sd
Kartei Details
Karten | 72 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Recht |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 15.05.2014 / 25.09.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/kollektives_arbeitsrecht
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kollektives_arbeitsrecht/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was ist ein Europäischer BR? Wie wird über seine Errichtung bestimmt?
Für Unternehmen und Unternehmensgruppen die europaweit tätig sind und ihre zentrale Leitung in Ö haben.
Entweder 100 AN oder vorschlag der zentrale Leitung wird gemacht. Dann wird zunächst besonderes VERHANDLUNGSgremium errichtet, das aus BR-Mitgliedern besteht. Dieses Gremium entscheidet darüber, ob ein Europäische BR errichtet werden soll => Vereinbarung mit zentraler Leitung muss zustande kommen. (Achtung es gibt auch EU Betriebsrat Kraft Gesetz, wenn zB zentrale Leitung nicht verhandelt).
In den eurBR werden dann Mitglieder des BR der einzelnen Betriebe entsandt
Achtung: BR Mitglieder unterliegen einem Beschränkungs und Benachteiligungsverbot!! Was versteht man darunter? Was kann ein BR Mitglied machen, wenn es beschränkt oder benachteiligt wird?
Ist eine Versetzung zulässig?
keine Verweigerung des Zustritts zum Betrieb, keine Vorrückung im Gehalt etc... Leistungs, Duldung, Unterlassung, Beseitigung etc.
Ziel ist also das der Betriebsrat nicht in seiner Funktionsausübung behindert werden kann und dass er durch seine Funktion keine Nachteile erleidet!
Versetzung natürlich problematisch, weil er dann seine BRTätigkeit nicht mehr ordnungsgemäß ausüben kann. Daher besonderer Versetzungsschutz, wenn dieser mit einer Behinderung seiner Tätigkeitsausübung einhergeht => zB woanders hin, aber nicht andere Tätigkeit. Daher genießt er neben dem normalen Versetzungsschutz auch noch diesen besonderen, welcher eine Versetzung nichtig macht!!
Welche Möglichkeiten zur Freistellung von der Arbeitsleistung gibt es für BR-Miglieder?
Freizeit: Für Obliegenheitserfüllung, Achtung "ausnützen" ist Kündigungszustimmungsgrund, FOrtzahlung Entgelt
Freistellung: je nachdem wie viele Mitarbeiter (zB bei 150 ein) ist eine Bestimmte Anzahl von BR-Mitglieder von der Arbeitsleistung komplett freizustellen
Bildungsfreistellung:
Erweiterte Bildungsfreistellung:
Welche Mitwirkungsrecht hat der BR?
Überwachung der Einheiltung von Rechtsvorschriften: Entgelt, KV, BV, Arbeitnehmerschutz etc => kann dazu auch unterlagen einsehen usw
Intervention: Maßnahmen für Beseitigung von irgendwelchen Mängeln hinsichtlich bswp Einhaltung von rRechtsvorschriften oder Verhütung Berufskrankheiten
Informationsrecht: BI muss BR informieren=> sonst kann er klagen
Beratungsrecht
imparitätische, Paritätische Mitentscheidung?
impar= ungleich Mitentscheiden. zB bei Aufsichtsrat wegen Drittelparität nicht gleichgestellt
par=gleichberechtigt Miteintscheiden. zB BVs
Einteilung der Mitwirkungsrechte nach inhaltlichen Kriterien?
sozial zB Wohlfahrtseinrichtungen, Sozialplan
personell: Kündigungsschutz
wirtschaftliche: Aufsichtsrat und Betriebsänderung
siehe Gesetz
Was versteht man unter Universalskzession (Gesamtrechtsnachfolge) und Singularsukzession (Einzelrechtsnachfolge) und wie sind dies Übertragungsarten hinsichtlich den im Avrag vorgesehenen gesetzlichen Bestimmungen zu beurteilen?
