KFZ
Meisterschule, Fachfragen
Meisterschule, Fachfragen
Kartei Details
Karten | 82 |
---|---|
Lernende | 27 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Technik |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 22.05.2016 / 08.12.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/kfz
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kfz/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Nennen Sie 7 Schutzmaßnahmen im HV-Fahrzeug.
1) erdfreies, zur Frzg. Masse und gegen die einzelnen Leiter isoliertes elektrisches Netz
2) Überwachung der Isolation der aktiven Leiter zueinander und gegen Fahrzeugmasse
3) Abschaltung Stromkreise beim öffnen versch. Abdeckungen
4) Voreilende Steckverbindungen
5) gezielte Entladung der Restenergien der elektrischen Energiespeicher
6)Abschaltung HV-Netzspannung beim Ausschalten der Zündung
7) Verbindung aller leitfähigen Fahrzeugteile durch Potentialausgleich
Durch welche Maßnahmen ist eine Schutztrennung für die Versorgung des HV-Systems gegeben?
-getrennte Verlegung von HV-Leitungen und 12V Bordnetzleitungen
-keine leitende Verbindung zwischen Bordnetz und HV-Netz
-eigenständiges HV-Netz ohne Anbindung an Fahrzeugmasse
Welche Aufgabe erfüllt das Vlies in einem HV-Kabel?
Stichschutz
Wie hoch ist die normale Berührungsspannung?
50V AC
120V DC
Ab wieviel Miliampere fängt die Loslassgrenze an`?
10mA
Welche Auswirkungen hat Gleichstrom auf den menschlichen Körper? (HV)
Innere Verbrennungen + Herzkammerflimmern
Welche Auswirkungen hat Wechselstrom auf den menschlichen Körper? (HV)
-Verkrampfung Muskulatur
-Atmungsschwierigkeiten bis Stillstand
-Herzrythmusstörungen/Kammerflimmern/Stillstand
-Verbrennungen
Welches sind die Gefahren für den menschlichen Körper?
1) elektrische Auswirkungen (Körperdurchströmung)
: Stromschlag, Verbrennung, Tod
2) Kurzschluss (Lichtbogen, Thermik): UV-Strahlung, Toxische Gase
3) Andere Risiken (Sekundärunfälle): Fehlauslösung, Brand, Explosion
Was beinhaltet Führungsveantwortung`?
Organisationsverantworung
Auswahlverantwortung
Aufsichtsverantwortung
Was ist ein elektrotechnischer Laie? (HV)
-ohne Sachkundenachweis
-keine elektrotechnisch unterwiesne Person
-Ihm sind elektrotechnische Arbeiten an HV-Systemen oder Arbeiten in der Nähe von HV-Komponenten untersagt
Worüber wurde elektrotechnisch unterwiesene Person unterrichtet und was darf diese nach Unterweisung?
Unterrichtet: übertragene Aufgaben. mögliche Gefahren, notwendige Schutzmaßnahmen
Nach Unterweisung: nur unterstützend für Fachkundigen tätig, Unterweisung muss dokumentiert werden
Definition HV eigensicheres Fahrzeug?
Ist durch technische Maßnahmen am Frzg ein vollständiger Berührungs- und Lichtbogenschutz gegenüber dem MItarbeiter gewährleistet, spricht man von einem HV eigensicheren Fahrzeug
Wozu ist ein Fachkundiger von HV-eigensicheren Fahrzeugen berechtigt?
-spannungsfrei schalten, gegen Wiedereinschalten sichern, Spannungsfreiheit feststellen
-HV-Komponenten austauschen
-übertragene Arbeiten beurteilen
-mögliche Gefahren erkennen und notwendige Schutzmaßnahmen umsetzen
Ab wann spricht man in der Fahrzeugtechnik von HV-Systemen`?
25V AC
60V DC
Welhe Voraussetzung benötigt man für den Fachkundigen an HV eigensicheren Fahrzeugen?
Kfz-Mechaniker/Elektriker/Mechatroniker mit Ausbildungsbeginn ab 1973
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Mechaniker für Karosserie und Instandhaltungstechnik mit Ausbildungsbeginn ab 2002
Wie hoch ist der Sicherheitsfaktor einer Sicherung?
Sicherheitsfaktor = 1,5
Ax1,5= X ; dann nöchstgrößere Sicherung verwenden
Was ist Kraftschluss?
Wann besteht die größte Kraftschlussausnutzung?
