KFO.B.
KFO
KFO
Kartei Details
Karten | 56 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 22.04.2016 / 31.12.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/kfo_b_
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kfo_b_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
S Punkt
Sella, Mittelpunkt der Sella turcica
Punkt Artikulare
ist ein anatomisch kontstruierter Punkt, ist der Schnittpunkt der kaudalen Kontur der Schädelbasis mit der dorsalen Kontur des Ramus mandibulare (bewegt sich wenn der Pat. den Mund auf und zu macht)
SNB-Winkel
wird gebildet durch Linien S-N und N-B repräsentativ, sagittale Relation des UKs zur Vorderen Schödelbasis
Sollwert 78-80
kleiner als 78 mandibuläre Retrognathie
größer als 80 mandibuläre Prognathie
Ermittlung des Engstandes mit Grazer Wahrscheinlichkeitstalbelle
Modellvermussung mit Wechselgebiss Man misst die Breite der 4 unteren Schneidezähne und bildet die Summe. Dann sucht man sich in der Grazer Wahrscheinlichkeitstabelle den der Frontzahnbreitensumme (UK) entsprechenden stützzonen- Sollwert für den OK und den UK Vorhersagen in dieser Tabelle beruhen auf einem auf 75%tigem Wahrscheinlicnkeitsniveu. Prognose der Breitensumme des bleibenden 3ers, 4er, 5ers im OK und UK in Abhängigkeit zur Summe der Inzisivi im UK
Frankfurter Horizontale
gedachte Ebene durch tiefliegenden Punkt des Unterrandes der Orbita und durch den kranialsten Punkt des Porus acusticus ext.
Horizontaler Wachstums
Vertikale Wachstumstendenz
Gonionwinkel offen
Winkelsumme größer als 398
Verhältnis der Gesichtshöhe kleiner als 61%
ODI größer als 75 keliner als 65
Symphyse schmal, Kinn klein
UK Steil kleiner als 95
Tendenz zur Bissöffnung
SNA und SNB oft klein
ANB Differenz vergrößert
Es kann extrahiert werden.
KI für Distalisation der Molaren
KI für Anwendung eines bixax. Gerätes
GO
Gonion, ist der am weitesten dorsal und kaudal gelegene Punkt am Kieferwinkel, ist ein konstruierter Punkt der beiden Linie: 1. Articulare- Hinterrand der Mandibular 2. Menton - Berührungspunkt Corpus (Mandlbularebene)
Hintere Gesichtshöhe: Sella - Gonion
Nasolabialwinkel?
gehört zur Beurteilung des Weichteilsprofils eine der wichtigsten Entscheidungshilfen, ob im OK extrahiert werden darf oder nicht. Ex im OK führt zu einer Abflachung dieses Winkels. Sollwert 108 Grand
OK-Inklination
Winkel, der Zahnachsen des oberen Schneidezahnes mit der vorderen Schädelbasis einschließt.
Sollwert 103.
Größer als 103 Protrusion
Kleiner als 103 Retrusion
Wann kann man die OK Front nicht retrudieren?
Nasolabialwinkel größer als 103 Grad
Behandlung eines offenen Bisses
Masopialisation?
Abnehmbare Therapie des offenen Bisses:
ehe bei dentoalveloläre offenen Biss
Mundvorhoffplatte (MVHP) im Milchbebiss zur Prävention
(Ein Offener Biss kann sich durch stetiges Nuckeln (jede Gelegenheit zum Nuckeln nutzen) bilden. Man erkennt ihn daran, dass die Frontzähne nicht mehr aufeinander beißen, auch das Knabbern an Fingernägeln oder Abbeißen von Brot fällt mit einem offenen Biss, je nachdem wie sehr dieser ausgeprägt ist, sehr schwer.)
Zungengitter in OK Platte
FKO mit seitl. Aufbiss und Freigabe der Front bei gleichzeitigem Kreuzbiss durch Zungenhabits im OK
OK Dehnplatte mit Zungengitter
Abnehmbare Therapie des lutschoffenen Bisses und Kl. 2/2:
Bionator mit Zungengitter
Festsitzende Therapie des offenen Bisses: bei skelettal offenem Biss
Sutfenbogen (Utility Bogen)
Loops
Intermaxiläre Gummizüge
TPA (mit Spurs bei Zungenhabits)
Highpull-Headgear
Chirurgische Korrektur
FKO mit seitl. Aufbiss und Freigabe der Front
Diastem
Vorübergehendes Auftreten im Wechselgebiss ist physiologisch, schließt sich meist selbst während des Durchbruches der seitlichen Schneidezähne bzw. mit dem Durchbruch der Eckzähne. Es darf erst nach dem Durchbruch der Eckzähne aktiv geschlossen werden, sonst können Wurzelresorption an den seitlichen Schneidezähnen auftreten.
Evtl. zu starke Lippenbändchen können vor Schluss durchgetrent werden.
Angel Klasse 1 Syndrom
Es liegt eine alterierende Verzahnung vor.