Gesamtrechtsnf: gesamte rechte und pflichten gehen uno actu, also mit einem Übertragungsakt über, daher Bestimmungen in AVRAG eigentlich ohnehin erfüllt. Beispiele: Erbfolge, Verschmelzung, Spaltung, Umwandlung
Einzelrechtsnachfolge: eigentlich gehen hier die Rechte und Pflichten nicht über, ohne das ein individueller Übertragungsakt (Titel und Modus etc, Zustimmung wenn AV übergehen soll) vorliegt, weshalb §3ff AVRAG einen
Wann liegt eine BetriebsÜBERTRAGUNG vor?
immer dann wenn der "neue" darüber "disponieren" kann. Daher auch Pacht, und Fruchtgenuss, weil dann disponiert werden kann
Welche Objekte müssen übergehen, damit von einem Betriesübergang die Rede sein kann?
Is folgender Vorgang ein Betriebsübergang: jmd überträgt die Aufgabe der Reinigung eines Gebäudes einem anderen. Dabei wird die Putzfrau übernommen.
Wirtschaftliche Einheit = Funktion, also Aufgabenbereich der mit Betriebsmittel umgeben ist => dieser Aufgabenbereich und die Betriebsmittel erfüllen dann eine Funktion => wirtschaftliche Einheit liegt vor!
Wichtig ist, dass die Identität der wirtschaftlichen Einheit erhalten bleibt. (Übernahme Belegschaftsteile, materielle und immaterielle Vermögensgegenstände, ähnliche Tätigkeit), also wesentliche Betriebsgrundlagen übertrgen werden.
Putzfrau: diese ist wirtschaftliche Einheit, weil si abgegrenzt aufgaben erledigen kann. Da sie auch die einzigen wirklich wesentlich Wert im darstellt, und sie mitübernommen wird, bleibt auch die Identität dieser Einheit bewahrt.
Unter welchen Vorraussetzungen ist eine Kündigung vor Betriebsübergang problematisch? Was ist, wenn der AN bei einer Kündigung die wegen dem BR-Übergang erfolgt gekündigt wird aber anschließend unter besseren Bedinungen wieder eingestellt wird?
Was, wenn nach BÜ erfolgt (bei Zusammenhang mit Kündigung und Übergang)?
Motiv der Kündigung entscheidend. Wenn wegen Übergang, dann nichtig nach 879 "Umgehungsgeschäft"
wenn günstiger, dann zulässig
auch hier Umgehungsgeschäft und daher nichtig, obwohl ja eigentlich der Übergang des Arbeitsverhältnisses nicht umgangen wird. Dies desshalb, weil es nicht auf den Übergang des Rechtsverhäültnisses als solches ankommt, sondern vielmehr darauf, dass der Arbeitnehmer weiterhin in seinem bisherigen AV arbeiten kann.
Achtung: wirtschaftliche organisatorisch oder technische Gründe rechtfertigen eine Kündigung=> zB einstellen pizzadienst von Lokal, weil unrentabel
Was passiert mit dem KV bei Betriebsübergang?
Erwerber des Betriebs unterliegt nicht KV: 8 Z 2 ArbVG => KV gilt weiter, so wie er vorher gegolten hat und zwar für immer und normativ
Erwerber unterliegt KV: 8 Z 1 ArbVG: Ganz normal => Er ist Mitglied und damit gilt für ihn der entsprechend geschlossene KV, auch wenn dieser ungünstiger für die AN ist
Wenn der Erwerber des Betriebes Kollektivvertragsangehörig ist, kann es dazu kommen, dass ein neuer KV anwendbar ist. Darf dadurch auch das Entgelt geschmälert werden?
NEIN: dieses darf gem § 4 (2) nicht geschmälert werden. ACHTUNG: dies gilt nur solange, bis der KV des Erwerbes ein anderes Entgelt festsetzt. Nach der umwandlungstheorie wird die alte Entgelthöhe also Bestnadteil des Einzelvertrages
Bleibt eine Regelung, über den Bestandschutz im KV aufrecht bei Betriebsübergang?
ja
Bleiben BVs beim Betriebsübergang weiterhin bestehn?
