Kommunikationswesen
Agbf Fragenkatalog
Agbf Fragenkatalog
Fichier Détails
Cartes-fiches | 22 |
---|---|
Utilisateurs | 53 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Allemand |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 20.12.2015 / 08.05.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/kommunikationswesen
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kommunikationswesen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Was versteht man unter der Abkürzung BOS?
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Wie unterscheiden sich folgende Verkehrsarten?
a: Wechselverkehr
b: Gegenverkehr
c: bedingter Gegenverkehr
a: Wechselverkehr = es steht nur 1 Kanal zu verfügung
( Simplex-Betrieb ) es kann abwechselnd gesendet oder empfangen werden
b: Gegenverkehr = es steht ein Kanalpaar zur Verfügung ( O+U-Band )
( Duplex-Betrieb ) es kann gleichzeitig gesendet und empfangen werden wie beim Telefonieren
c: bedingter Gegenverkehr = es steht ein Kanalpaar zur Verfügung ( O+U-Band )
( Semi Duplex-Betrieb ) es ist nur abwechselnd senden oder empfangen möglich
Welches Kennwort führen folgende Funkstellen im 4 m Band als Rufnamen?
a: Feuerwehr
b: Katastrophenschutz
c: THW
d: Rotes Kreuz
a: Florian
b: Kater
c: Heros
d: Rot Kreuz
Können sie mit einem 4 m Band Funkgerät der Feuerwehr Verbindung mit einem Hubschrauber der Polizei aufnehmen? Begründung
Ja,
Beide Behörden arbeiten mit einem Kanal im BOS Bereich
Wie setzt sich der Funkrufnahme für ein Feuerwehrfahrzeug einer Berufsfeuerwehr zusammen?
Florian
Ort
Nummer der Wache
Fahrzeuggruppe
wievieltes Fahrzeug der gleichen Gruppe
Welche Vorschriften sind für den Sprechfunk der Feuerwehr bindend?
PDV/DV 810.3
BOS Funkrichtlinien
Was bedeutet RS 1 im Funkverkehr?
Kleine Relaistelle
Was bedeutet die Abkürzung FMS?
Funk Melde System
Sprachmeldungen werden damit auf das geringste verringert
Welche Verkehrsarten beim Sprechfunkverkehr gibt es?
Richtungsverkehr
Wechselverkehr
Gegenverkehr
Welche Verkehrsformen beim Sprechfunkerverkehr gibt es?
Sternverkehr
Linienverkehr
Kreisverkehr
Querverkehr
Nennen sie fünf Grundsätze die bei der Verkehrsabwicklung im Sprechfunkerverkehr zu beachten sind?
Funkdisziplien halten
Höflichkeitsformen unterlassen
deutlich und nicht zu schnell sprechen
nicht zu laut sprechen
Abkürzungen vermeiden
ZAhlen unverwechselbar aussprechen
Personennamen und Dienstbezeichnungen nur in begründeten Fällen nenne
Eigennamen und schwer verständliche Wörter gegebenfalls buchstabieren
Teilnehmer immer mit Sie anreden
bei Alarmierung sofort Sendeverbot
Wie lautet der Funkrufname für das 2 m Band folgender Organisationen?
Feuerwehr
THW
Leitstelle
Feuerwehr: Florentiene
THW: Heros
Leitstelle: Leitstelle
Definieren sie Sternverkehr!
Mehrere fernmeldebetriebstellen tauschen mit einer gemeinsamen Gegenstelle Nachrichten aus. Beispiel währe die Kommunikation einer Einsatzzentrale mit Leitfunktion und den Feuerwehrfahrzeugen, die Nachrichten oder Informationen austauschen.
Defienieren sie Querverkehr!
Es findet ein Nachrichtenaustausch zwischen Fernmeldebetriebsstellen verschiedener Verkehrsbereiche statt z.B. Einsatzleiter der Polizei und der Feuerwehr sprechenauf einem KatS-Führungskanal.
Definieren sie Linienverkehr!
Es sind nur zwei Fernmeldebetriebsstellen am Nachrichtenaustausch beteiligt. Beispiel: Einsatzstelle im 2m -Band, nur ein Löschfahrzeug im Einsatz. Funk zwischen Gruppenführer und Maschinisten.
Sie fahren mit Blaulicht Überland und Ihr Einsatzfahrzeug hat einen defekt. Wie holen sie Hilfe?
Funkgerät wird auf dem BOS Kanal eingestellt, auf dem sich eine ständig besetzte Leitstelle befindet, diese holt Hilfe bei Feuerwehr, Polizei oder Rettungsdiensten.
FuG auf Notrufkanal 444U/G einstellen.
Telefon bei der nächsten Telefonzelle
Falls vorhanden Mobiltelefon
Für wen werden bei beweglichen Funkstellen sog. funktionsbezogene Kennzahlen verwendet?
Für Führungskräfte
Wie setzt sich der Funkrufname für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben BOS in Bayern zusammen?
Nennen sie eun Beispiel.
z.B. Florian
z.B. München
Z.B. 2
z.B. 49/1
Florian München 2/49/1
Die Leitstelle bittet Sie den Stoffnamen Ethanol zum besseren Verständnis zu Buchstabieren. Welche Möglichkeiten kennen sie und wie Buchstabieren Sie den Stoffnamen?
Durch das Inlandsalphabet
E=Emil
T=Theodor
H=Heinrich
A=Anton
N=Nordpool
O=Otto
L=Ludwig
Nennen Sie sechs Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Staatsministerium des Inneren
ASB
BRK
Bergwacht
Deutsche lebens Rettungs Gesellschaft
Feuerwehr
Johanniter Unfallhilfe
Katastrophenschutzbehörde
malteser Hilfsdienst
Rettungshubschrauber
Rettungsleitstelle
THW
Polizei
Ordenen sie die Feuerwehrfahrzeuge den zweistelligen Teilkennzahlen des Funkrufnamen ( 10-19, 20-29, 40-49, 50-59, 70-79, 80-89, 90-99 ) nach der taktischen Unterscheidung der Fahrzeuggruppen zu.
10-19 : Führungsfahrzeuge und ELW / First Responder
20-29 : Tanklöschfahrzeuge
30-39 : Hubrettungsfahrzeuge
40-49 : Löschgruppen und Tragkraftspritzenfahrzeuge
50-59 : Gerätewagen
60-69 : Rüst und Gerätewagen
70-79 : Rettungs und Sanitätsfahrzeuge
80-89 : Versorgungsfahrzeuge
90-99 : Sonstige spezielle Kraftfahrzeuge der Feuerwehr
Welcher BOS Kanal ist der bundesweite Marschkanal in Deutschland?
Kanal 510 W U
-
- 1 / 22
-