Premium Partner

IR - Kontrollfragen 2

Informationswissenschaft

Informationswissenschaft

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 60
Sprache Deutsch
Kategorie Allgemeinbildung
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 11.03.2012 / 31.03.2022
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/ir_kontrollfragen_2
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/ir_kontrollfragen_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Retrievalfunktionen F1

Welche Vor-/Nachteile haben Boolesche Suchanfragen?

Vorteile:

- einfach und nachvollziehbar

- abgeleitete Operatoren möglich (z.B. XOR)

Nachteile:

- Reihenfolge der Operatoren nicht festgelegt

- Keine Gewichtung innerhalb der Suchanfragen möglich

- bei komplexen Anfragen muss zuerst die Normalform berechnet werden

Retrievalfunktionen F2

Formulieren Sie mit den Booleschen Operatoren AND, OR und NOT eine Art "exklusives AND", d.h. entweder beide Aussagen stimmen oder beide Aussagen stimmen nicht. Also das Gegenteil zu XOR.

A B XOR Gegenteil von XOREDNF

--------------------------------------------------------------

W W F W (A AND B) OR

W F W F

F W W F

F F W W (NOT A AND NOT B)

Lösung: (A AND B) OR (NOT A AND NOT B)

oder mit De Morgan'schem Gesetz: (A AND B) OR NOT (A OR B)

Retrievalfunktionen F3

Überschneiden Sie drei Mengen A, B und C. Formulieren Sie zu JEDER einzelnen Teilmenge den entsprechenden Booleschen Ausdruck. Z.B. für die Schnittmenge zw. A, B und C: A AND B AND C.

1. A AND NOT B AND NOT C

2. A AND B AND NOT C

3. NOT A AND B AND NOT C

4. NOT A AND B AND C

5. A AND B AND C

6. A AND NOT B AND C

7. NOT A AND NOT B AND C

GRUNDMENGE (G): NOT A AND NOT B AND NOT C

Retrievalfunktionen F4

Was versteht man unter einer invertierten Datei/Liste und wie ist diese aufgebaut?

Eine invertierte Liste ist im Grunde eine Liste von Wörter oder Termen, deren einzelne Einträge auf Dokumente verweisen. „Invertiert“ bezieht sich dabei auf die Tatsache, dass nicht die Dokumente auf Worte zeigen, sondern eine Liste von Worten auf Dokumente zeigt, die sie beinhalten. Um eine invertierte Liste zu erstellen, müssen die Terme, nach denen der Benutzer suchen können soll, bekannt sein. Sie können entweder manuell vorgegeben werden, oder sie werden anhand von Regeln aus den vorhandenen Dokumenten gewonnen. Damit eine invertierte Liste ihren Zweck erfüllen kann, sollte sie möglichst sinntragende Wörter enthalten. Terme, die sehr häufig in den Dokumenten vorkommen, sind also ungeeignet.

Die Erstellung: Zuerst werden die Dokumente anhand der Regeln oder einer Liste bekannter Terme in ihre einzelnen Terme zergliedert. Zu jedem zulässigen Term wird nun das Dokument gespeichert. Die Bearbeitung einer Anfrage erfolgt nun, indem die Anfrage zuerst in einzelne Terme aufgeteilt ...

Retrievalfunktionen F8

Was versteht man unter Normalisierung der Gewichte beim vektororientierten Retrieval?

Unter der Normalisierung der Gewichte, beim vektororientierten Retrieval, versteht man die Anpassung der Gewichtsgrößen an die Wissensbasis.

Diese kann man mit folgender Formel berechnen:

S = S (Max (U-Umin) + Smin (Umax-U)

_____________________________

Umax-Umin

U = Benutzerdefinierten Gewichte in der Anfrage

S = Im System befindliche Maximal- und Minimalgewichte (Wissensbasis)

Web-Retrieval F4

Wie werden bei Web-Katalogen die Katalogeinträge eingebracht?

Die einzelnen Beiträge werden von Mitarbeitern der Katalogbetreiber redaktionell gesichtet, ausgewählt und in eine Hierarchie eingeordnet. Es handelt sich also um eine intellektuelle Form der Beitragsauswahl.

Web-Retrieval F5

Bei welcher Art von Informationsproblemen eignen sich Web-Kataloge bzw. verzeichnisse besonders gut?

Web-Kataloge eignen siche hervorragend für den Einstieg in ein Thema. Durch die hierarchische Gliederung kann man sich einen Überblick über ein Thema verschaffen und je nachdem findet man weitere interessante Themen.

Web-Retrieval F7

Welches Problem haben Suchmaschinen mit Frame-basierten Web-Seiten?

Suchmaschinen können Frame basierte Webseiten zwar indexieren, jedoch haben sie Probleme, den Zusammenhang zwischen den einzelnen Framesets (index.html, navi.html, head.html) zu erkennen und die Frames in der richtigen Anordnung zu präsentieren.

Einbinden von Links und zuordnen von bestimmten Inhalten ist bei den Framesets nicht möglich. Deshalb wird jeder Frame von der Suchmaschine als einzelne Seite indexiert und dem Benutzer bei der Suche wiedergegeben.