Dies ist im Wesentlichen eine Frage, inwiefern die Identität des Betriebes erhalten bleibt (wesentliche Betriebsgunrldage bestehen weiter wie zB Belegschaft,materielle immaterielle Vermgs, Tätigkeit etc). Regelung in 31 ArbVG:
1. BetrIdentität wird nicht berührt: nicht berührt
2. Betriebsteile werden rechtliche verselbständigt: unberührt
3. Betriebe oder Betrteile werden zusammengeschlossen, sdass ein neuer Betrieb entsteh: unberührt
4. Betr oder Betrteile werden auf von einem ANDEREN Betrieb aufgenommen: nur insoweit unberührt, als der aufnehmende Betrieb keine Regelungen trifft. Pensionen können aber vom Erwerber gekündigt werden
Bleiben betriebliche Pensionszusagen auch für den Erwerber verbindlich?
Wenn in KV und BV geregelt, dann nach KV BV Regelungen!
Einzelvereinbarung: ablehnungsrecht bei Einzelrechtsnachfolge! AN kann aber logischerweise die angefallenen Anwartschaften mittels Abfindung auch vom Erwerber verlangen! Es werden nur keine neuen Ansprüche mehr begründet
Wann kann ein Arbeitnehmer dazu verpflichtet werden Arbeiten zu verrichten, die nicht vom Arbeitsvertrag gedeckt sind? Wie ist eine solche Verpflichtung einzugrenzen?
Zunächst ist wichtig zu klären, welche Arbeiten überhaupt vom Arbeitsvertrag umfasst sind. Dazu ist folgendes relevant:
zunächst auslegung des AV über 914 abgb. sonst ortsgebrauch oder Interessensabwägung, also was ist AN zumutbar?
Über Treuepflicht kann aber ergeben, dass der AN Leistungen verrichten muss die nicht vom Arbeitsvertrag gedeckt sind: Schneeräumen des Betriebsleiters, wenn sonst Produktion stillsteht.
Was versteht man unter einer Versetzung? Welche Phänomene können als Versetzungsschutz iwS bezeichnet werden?
Versetzung bedeutet, die dauerhafte (im unterscheid zur einmaligen Leistung außerhalb des AVs wie bei Schneeräumen) WESENTLICHE Änderung des Arbeitsortes oder Tätigkeitsbereiches.
Geschützt durch Arbeitsvertraglichen Versetzungsschutz: vertragsändernd (zunächst überlegen ob von Arbeitsvertrag gedeckt: Zumutbarkeit und 914ff Auslegung), vertragswahrend reicht weisung des AG. AN KANN SICH WEIGERN
Betriebsverfassungsrechtlich: 101 ArbVG: Bei Verschlechterung ZUSTIMMUNG DES BR.
Welche Pflichten treffen die Kollektivvertragsschließenden Parteien? Gehören Kündigungstermine und Kündigungsgründe den Kollektivvertrag betreffend zum normativen oder schr Teil? Welche möglichkeiten gibt es wenn sich der Vertragspartner nicht an diese Pflichten hält?
Selbstpflichten:
Einwirkungspflichten: auf Mitglieder einwirken (zB Sanktionen verhängen), sodass die vertraglich vereinbarten Bestimmungen eingehalten werden und durchgeführt werden (Durchführungspflicht)
Friedenspflicht: absolut und relativ (nur bezüglich den im KV vereinbarten Inhalten): relativ muss nicht vereinbart werden.
schuldr Teil!
AUflösen aus wichtigem!
