Kalkulation
Dis und Das
Dis und Das
Set of flashcards Details
Flashcards | 187 |
---|---|
Students | 17 |
Language | Deutsch |
Category | Nature Studies |
Level | Other |
Created / Updated | 24.04.2016 / 20.05.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/kalkulation26
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kalkulation26/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Ist der GAV des Elektrogewerbes für alle Mitarbeiter, wie Chefmonteure, Elektromonteure und Lehrlinge, etc. eines Elektroinstallationsbetriebes verbindlich?
Nein, nicht unterstellt sind:
- Betriebsinhaber und Familienangehörige
- Kaderpersonal, soweit sie Führungsfunktionen inne haben
- Planendes und kalkulierendes Büropersonal
- Lehrlinge
- Arbeitnehmer mit befristetem Arbeitsvertrag
In welcher Kostengruppe (innerhalb der VSEIKalkulation) erscheinen die Werkzeuge für die Montagearbeiten?
Ist der Zuschlag prozentual oder in Franken erfasst?
In den übrigen Gemeinkosten. Die Werkzeuge sind nicht prozentual von der Lohngrösse des arbeitenden Personals
abhängig, sondern von der Anzahl der damit gearbeiteten Sunden. Deshalb wird der Zuschlag frankenmässig pro Stunde
aufgerechnet.
Welche SIA-Norm gibt Auskunft über die nicht inbegriffenen „Neben-Leistungen“? Zählen Sie mindestens 3 solcher Leistungen auf, die zusätzlich offen verrechnet werden!
Es ist die Norm 118/380. Zu den nicht inbegriffenen Nebenleistungen gehören z.B.
- Beleuchtungsproben
- Durchbrüche bei AP-Installationen
- Kosten für Baustrom, Bauheizung, etc.
Welche Bedingungen bezüglich Ausbildung und Kompetenzen muss ein leitender Monteur erfüllen, dass er auch als solcher verrechnet werden kann?
Ausbildung
Abgeschlossene Berufsbildung als EM
Bauleitungs-Funktion
Die Anwendung des vorgesehenenPreisansatzes setzt voraus, dass er ihmunterstelltes Personal anleitet und beaufsichtigt
Kompetenzen
-einfache Abklärungen mit Bauherr/Bauleitung
-Bauherr/Bauleitung kann ihm Anweisungen/
Änderungen erteilen
Ordnen Sie folgende Begriffe der entsprechenden
Zeit zu (TG, TR, TZ, TZK)
1 Mat. Aus Baumagazin auf Baustelle bringen
2 Leiter verwenden
3 Leiter in Arbeitsbereich bringen
4 Gang zur Toilette
5 Anmeldung EW und Telecom
6 vorzeitiges Verlassen vom Arbeitsplatz
1 TR
2 TG
3 TR
4 TZ (Verteilzeit)
5 TZK
6 TZ (Verlustzeit)
Was gehört zu den Zuschlägen TZ innerhalb einer Installationsstunde?
• Persönliche Verteilzeit (Gang zur Toilette oder Hände waschen)
• Sachliche Verteilzeit (nicht optimaler Arbeitsablauf, defektes Material)
• Persönliche Verlustzeit (vorzeitiges verlassen Arbeitsplatz)
• Sachliche Verlustzeit (Garantiearbeiten)
Erklären Sie den Begriff Wertschöpfung!
Rechnungsbetrag ohne MWSTminus Installationsmaterial netto
= Wertschöpfung Total in Franken
Wertschöpfung Total dividiert Installationsstunden
= Wertschöpfung pro Stunde
Erklären Sie den Begriff Gemeinkosten- Stunden.
Verschiedenen Arbeitsstunden können nicht einem einzelnen Kunden belastet werden. Das sind Stunden die z.B. für das Lager, die Ausbildung der Lehrlinge, die Arbeitsverteilung an die Mitarbeiter etc. aufgewendet werden. Diese GK-Stunden werden auf die entsprechenden Kostenstellen zugeordnet, also als Teil der Gemeinkosten verrechnet.
In den Richtlinien für die Anwendung der Regie- Ansätze im Elektro-Installationsgewerbe spricht man zusätzlich von Sonderkosten, welche zusätzlich in Rechnung gestellt werden können. Nenne einige Beispiele!
- Monteurspesen, direkt zuweisbar (Essen)
- Fahrzeugkosten, direkt zuweisbar
- Km-Entschädigungen, direkt zuweisbar
- Transportspesen, direkt zuweisbar
- Heliokosten, direkt zuweisbar
- Spezielle Bauversicherungen
- etc.
Erklären Sie den Begriff Nachkalkulation!
Die Nachkalkulation gibt Auskunft über die Rendite eines Auftrages, da sämtliche Aufwendungen (Löhne, Material, inkl. der
Gemeinkosten) mit dem Ertrag (Rechnung) gegenüber gestellt werden!
Zu welcher Materialart gehören folgende Materialien:
1 Inst.-Kanäle
2 Rasierapparat
3 grosse Sicherungsverteilungen
4 Steckdosen
1 Installationsmaterial
2 Handelsmaterial
3 Handelsmaterial
4 Installationsmaterial
Untersteht ein Konsortium aus verschiedenen Elektroinstallationsfirmen auch der Mehrwertsteuer- Pflicht?
