kommissionieren
Kommissionierverfahen, kommissionieraufträge und belege
Kommissionierverfahen, kommissionieraufträge und belege
Fichier Détails
Cartes-fiches | 19 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Agriculture |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 05.01.2015 / 13.10.2021 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/kommissionieren
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kommissionieren/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
ist das zusammenstellen bestimmter Waren in bestimmte Mengen entsprechend einem vorliegenden Auftrag
Grundsätzlich gibt es zwei Kommissionierverfahen
1. manuelle Kommissionieren
Ware-zur-Person-System
Person-zur-Ware-System
2. automatische Kommissionieren
Dynamische Kommissionierung
Ware-zur-Person-System
bedeutet, dass die Ware, meist über Förderbänder oder Förderfahrzeuge, zum Arbeitsplatz des Kommissionierers gebracht wird. Dieser entnimmt dann die für seinen vorliegenden Auftrag gewünschte Menge. Restmengen oder Leerverpackungen werden wieder Abtransportiert
Statische Kommissionierung
Person-zur-Ware-System
Der Lagerarbeiter geht mit seinen Auftrag von Lagerplatz zu Lagerplatz und Kommissioniert die bestellte Ware
Auftragsorientiertes, serielles Kommissionieren
Die Auftäge werden in den verschieden Lagerzonen nacheinander bearbeitet, dabei können alle Ladezinen von eine Mitarbeiter pro auftrag durchschritten werden, oder von einem Mitarbeiter pro Ladezone.
Auftragsoreienties, paralleles Kommissionieren
Jeder Kundenauftrag wird entsprechend den Ladezonen in Teilaufträgen getrennt, so das die Kommissionierung in den einzelnen Lagerzonen parallel erfolgen kann. Danach erfolgt eine Zusammenführung der Teilaufträge
Serienorientiertes, paralleles Kommissionieren
Die Auftragseingänge werden zu Serien zusammengefasst und innerhalb einer Serie auf die Positionen der einzelen Lagerzonen aufgeteilt. Somit kann ein Artikel, der in mehereren Aufträgen vorhanden ist, gesammelt entnommen werden. Daraufhin werden die einzelen Artikel wieder den Einzelaufträgen zugeteilt.
Automatische Kommissionierung
Erfolgt durch ein Kommissionierungsautomat. Dies ist vor allem bei sogennanten Schnelldreher sehr ratsam
Schnelldreher sind, Produkte die im Vergleich zu den übrigen Artikeln des Sortiments eine hoher Umschlagshäufigkeit haben
wie wird die Kommissionierzeit berechnet?
Basiszeit+Wegzeit +Greifzeit +Totzeit +Verteilerzeit =Kommissionierzeit
Es gibt drei Arten des Kommissionieren
Auftragsorientiertes, serielles Kommissionieren
Auftragsorientiertes, paralleles Kommissionieren
Serienorientiertes, paralleles Kommissionieren
Was Angaben sind auf dem Kommissionierungsbelge?
Angaben Über den Kunden, evtl. einen anderen Empfänger, der Artikel mit Nummer und Bezeichnung und naturlich den Lagerplatz
Nenne sie die Vorteile der Lagernavigation im Schmalgang?
Der fgroße Vorteil dieses System besteht vor allem darin, dass der optimale Kommissionierungsweg vom System gesucht wird und sich die Kommissionszeit daher erheblich verkürzt. Des weiteren wird dem Lagerarbeiter angezeigt, wo er die Ware entnehmen soll und ,,Fehlgriffe" können daher fast ausgeschlossen werden
Pick-by-Light oder Pick-to-Light welche Vorteile hat dieses System?
Durch das Aufleuchten am entsprechenden Regalfach sind fehler wie z.B.: falsche Artikel fast Ausgeschlossen. Ebenfalls verringert sich die Kommissionierungszei, da keine Große Suchen erforderlich ist. Mengenänderung werden sofort an das system übertragen und sind daher auch sofort für alle Mitarbeiter sichbar.
Pick-by-Light oder Pick-to-Light welche Nachteile hat diese System?
So kann für jeden Bereich des Lagers immer nur ein Auftrag bearbeitet werden, außer man würde verschiedenfaige Lampen nutzen. des Weiteren besteht auch die Gefahr, das eine Lampe defekt ist und daher nicht aufleuchtet, was zu Fehlmengen und verärgerten Kunden führen kann.
Eine Kommissionierung ohne Papierbelege ist nicht Möglich.
Unter Pick & Pack versteht man die Kommissionierung in die versandverpackung
Bei der Pick-by-Voice Kommissionierung versteht man die Bedienung eines Automaten per Sprache.
Bei der Pick-by-Voice Kommissionierung erfolgt die Kommunikation nur per Schlagwörter
Der nachteil des Kommissionierungsbeleges sind die möglichen Fehlgriffe, da keine elektronische Kontrolle erfolgt
-
- 1 / 19
-