Kauffrau für Gesundheitswesen
Sozialstaat und Gesundheitswesen
Sozialstaat und Gesundheitswesen
Fichier Détails
Cartes-fiches | 12 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Matières relative au métier |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 03.11.2014 / 15.11.2014 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/kauffrau_fuer_gesundheitswesen1
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kauffrau_fuer_gesundheitswesen1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Es gibt - den Anteil der Sozialleistungen am Bruttoinlandsprodukt wieder - die Sozialleistungen nach Institutionen und - die Sozialleistungen nach Funktionen Wieder.
Anteil der Sozialausgaben am BIP
Was versteht man unter Gesundheitsquote?
Anteil der Gesundheitsausgaben am BIP
Im Sozialrecht taucht häufig der Begriff "Kontrahierungszwang" auf. Was ist darunter zu verstehen und was hat der Begriff mit der Sozialversicherung zu tun?
Kontrahierungszwang ist die Verpflichtung zum Vertragsabschluss. Im Sozialrecht taucht der Begriff häufig auf; z.B. sind Kassen verpflichtet, versicherungsberechtigte Personen als Mitglied aufzunehmen.
Kontrahierungszwang ist die logische Ergänzung zur Versicherungspflicht: Wer verpflichtet ist, eine Versicherung abzuschließen, den muss die Versicherung auch aufnehmen. Kontrahierungszwang besteht auch häufig mit Leistungsanbietern: Erfüllt z.B. ein ambulanter Pflegedienst alle rechtlichen Anforderungen, müssen Pflegekassen mit ihm einen Vertrag abschließen.
Sozialversicherungen gewähren Sach- und Geldleistungen. Nennen Sie je drei Beispiele!
SACHLEISTUNGEN: Rehabilitationsbehandlung der Rentenversicherung, Hilfsmittel einer Krankenkasse, ambulante Pflegeleistungen der Pflegekasse
GELDLEISTUNGEN: Krankengeld der Krankenkasse, Altersrente der Rentenversicherung, Verletztengeld der Unfallversicherung
Die demografische Entwicklung in den reichen Ländern der Welt wird in der Fachsprache als "double aging" bezeichnet. Welches sind die zwei Gründe für die Überalterung der Gesellschaft?
1. Es werden je Frau weniger Kinder geboren als früher
2. die durchschnittliche Lebenserwartung bei Geburt und die künftige Lebenserwartung bereits betagter Menschen steigen.
Von den fünf Zweigen der Sozialversicherung gelten drei als demografiegefährdet.
a) Welche sind das?
b) Erklären Sie jeweils, woraus die Demografiegefährdung resultiert.
a) Renten-, Pflege-, krankenversicherung
b) Sozialversicherungen werden nach dem Umlageverfahren finanziert. Was jetzt als Beiträge eingezahlt wird, wird jetzt für Leistungen verwendet. Sind die Leistungsempfänger überwiegend ältere Menschen, die Beitragszahler jüngere Erwerbstätige, spricht man auch vom Generationenvertrag. In der Rentenversicherung werden die Renten aus Beiträgen der Erwerbstätigen finanziert. In der Pflege- und Krankenversicherung zahlen zwar auch Rentner Beiträge, jedoch reichen diese nicht aus, um die Leistungsausgaben der Versicherungen für Rentner zu finanzieren. Damit müssen auch in diesen Versicherungszweigen junge für alte Menschen aufkommen. Sind nun aber die Jahrgänge Älterer immer stärker und gleichzeitig jene jüngerer erwerbstätiger Menschen schwächer besetzt, müssen die Beiträge steigen oder die Leistungen sinken oder beides kombiniert werden.
Was versteht man unter Kontrahierungszwang?
versteht man die rechtliche Verpflichtung, mit einem anderen ein Rechtsverhältnis zu begründen, das heißt in der Regel einen Vertrag zu schließen
-
- 1 / 12
-