Welche Regelungsbefugnisse haben die Sozialpartner, also welchen Inhalt darf der Kollektivvertrag haben? Was passiert wenn Inhalte geregelt werden, die nicht von dem Regelungspouvoir gedeckt sind?
g
Darf ein KV Bestimmungen enthalten, worin folgendes geregelt wird:
schriftform, ausschluss irrtum, organisationsklauseln (nur organisierte also Gewerkschaftsmitlgieder erfasst), DIfferenzierungsklausel (unterscheidliche regelung für mitglieder u nicht mitglieder), entgeltfortzahlung, urlaub, Beendigung AV, Vergabe eines arbeitgeberdarlehen
INhaltsnormen nach § 2 Abs 2 Z 2 => typischerweise im AV geregelte Dinge
keine Abschlussnormen
Darf ein KV Einzellfallregelungen enthalten?
nein
Was versteht man unter einer Istlohnklausel?
Der KV will Mindestentgelte festlegen. Da der ÖGB aber nicht nur die AN
vertritt, die den Mindestlohn bekommen, sondern auch jene die einen
höheren - vereinbarten - Lohn bekommen will er auch die Ist-Löhne anheben.
Außerdem soll ein Aufsaugen der Ist-Löhne verhindert werden. Das würde
passieren, wenn man die Mindestlöhne stetig anheben würde und die Ist-Löhne
nicht.....
Qualifizierte Ist Lohn Klauseln erhöhen die Ist-Löhne um einen bestimmten
Prozentsatz. Es entsteht also für jeden Arbeitnehmer ein individuell hoher
Mindestlohn. Diese Art der Klauseln ist umstritten und kaum in der Praxis
existent
Üblicher ist die schlichte Ist-Lohn Klausel: Hier gibt es auch eine Erhöhung
der Ist-Löhne, die zwingend ist; jedoch kann diese Erhöhung nach der sog
"Juristischen Sekunde" wieder abbedungen werden.
Also z.B.: mit 01.01.2004 Erhöhung der Ist-Löhne um 2,5 Prozent. Die
Erhöhung tritt also in Kraft um 00:00:01 und kann aber um 00:00:02 schon
wieder abgedungen werden. Eine Vorwegabdingung ist nur uU möglich.
Sind Verweisungsnormen, Scheidsgerichtsklauseln und Schlichtungsklauseln im KV zulässig?
dynamische: " Die Tarifverträge der XY-Branche gelten in ihrer jeweils gültigen Fassung.
statische Vereisung: ja wenn ausreichend publiziert
schiedsgerecht: ungültig nach ZPO
schlichtung: ja
Ein Arbeitnermer bekommt von einem AG € 30 Pension. In seiner Pension wird ein KV geschlossen, wonach 20 Pension zukommen. Wie viel Pension?
Variante: die 30 werden auch vom KV zugestanden
2 (2) Z 3 Arbvg => auch ausgeschiedene KV regelungen gültig aber nur, wenn der KV vorher einen Anspruch zugestanden hat, kann er jetzt wieder weggenommen werden
Ein AG betreibt ein Gastgewerbe und einen Lebensmittelhandel. Daher braucht er 2 Gewerbeberechtigungen und ist sohin auch Mitglied bei zwei Fachgruppen der Wirtschaftskammer. Welche Kollektiverträge sind nun auf welche Arbeitnehmer anwendbar?
IN diesem Unternehmen gibt es Arbeitnhemer die sowohl im Lebensmittelhandel, als auch im Gastgewerbe tätig sind. Welcher KV ist auf diese anzuwenden?
immer nur einer! welcher das ist bestimmt sich nach 9f ArbVG:
man untersucht ob eine Trennung in Betriebe oder organisationseinheiten möglich ist. Ist des der Fall dann kommt der jeweils für den abgetrennten bereich gültige KV zur Anwendung. im Bsp also Gastgewerbe KV für Gastgewerbe und Handels KV für Lebensmittelhandel.
