Kommunikationsplaner - 1. Modulprüfung
Prüfungsvorbereitende Fragen für die 1. Modulprüfung des Lehrgangs Kommunikationsplaner
Prüfungsvorbereitende Fragen für die 1. Modulprüfung des Lehrgangs Kommunikationsplaner
Set of flashcards Details
Flashcards | 64 |
---|---|
Students | 13 |
Language | Deutsch |
Category | Marketing |
Level | Other |
Created / Updated | 11.12.2013 / 13.07.2017 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/kommunikationsplaner_1_modulpruefung
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kommunikationsplaner_1_modulpruefung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Welche Formen der Display-Werbung gibt es?
Fullbanner
Rectangle
Skyscraper
Leaderboard
Wallpaper (Roadblock)
Layer Ad (Floating Ad)
Welche speziellen Formen der Online-Werbung gibt es noch?
CornerAd
Publireportage
Branding Day / Branding Week
Newsletter
Interstital (Unterbrecher)
StreamingAd (VideoAd)
In-Stream
In-Page
Special
Welche Fakten gehören zum Branding Day / Branding Week?
Format: diverse
- gleichzeitige Schaltung von mehreren oder gar sämtlichen Werbeplätzen auf einer Seite
- während eines Tages oder einer Woche
- teilweise sogar Farben angepasst an CI/CD
Welche Fakten gehören zum Newsletter?
Format: Standardwerbemittel
- innerhalb Site-Community
- Textlink und/oder Banner
- Versand steuerbar
- hohe Aufmerksamkeit
- hohe Zielgruppenaffinität
Welche Fakten gehören zum StreamingAd (VideoAd)?
Format: Standardwerbemittel
- optimale Onlineumsetzung eines TV-Spots
- extrem hohe Aufmerksamkeit
- bei kreativer Umsetzung > hohe Userakzeptanz
- geeignet für komplexe Werbebotschaften
Wie lauten die "Angaben" für die Kommunikationspositionierung?
Für...
Ist...
Welche...
Weil...
Was ist wichtig beim Marketingpositionierungskreuz?
dass es abstufbar ist
Welche 4 Kommunikationsstrategien gibt es?
- Bekanntmachungsstrategie
- Informationsstrategie
- Imageprofilierungsstrategie
- Zielgruppenerschliessungsstrategie (neue ZG)
Was muss enthalten sein, dass die Marketingsziele messbar ist?
Periode
Ausmass
Region
Inhalt
Segment
--> PARIS
Was ist ein grundlegender Unterschied zwischen der Kommunikationsplanung und der Werbeplanung (in der Ausführung)?
Kommunikationsplanung --> intern
Werbeplanung -->Agentur
Unterschied KPL und WPL
1. Briefing - von wem kommt es? Und was wird speziell beim Briefing WPL noch benötigt?
KPL --> Briefing kommt vom Marketing
WPL --> Umsetzungsbriefing aus der Kommunikation mit:
- Eckdaten Unternehmen / Markt
- Kommunikationsstrategie
- Kommunikationskonzept
- weitere Beilagen (CD-Manual, Musts)
Unterschied KPL und WPL
2. Situationsanalyse KPL? Was ist intern, was extern? Bitte jeweilige Punkte aufzählen
Unterschied zwischen internen und externen?
Intern --> Stärken / Schwächen
1. Eigenes Unternehmen
2. Produkte / Preis
3. Distribution
4. Bisherige Kommunikation
--> beeinflussbar
Extern --> Chancen / Gefahren
5. Markt!
6. Kunde (Käufer/Konsument)!
7. (ext. und int. Beeinflusser
8. (Handel - alle Kanäle)
9. (Lieferanten)
10. Konkurrenz!
11. Umfeldsituation! --> z.B. Restaurant Fleischdeklaration
--> nicht beeinflussbar
Rebriefing (falls noch offene Fragen sind) > Teilfazit > Schlussfazit (auch kommunikative Problemstellung genannt)
Unterschied KPL und WPL
2. Situationsanalyse WPL? Infos aus der Kommunikation?
Allgemeine Basisinfos (Neuprojekte)
Identisch zu SWOT in der Kommunikation, ohne Gliederung intern und extern - da es kein intern gibt.
Infos aus der Kommunikation
- Kommunikationsstrategie
- Kommunikationskonzept
Rebriefing > Fazit für die Werbung (auch werbliche Problemstellung genannt)
Unterschied KPL und WPL
3. Was gehört zur Kommunikationsstrategie KPL?
1. Kommunikationszielgruppe
2. Kommunikationspositionierung (Welt)
3. Kommunikationsziele (ZG-Ziele)
> Strategieart (als Fokus der Kommunikation)
--> Dreieck
Zielgruppe
Positionierung Ziele
Unterschied KPL und WPL
3. Werbestrategie WPL?
1. Werbezielgruppe (Werbezielgruppe und Komm.zielgruppe können identisch sein)
2. Werbepositionierung (inneres Bild/Claim, "kommunikative Leitidee")
3. Werbeziele (Massnahmenziele)
Unterschied KPL und WPL
4. Kommunikationskonzept (Kommunikationsplattform) KPL?
1. WEM: Zielgruppe
2. WO: Zielgebiet (geogr. / Umfeld)
3. WAS: Botschft (Haupt-, Neben und Reason why)
4. WIE: Tonalität/Stil
5. WANN: Zeitlicher Einsatz (Kampagne, im Tagesablauf)
6. WOMIT: Kommunikationsinstrumente
7. WIE VIEL: Budget (Aufteilung)
Unterschied KPL und WPL
4. Werbekonzept (Copy- und Media-Plattform) WPL?
1. WEM: Zielgruppe
2. WO: Zielgebiet (geogr. / Umfeld)
3. WAS: Botschaft (Haupt-, Neben und Reason why)
4. WIE: Tonalität/Stil
5. WANN: Zeitlicher Einsatz (Kampagne, im Tagesablauf, Timing)
6. WOMIT: Werbemittel, Mediaeinsatz
7. WIE VIEL: Budget (Umsetzung)
Welche Elemente müssen vorhanden sein, damit von einer verbotenen Lotterie im Sinne des Lotteriegesetzes gesprochen werden kann?
- Leistung eines vermögensrechtlichen Einsatzes oder Abschluss eines Rechtsgeschäfts
- Vermögensrechtlicher Vorteil als Gewinn
- Zufälligkeit der Ermittlung der Gewinner oder der Höhe des Gewinns
- Planmässigkeit
Welche formellen Voraussetzung müssen erfüllt sein, damit ein Zeichen markenrechtlich geschützt ist in der Schweiz?
Das Zeichen muss als Marke im schweizerischen Markenregister des Eidg. Instituts für Geistiges Eigentum oder als internationale Marke mit Schutzausdehnung auf die Schweiz bei der WIPO (World Intellectual Property Organization) eingetragen sein.
Wie lange dauert der Markenschutz?
10 Jahre ab Markenanmeldung, immer wieder um weitere 10 Jahre verlängerbar.
-
- 1 / 64
-