Ja, sobald ein Umsatz von 75'000.00 Franken überschritten wird. Die Abrechnung kann natürlich auch über die daran beteiligten Firmen direkt erfolgen.
Wann spricht man von einem Konsortium? Wer haftet in einem Konsortium gegenüber dem Bauherrn?
Wer haftet in einem Schadenfall?
Wenn mehrere Unternehmer sich zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen haben.
Die Haftung ist solidarisch
Wo werden in der Kalkulation die Kosten z.B.
für
a) „erfolglose Offerten
b) „Debitorenverluste“ eingerechnet?
a) VVGK
b) R & G
Von was ist die Grundzeit bei der Montage eines Artikels (z.B. eines Schalters) abhängig?
• Vom verwendeten Material (ev. auch Lieferant)
• Von der Verlegungsart
• Von der Arbeitsmethode
Was heisst NPK und wer ist der Herausgeber?
- Norm Positionen Katalog
- Schweizerisches Zentralstelle für Baurationalisierung
Warum wurde der NPK eingeführt, respektive was waren die Ziele des CRB?
Der CRB hat die Aufgabe in der ganzen Bauwirtschaft mit einer einheitlichen Systematik die Ausschreibungs- und Angebotsverfahren zu vereinheitlichen und zu rationalisieren.
Welches waren die Ziele des VSEI bei der Einführung des NPK?
- Förderung der individuelle Kalkulation mit betriebseigenen Werten
- Reduktion der Verbindlichkeit von Referenzpreisen in den Kalkulationshilfen
- Flexiblere, den tatsächlichen Gegebenheiten angepasste Kalk.-Grundlagen.
Erklären Sie den Begriff NPKLeistungsposition!
Eine NPK-Leistungsposition besteht aus der Materiallieferung sowie der kompletten Installation die für den Betrieb notwendig ist.
Gibt es unterschiedliche NPKLeistungspositionen im NPK-Katalog?
- geschlossene LP
- offene LP
- Reservepositionen
Welches ist der Unterschied zwischen einer offenen und einer Reserveposition?
- Die offene LP ist eine Ergänzung zur LP mit reservierten Nr. allerdings ohne Leistungsinhalt
- Die Reserveposition dient zur freien Gestaltung ohne Leistungsinhalt kann jedoch im Katalog abgespeichert werden.
Was verstehen Sie unter dem Begriff VSEI Kalkulationshilfen?
Da der NPK ein reines Textwerk ist, erstellt der VSEI Kalkulationshilfen. Dies sind EDV gestützte Hilfsmittel oder auch
Druckerzeugnisse wie z.B. das Kalkulationsbuch od. NPK Compact wie auch die Daten als Datenträger.
Erklären Sie kurz die Systematik und Nummerierung des NPK?
- Die Systematik beruht auf dem Dekadensystem mit 9 Stellen.
- Stellen 1-3: Kapitel
- Stellen 4-6: Hauptpositionen
- Stellen: 7-9 Unterposition
Kennen Sie ausserhalb des Kapitels 500 Elektro- und Telekommunikationsanlagen noch andere inklusive deren Nummerierung?
- 100 Vorbereitung, Spezialtiefbau, etc.
- 200 Tiefbau-/ Untertagbauarbeiten
- 300 Rohbauarbeiten
- 400 Sanitär / Heizung / Lüftung / Klima
- 600 Ausbauarbeiten
- 700 Einrichtungs-, Ausrüstungsarbeiten
Gibt es neben den Leistungspositionen auch noch andere Leistungsumschreibungen innerhalb des NPK-Kataloges?
Installationsteilepositionen
Was ist eine Installationsteileposition?
Sie besteht aus einzelnen Leistungspositionen. Der Leistungsumfang basiert auf Durchschnittsmengen und Durchschnittsleistungen
Machen Sie ein Beispiel für eine Installationsteileposition!
- Schalterleitung
- Bezügerleitung AK / UV
- Heizungsanlage
Wie ist es möglich, dass innerhalb von identischen Ausschreibungen in verschiedenen Ausdrücken, unterschiedliche Texte
für die gleiche Leistungsposition vorhanden sind?
Es gibt verschiedene Textformen:
- CRB Volltext
- CRB Kurztext
- VSEI Langtext
- VSEI Kurztext
Kennen Sie verschiedene Möglichkeiten um eine Ausschreibung z.B. eines MFH zu strukturieren damit die Leistungen übersichtlich dargestellt werden können?
- Objektgliederung
- Positionslage
- Kostenartengliederung
- Einrichtungstyp
- Elementkostengliederung
- Gliederung nach NPK-Nummer
Kann ich innerhalb dieser Gliederungen machen was ich will oder gibt es Formvorschriften?
- Sämtliche Gliederungen haben eine Kurzund Langbezeichnung, die Kurzbezeichnung ist auf 6-Stellen begrenzt
- Die KostenArtGliederung entspricht dem vom CRB genormten Baukostenplan (3 Stellen)
- Für die ElementKostenGliederung gibt es ebenfalls eine Norm
-
- 1 / 187
-