Produkte - muss sich am Marktpreisniveau orientieren.
- Nicht „Was kostet das?“, sondern „Was darf das kosten?“ Dies kann zur Reduktion der ursprünglich geplanten Funktionalität führen.
- Auf der Basis einer Marktanalyse wird ein Zielpreis ermittelt und durch eine Rückwärtskalkulation die Werte für die einzelnen Kostenarten.
Wie ist der Ablauf bei der Härtegradsystematik definiert?
- Ein Defizit (hier Kostenlücke) ist erkannt.
- Eine Idee für eine (Kostenreduzierungs)maßnahme ist vorhanden.
- Die Umsetzbarkeit der Maßnahme ist geprüft und positiv bewertet.
- Die Maßnahme ist umgesetzt.
- Die Kostenreduzierung wirkt (monetär).
Aufgaben einer Konstruktionsabteilung?
Entwickeln
Konstruieren
Projektieren
Projektmanagement
Inbetriebsetzung
Änderungsmanagement
Einkaufsbetreuung
Lieferantenbetreuung
Fertigungsbetreuung
Vertriebsunterstützung
Gewährleistung
Dokumentation
Interne Dienste
Schulungen/Weiterbildungen
Qualitätsicherung
Kostenmanagement
4 Innovationsgrade in der Konstruktion
Neukonstruktion
Anpasskonstruktion
Variantenkonstruktion
Wiederholkonstruktion
Was versteht man unter der Normalität des Scheiterns und warum geschieht dies?
Welche 3 Punkte sind wichtig für eine Innovation?
- 2/3 aller Innovationen führen nicht zu einem erfolgreichen Produkt.
- Ingenieure und Verbraucher denken unterschiedlich
Wichtig für Innovationen:
- Kompatibilität mit vorhandenen Systemen
- Geringes Risiko der Einführung
- Richtiger Zeitpunkt
Wie hat sich das Zeitmanagement geändert
Für Konstruktion immer weniger Zeit und Geld da Wettbewerb und Kundeneinfluss (Markt)
Was bedeutet Time to Market
Je Schneller die Reaktionsfähigkeit eines Produzenten auf die Marktforderung, desto höher ist der Umsatz (Sättigung, veraltete Produkte)
Was sind die Aufgaben der Konstruktion
Für eine gegebene Aufgabenstellung
In möglichst kurzer Zeit
Mit einem vertretbaren Aufwand
Zu einer aktuell optimalen Lösung zu gelangen
Was bedeutet Analyse?
Analyse: ist die Informationsgewinnung durch Zerlegen, Aufgliedern und Untersuchen der Eigenschaften einzelner Elemente sowie deren Zusammenhänge
Nenne 3 Analysearten und erläutere diese kurz
-
Problemanalyse: Das wesentliche vom Unwesentlichen Trennen; Aufgliedern in Teilprobleme; Neuformulierung des Problems
-
Strukturanalyse: Suche nach strukurellen Zusammenhängen (hierarchische und logische Strukturen)
-
Schwachstellenanalyse: Aufdecken von Fehlern, Suche nach dem Schwächsten Glied in der Kette
Planungsphase/Spezifikationsphase
Konzeptphase
Gestaltungsphase
Ausarbeitungsphase
(Anmerkung: Erste Phase wird im Skript als Spezifikationsphase beschrieben, ist jedcoh nur aeine Anlehnung an die VDI2221. Die TU Berlin nennt diese Phase auch Planungsphase. http://www.iwf.tu-berlin.de/uploads/media/WZM_II_VL_11_-_Konstruktion_von_Werkzeugmaschinen.pdf)
Was geschieht in der Spezifikationsphase?
Klären und Präzisieren der Aufgabe (Planung)
Informative Festlegung:
- Durcharbeiten der Aufgabenstellung (Lastenheft)
- Klärung offener Fragen mit dem Auftragsgeber
- Erstellen eines Pflichtenheftes / Anforderungsliste
Interne Aufgabenstellung: Entwicklungsauftrag
Externe Aufgabenstellung: Lieferauftrag
In Form von: Lastenheft, Schriftstück oder mündlich
-
- 1 / 129
-