K15 / 7 Bauphysik
Seite 120 bis 143 BAUTECHNIK
Seite 120 bis 143 BAUTECHNIK
Set of flashcards Details
Flashcards | 40 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Electronics |
Level | Primary School |
Created / Updated | 23.08.2015 / 06.01.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/k15_7_bauphysik
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/k15_7_bauphysik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Wo entsteht Kondensat
Wärmebrücken
Räume mit hoher Feuchtigkeit (Bad, Küche, Waschküche)
schlechter Wärmedämmung zu tiefer Oberflächentemperatur
schlechte Belüftung vorallem Raumecken, hinter Vorhang
Lese seite 130
ddd
Erkläre den Vor und Nachteil der Kontrollierten Wonungslüftung
seite 131
Welche negativen Auswirkung hat eine Wärmebrücke. Nenne 6
- Innere Oberflächentemperatur wird verringert
- Putzbeschichtung, Farbanstrich blättert
- Schäden an feuchtgkeitsempfintlichen Teilen z.B. Holz
- Schimmelbildung
- Frostschäden
- Rissbildung
7.3 Schallschutz
Was bezweckt er
Schutz gegen geräusche von aussen
und Innenräume
Schallschutzt beginnt schon bei der Planung wieso?
Es kommt draufan wie ein Gebäude
angeordnet ist
wie die Terrassierung ist
wo sich die Räume befinden Siehe Buch S 135
Was sind Immissionen
Das negative Einwirken von Luftverschmutzung, Lärm oder Strahlung auf Menschen, Tiere und Pflanzen.
Was sind Emissionen
Ausströmen von Stoffen in die Atmosphäre aus einer Anlage (Garagenabluft, Heizanlage, Auto)
Was sind Reflexionen (Reflektieren) zurückschlagen.
Schallausbreitung an Bauten und natürlichen Hinternissen
Was ist Schalldämpfung / Schallverlust / Absorption?
Schallreduktion durch Bauliche Massnahmen, natürliche Hinternisse Anordnen wie Bäume .
Anordnen von absorbierenden Belägen an Wänden, Decken und Böden
Was ist Lärm
Störenden Schall
Was ist Schall
Mechanische Schwingungen eines elastischen Mediums (gas, flüssig, fest) Luft.
Raumakustik
Schallausbreitung in einem Raum.
Welche Schalldämmungen gibt es
Trittschall
Menschlicher Schall
Luftschall
Wie können Schallprobleme verhindert werden nenne 6
lösung seite 137
K15 / 7. Bauphysik
Seite 120 bis 143
BAUTECHNIK
Seite 120 bis 143
BAUTECHNIK
Was sind die Hauptaufgaben in der Bauphysik
- Wärmeschutz
- Feutigkeitsschutz
- Schallschutz
Welche Ziele erreicht man mit der Bauphysik
- Für den Benutzer ein angenehmes Raumklima
- Vermeidung von Bauschäden
- Wirtschaftlichkeit von Anlage- und Betriebskosten
7.1 Wärmeschutz:
Welche SIA Norm ist für die Bauphysik massgebend
SIA 180
Erkläre den U-Wert. Aus dem Netzt
Der U-Wert gibt an, wie viel Wärme durch einen Quadratmeter eines Bauteils verloren geht. Je kleiner der U-Wert, desto besser der Wärmeschutz des Bauteils. Er wird in Watt pro Quadratmeter und Kelvin [W/m2K] angegeben
Der Wärmedurchgangskoeffizient hat die Einheit: W/m2K. Er gibt an, wieviel Wärme (in Watt W) pro Quadratmeter Fläche (m2) je Grad Temperaturdifferenz (in Kelvin K) zwischen Innen und Außen durch ein Bauteil fließen.
W (Wärme)
xm2 x K(Kalvin)
Noch eine Erklärung des U-Wertes
Ist ein Faktorzu Berechnung der Wärmemenge, die durch ein Bauteil verloren geht. Er wird an gegeben in
Watt pro m2 und Kelvin
Merke die Auswertung:
Je grösser der U-Wert, umso schlechter der Wärmeschutz
oder
je kleiner der U-Wert eines Bauteils oder Gebäudes, desto besser ist der Wärmeschutz.
Wieso misst man den U Wert?
Er soll die thermische Behaglichkeit ausweisen
hygenischer Konfort der Gebäudebenutzer
Vermeiden von Bauschäden
Welche Einfüsse gibt es auf die Behaglichkeit
Raumeinfüsse: Raumlufttemperatur
Luftbewegung
Luftfeuchtigkeit
Einluss der Bewohner: Wärmeabgabe durch Tätigkeit
Bekleidung
Welche Einflüsse gibt es noch
Besonnung
Luftqualität
natürliche Beleuchtung
Lärmeinfluss
Farben
Raumgestalltung
Wie wird die Raumtemperatur bestimmt?
- Durch die Raumlufttemperatur und
- Temperatur der Raum-Umschliessenden-Oberfläche
Erkläre dies an Hander der Isolation eines Gebäudes?
Ist ein Gebäude schlecht isoliert ist die Oberflächentemperatur zu tief.
=> die Raumtemperatur ist zu erhöhen. um die Behaglichkeit zu erreichen.
Temperaturen:
Treppenhaus
Wohnräume
Schlafzimmer
Badezimmer / Küche
12 C
19 - 21 C
16 - 18 C
22 C / 18 bis 20 C
Was ist eine Wärmebrücke
Schwachstellen eines Gebäudes im Bereich der Wärmedämmung. Der Wärmeverlusst strömt in Richtung der fallenden Temperatur.
An den Bauteilanschlüssen (Balkonen, Rolladen, Fenstersimsen) ist die Dämmung geschwächt.Es ensteht eine Wärmebrücke.
Hier steigt der Energieverlust.Bei gravierenden Wärmebrücken können bauschäaden, graue Ecken auftretten.
-
- 1 / 40
-