Kalkulation Sanitär
Kalkulation Sanitär 2012
Kalkulation Sanitär 2012
Kartei Details
Karten | 46 |
---|---|
Lernende | 48 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | BWL |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 15.11.2012 / 16.12.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/kalkulation_sanitaer
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kalkulation_sanitaer/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Auf welche Kosten werden die Gewinne berechnet?
auf den gewinnbringenden SK
Wer gibt jährlich die KG heraus?
Die Suissetec!
Welche Preis werden für Leitungen und Apparatelieferungen eingesetzt?
Leitungen: AVK
Apparate: Montage separat aufführen
Zählen Sie die vier grössten Posten der SL auf!
Ferien
Feiertage
Krankenkasse / Suva
AHV, IV, EO, Verwaltungskosten
2. Säule
Welche Kosten werden bei einer Regierechnung und welche Kosten werden bei einer Akkordrechnung verwendet?
Das Regiepreisbuch (ohne MwSt) enthält Materialverkaufspreise. Sie setzen sich aus den Kostenelementen Materialbasiskosten, Gemeinkosten und Risiko und Gewinn zu- sammen.
Die Akkordverkaufskosten ohne MwSt set- zen sich aus Material- und Lohnverkaufs- kosten zusammen.
Welche Kallkulationsgrundlagenbücher kennen Sie und wo werden diese angewendet?
Das Akkordpreisbuch A, Preise für am Bau fertig montierte Artikel.
Das Nettobuch N, Listenpreise bei Lieferung von Artikeln der Lieferanten.
Das Regiepreisbuch R, Material und Montagezeit werden separat nach Aufwand abgerechnet.
Zählen Sie vier MGK-Positionen und vier LGK-Positionen auf!
MGK:
Lagermiete, Lagereinrichtung, Materialverluste zum Beispiel durch Diebstahl, Diebstahlversicherung, Lagerbewirtschaftung (Einkauf, Buchhaltung, Lagerkontrolle)
LGK:
Lohn, Miete, Büromaterial, Kapitalzins, Werbung, Geschäftsautos, Werkzeugverschleiss, Energieverbrauch
Welcher Unterschied besteht zwischen den MBK und den Nettomaterialkosten?
Die Nettomaterialkosten sind die Kosten für das Material das der Unternehmer bezahlen muss. Materialbasiskosten sind NMK plus Verschnitt.
Was versteht man unter den Gemeinkosten und welche Unterscheidung wird gemacht?
Gemeinkosten sind nicht direkt verechenbare Kosten.
Man unterscheidet zwischen zwei Kostenelementen, dem:
Materialgemeinkostensatz, der auf dem gemeinkostentragenden Material berechnet wird und dem,
Lohngemeinkostensatz, der auf den gemeinkostentragenden direkten Löhnen berechnet wird.
Was versteht man unter den gewinnbringenden Selbstkosten?
gewinnbringende Selbstkosten sind Kosten vor Risiko und Gewinn.
Aus welchen Positionen wird in der Kalkulation der Erlös gebildet?
Materialverbaukosten
Lohnverkaufskosten
Akkordverkaufskosten abzüglich Rabatt und Skonto plus MWSt
Bestimmen Sie den Akkordverkaufspreis (AVK)
Geg: MGK = 15%, LGK = 80% (ohne MwSt), R+G = 12%, SL = 40%, NL = Fr. 22.30, MBK = Fr. 6.50
AVK = AVK+LVK = 8.372 + 54.9 = 63.30
MVK = MBK * MF = 6.50 * 1.288 = 8.372
MF = (1+MGK) " (1+RG) = (1+0.15)*(1+0.12 = 1.288
LF = (1+SL+LGK)*(1+RG)= (1+0.4+0.8)*(1+0.12)=2.46
LVK = NL* LF = 22.30 * 2.46 = 54,90
Zählen Sie sechs Leistungen auf die in den Leitfadenzeiten nicht inbegriffen sind?
- Spitzarbeiten
- Auesserordentliches Schützen der Rohre
- Montagearbeit höher als 4m
- Durch Dritter verursacht Unterbrüche
- Falsche Aussparungen (Polier)
- Abänderungen die nicht von Anfang an klar waren.
Aus welchen zwei Zeiten ist die Leitfadenzeit aufgebaut?
Grundzeit und Montagezeit
Bwstimmen Sie den LF!
geg: MGK 10%, LGK 110%, R + G 8%, SL 42%
LF= ( 1 + LGK + SL ) * F * ( R + G ) = ( 1 + 1.10 + 0. 42 ) * 1.08 = 2.722
Was versteht man unter den Gemeinkosten GK?
Das sind nicht direkt verrechenbare Kosten.
Lohgemeinkosten: 115% wie Verwaltungsaufwand .... usw.
Materialgemeinkosten: 18% wie Lagerkosten ... usw.
Welcher Unterschied besteht zwischen den Nettomaterial- und den Materialbasiskosten?
Das sind Zuschläge für Verschnitt oder Dichtungsmaterialien, die auf das Nettomatrial erhoben werden und dadurch die Materialbasiskosten ergeben.
Was deckt die Leidfadenzeit alles ab?
Die Grundzeit sowie Montagezeit pro Position.
Aus was bestehen die Kalkulationsgrundlagen?
Die Kalkulatiosgrundlagen bestehen aus:
Dem Leitfaden (Grundlagen)
Dem Nettopreisbuch N
Dem Akkordpreisbuch A
Dem Regiepreisbuch R
Wie setzten sich die Lohverkaufskosten (LVK) zusammen?
Die Lohnverkaufskosten sezten sich aus dem kalkulatorischen Nettolohn (kNL), aus dem Lohnfaktor (LF) und der Leitfadenzeit in Stunden (LFZ) zusammen. Alles zusammen multipliziert ergiebt den LVK.
Was ist das Nettopreisbuch N?
Aus welchen Elementen setzten sich die Akkordverkaufskosten zusammen?
Die Akkordverkaufskosten setzen sich aus den Kostenelementen Materialbasiskosten, Nettolohnkosten, Gemeinkosten und Risiko- und Gewinn zusammen.
In welchen Phasen eines Projektes spielt sich unsere Kalkulation ab?
Wie werden die Materialpreise netto gennant?
Die Materialpreise netto werden Materialkosten netto (MKN) genannt.
Berechne die Materialbasisikosten!
Angaben:
Nettomaterialkosten NMK 3.20 CHF
Risiko und Gewinn R&G 10%
Materialzuschlag MZ 5%
Leitfadenzeit i h LFZ
NMK * (1+MZ)
3.20 * 1.05 = 3.36 CHF
Was enthält das Regiepreisbuch?
Das Regiepreisbuch enthält Materialverkaufspreise (ohne MwSt)
Was ist das Akkordpreisbuch A?
Von Wann bis Wann sind die Preisbücher (A, N, R) in der Regel gültig?
Die Preisbücher (A, N, R) sind in der Regel für ein Geschäftsjahr, vom 1. Januar bis 31. Dezenmber, gültig.
Welche Arten des Ausmasses gibt es?
Ausmass nach SIA 380/7
Ausmass nach E41.300
Ausmass nach Element (Elementausmass)
Wozu dient eine Nachkalkulation?
Eine Nachkalkulation zeigt die Abweichungen zur Vorkalkulation. Dies ist wichtig damit die Vorkalkulation so genau als möglich erstellt werden kann.
-
- 1 / 46
-