Kraftschluss = Kraft die ziwschen Reifen und Fahrbahn übertragen werden kann
Größte Kraftschlussausnutzung wird erreicht, wenn die Brems- und Antriebskraft so gesteuert wird, dass das Rad mit etwa 10-30% Schlupf auf der Straße abrollt
Wie heißen die 3 ABS-Regelungsarten?
1) Individualregelung
2) Modifizierte Individualregelung
3) Select Low Regelung
Was ist die Individualregelung?
Welche Vor/Nachteile hat diese?
Verhalten jedes einzelnen Rades wird ständig überwacht und durch Änderung des Bremsdruckes knapp unter der Blockiergrenze gehalten.
Vorteile: Nutzt vorhandene Kraftschlussbeiwerte am besten aus -> kürzeste Bremswege
Nachteil: Bricht bei einseitig glatten Untergründen wegen grpßer Bremskraftunterschiede aus
Was ist die modifizierte Individualregelung?
Welche Vor/nachteile hat diese?
Verhalten der geregelten Räder wird ständig überwacht und so geregelt, dass das kritische Rad (Low-Rad) knapp unter der Blockiergrenze gehalten wird. Das andere Rad serselben Achse (High-Rad) wird zuerst auch im Bremsdruck zurück genommen, dann aber wieder an seine maximale Bremskraft heran geführt.
Vorteil: recht spurtreu. Gute Ausnutzung Kraftschluss.
Was ist die Select-Low Regelung?
Welche Vor/Nachteile hat diese?
Verhalten jedes einzelnen Rades wird überwacht. Korrektur aber immer an beiden Rädern einer Achse -> kritische Rad knapp unter der Blockiergrenze, dabei erreicht das andere Rad jedoch nicht die maximale Bremswirkung.
Vorteil: auch auf einseitig glatten Fahrbahnen Spurtreue.
Nachteil: bei einseitig glatter Fahrbahn werden Bremskräfte nicht voll ausgenutzt -> langer Bremsweg
Aus welchen 3 Phasen besteht die ABS-Regelphase?
1) Druckaufbauphase
2) Druckhaltephase
3) Durckabbauphase
Nennen Sie die Gesetzmäßigkeiten der Parallelschaltung!
Spannung ist überall gleich der angelegten Spannung
Strom teilt sich im Verhältnis der dazugehörigen Widerstände auf
Gesamtstrom ist die Summe der einzelströme
durch den kleineren Widerstand fließt der größere Strom
Der Gesamtwiderstand ist kleiner als der kleinste Einzelwiderstand
Parallelschaltungen teilen Ströme auf
Beschreiben Sie den 3-Wege-Katalysator
Metallgehäuse mit Keramik/Metall-Monolith
3 Edelmetalle
Platin + Palladium wirken oxidierend
Rhodium wirkt reduzierend
Es entstehen: H²O; CO²; N²
Arbeitsbereich: 400-800°c
Wozu dient das Sekundärluftsystem?
Katalytische Reaktion im Abgasstrang durch Frischlufteinblasung.
-Katalysator schneller aufheizen
-Abgase im Auspuff oxidieren
Wozu dient die Abgasrückführung?
Reduzierung von NOx
Senken der Verbrennungstemperatur
Nennen Sie die Abgasgrenzwerte für die Abgasuntersuchung!
CO : LL max. 0,5%
; erh. LL max 0,3%
HC ---
O² ---
CO² ---
Lambda 0,97-1,03
Aus welchen Komponenten besteht die Hochdruckseite des Kraftstoffsystems? (Common-Rail)
Hochdruckpumpe
Rail (Hochdruckspeicher)
Druckregelventil
Raildrucksensor
Injektor
Aus welchen Komponenten besteht die Niederdruckseite des Kraftstoffsystems?
Kraftstoffbehälter
Vorförderpumpe (Rollenzellenpumpe)
Auslaufschutzventile (im Tank)
Zusatzkraftstoffpumpe (Zahnradpumpe)
Kraftstofffilter (ggf. mit Zulaufdrucksensor)
Abschaltventil zur Notabschaltung
Welche Anforderungen stellt man an das Common-Rail-System?
hoher maximaler Einspritzdruck: kurze Spritzdauer mit feinster Zerstäubung des Kraftstoffs; frei wöhlbarer Einspritzdruck angepasst dem Betriebszustand
Einspitzzeitpunkt sehr variabel: Verstellbereich größer 20° Kurbelwinken; Last- und Drehzahlabhängige Verstellung; temperaturabhängige Verstellung
Variabler Einspritzverlauf: Möglichkeit der Voreinspritzung; steiler Abfall am Ende der Einspritzung (Haupteinspritzung); Option auf frei wöhlbare Nacheinspritzung
-
- 1 / 82
-