keine Trennung möglich: Wirtschaftsbereich mit maßgeblicher Bedeutung (am ehestem am Umsatz zu messen)
auch keine Maßgebliche Bedeutung: der KV wird angewendet, welcher die meisten AN betrifft ("unbeschdet der Verhältnisse im Betrieb", also insgesamt)
F2:
1. überwiegend ausgeübte Beschäftigung maßgeblich
2. keine überwiegende Beschäftigun vorhanden: KV der mehr AN erfasst (unbeschadet Verh im Betrieb) kommt zur Anwendung
Eine Möbelfirma verfügt über MItgliedschaften zur Fachgruppe der Tischler sowie jender der Schlosser und stellt in fachlich und organisatorisch getrennten Betriebsabteilungen Holz bzw Metallmöbel her. Im Tischlereibetrieb arbeiten 40 (branchenweit 50.000), im Schlossereibereich 20 (bw 100.00). Weiters sind drei Maler und Anstreicher in beiden Abteilungen tätig (bw 40000). Lohn nach Holz 8, metall 9, Maler 10.
Welcher KV ist sind anzuwenden
Welcher KV gilt für Maler der sowhol in Tischlerei als auch in der Metallmöbelerzeugung arbeitet => keine überweigende
Mit AN die nicht GEwerkschaftsmitglied sind wird, da alle KVs mit der GEwerkschaft abgeschlossen wurden, ein Stundenlohn von 7 vereinbart. Zulässig?
Der Metallarbeiter KV wird von der Arbeitgeberseite gekündigt. Ändert sich dadurch die Entgeltsituation im Betrieb?
KV Holz und Metall.
§ 10 ArbVG => kein überwiegen, daher auf Anwendungszahl achten => Schlosser
§ 12 Außenseiterwirkung KV kommt auch für Nichtmitglieder zur Anwendung, da AG Mitglied ist
Nachwirkung: KV bleibt aufrecht bis Einzelvereinbarung oder anderer KV andere Regeln vorsieht.
Der ÖGB schließt mit der Fachorganisation der WK für Gastronomie einen KV ab. Der ÖGB möchte diesen KV auch für AG in Geltung bringen, welche nicht Mitglied der Wirtschaftskammer sind. Wie ist dies möglich
ÖGB kann einen Antrag beim Bundeseinigungsamt stellen, dass der KV zur Satzung erklärt wird, was unter gewissen Vorraussetzungen möglich ist.
Wie kann ein Mindestlohntarif festgelegt werden, obwohl auf Arbeitgeberseite keine Kollektivertragsfähige Körperschaft besteht (dies ist etwa bei Privatlehrern oder Hausbesorgern der Fall)?
Was passiert wenn ein KV einen anderen Mindestlohntarif regelt?
durch Antrag der AN Körperschaft beim Bundeseinigungsamt § 22. Diese setzt Mindestentgelte und Mindestbeträge für den Ersatz von Auslagen fest
wird außer kraft gesetzt => KV oder Satzung gehen also vor => Mindestlohntarif immer nur
Welche Regelungsbefugnisse haben Betriebsvereinbarungen? Kann eine BV Normen bezüglich ausgeschiedener AN schaffen?
1. gesetzliche insb 96 ff ArbVG und zB AZG UrlG
2. KV kann Dinge die er selbst regeln darf delegieren. Wird diedelegierte Regelungsbefugnis überschritten, ist die Vereinbarung nichtig. Beachte aber Vertragsschablonentheorie bzw konkuldente Vereinbarung.
INhaltsnormen und keine Abschlussnromen, keine Entgelte (weiter Entgeltbegriff), keine dynamische Verweisung
nein, im Gegensatz zum KV der gem § 2 (2) Z 3 dazu ermächtigt ist.
Was passiert, wenn die BV etwas regelt, was nach der übergeordneten Rechtsquelle (Gesetz oder KV), die sie dazu ermächtigt nicht vorgesehen ist?
Welche Folgen hat eine BV die das Ordnungsprinzip verwendet; einen Kundmachungsmangel hat
nichtig, da Belegschaftorgan nur teilrechtsfähig ist
bloße schuldrechtliche Wirkung
-
- 1 / 72
-