Der distobukkale Höcker des unteren ersten Molaren steht in der zentralen Grube des oberen ersten Molaren. (rein dentale Klassifikaiton)
Klasse 1 Syndrome: (Lutsch offener Biss, Kreuzbiss, Scherenbiss, frontaler Engstand, Tiefbiss, rotierte Zähne, Nichtnalage, Retrusion oder oberen Front (Deckbiss, 2er überdeckt 1er
Funktionskieferorthopädie
Verwendent bimaxiläre Geräte, die auf beide Kiefer wirken. Durch die Veränderung der Weichteilfunktion (Wangenmuskulatur, Lippe, Zunge) werden skelettale Effekte erzielt. Das Wachstum des Ok und UK ist genetisch fixiert. Die Relation der beiden Kiefer zueinander kann durch äußere Einflüße verändert werden. Das ist möglich, weil der UK-Kondylus ein sekundäres Wachstumszentrum ist. KFO-Geräte müßen 14-16 pro Tag getragen werden.
Bass-Gerät
Das Bass-Gerät
Diese von N. M. entwickelte funktionskieferorthopädische Gerät besteht aus einer Dehnplatte im Oberkiefer, die sich bis auf die Okklusalflächen bzw. Inzisalkanten aller Zähne erstreckt, die so genannte Torquefedern für die mittleren Schneidezähne trägt, und an die unterschiedliche Hilfsteile angefügt werden. Zu diesen Hilfsteilen zählen Vestibularschilde und Unterlippenpelotten sowie ein zweiteiliges Lingualschild, welches mehrfach aktiviert wird, um den Unterkiefer schrittweise nach ventral zu verlagern. Das Bass-Gerät kann zur Wirkungssteigerung auch mit einem Hochzug kombiniert werden.
Quelle: „Lexikon kieferorthopädischer Begriffe“
Vorteile des Bassgerätes:
Während ein zu schmaler Oberkiefer aktiv nachentwickelt wird, ist es gleichzeitig möglich, die Position der Unterkieferfrontzähne über eine fest sitzende Apparatur auszurichten.
Da das Bassgerät zu den funktionskieferorthopädischen Geräten gehört, ist für die Herstellung im Labor ein Konstruktionsbiss erforderlich.
Warum wirkt der Bionator nicht in der Nacht?
Der Bionator wirkt nur bei geschlossenem Mund
Unterschied zwischen Phase 1 und 2 Bionator?
Phase 1 Bionator: Alter 8-9 J, im Molarenbereich stufenförmig ausgeschliffen, damit diese herauswachsen können.
Phase 2 Bionator: Wenn UK in der anteriorer Position fixiert ist und der Bass durch die 6ers abgestützt ist, wird der Phase II Bionator eingesetzt. Kunststoff im Molarbereich wird belassen, Bereich 3,4,5 wird ausgeschliffen. Prömolaren und Eckzähne können aufeinander zuwachsen und den Biss heben. Exakte Einzellzahnstelung ist durch den Bionator nicht möglich.
Haas Gerät?
Der Lip-Bumper
wird zum Aufrichten / Distalisieren der UK 6er durch Lippendruck verwendent
Hauptfehler in der Annehmbare Technik?
Platten: Bewegungen nur einzeln und hintereinander durchführen, Bimaxiläre Geräte:
Nichtbeachten der KI
Einteilung der Headgear-Therapie nach Zugrichtungen?
Cerviakaler Headgear / low pull: Kraftquelle liegt unterhalb des Kraftansatzes. Körperliches Distalisieren von Molaren, Distalkippung, Halten vo Molaren, Extrusion von Molaren- Bisshebung, Expansion, Ausrotieren von Molaren.
Bei vertikaler Wachstumstendenz ist lowpull kontraindiziert!
Occipitaler HG / High Pull: hat senkrechte Komponente nach oben. Geringes Distalisieren der Molaren, Intrusion, Bremsen des OK-Wachstums
Kombination/horizontal: körperliches Distalisieren von Molaren, Distalkippung, Halten von Molaren, Expansion, Ausrotieren von Molaren.
Indikation für Kinnkappe
Progenie, Tragezeit 24 h, bis sich leichte Klasse II einstellt
Indikaiton von bimaxilären Geräten?
Um skelettale Effekte zu erzielen. Die Relation der beiden Kiefer zueinander kann verändert werden. Das sekundäre Wachstum wird beeinflusst.
Indikation der abnehmbaren Technik?
Horizontales Wachstum, kein Engstand, normale Indikation der UK Front, keine Einzelzahnfehlstellungen, keine Nichtanlage, harmonische Zahnbögen.
Horizontales Wachstum, kein Engstand, normale Indikation der UK Front, keine Einzelzahnfehlstellungen, keine Nichtanlage, harmonische Zahnbögen.
Indikation von Platzhaltern
Frühzeitige Stützzonenverlust, nur solange die 5er nicht durchgebrochen sind.
Indikation und Kontraindikation des Bionators
ID:
Mandibuläre Retrognathie (bei normaler WT und ohne Engstand und Protrusion der UK-Front)
Klasse II/1
als Klasse III-Gerät
Retentionsbionator nach festsitzend
KI:
Enstand, Protrusion der UK-Front, Extraktionsfall, Rotationen, Vertikales Wachstum
-
- 1 / 56
-