Investitionsrechnung
Vorbereitung auf die höhere Fachprüfung zum dipl. Experten in Rechnungslegung und Controlling.
Vorbereitung auf die höhere Fachprüfung zum dipl. Experten in Rechnungslegung und Controlling.
Kartei Details
Karten | 61 |
---|---|
Lernende | 53 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Finanzen |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 17.11.2013 / 30.06.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/investitionsrechnung3
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/investitionsrechnung3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
STATISCHE INVESTITIONSRECHNUNG
Wie berechnet sich die Rückflusszahl (RFZ)? Wie wird diese beurteilt?
STATISCHE INVESTITONSRECHNUNG
Was zählt alles zu den Betriebskosten einer Investition?
STATISCHTE INVESTITIONSRECHNUNG
Was sind direkte Kosten der IT-Infrastruktur? Beispiele?
Direkte Kosten sind in diesem Fall alle Aufwendungen, welche durch die Bereitstellung der IT-Dienstleistung in der entsprechenden IT-Abteilung entstehen. Es handelt sich um relativ genau quantifizierbare Aufwendungen (Belege, Quittungen, Abrechnungen).
- Abschreibungen Hard-/Software
- Leasinggebühren
- Löhne & Gehälter
STATISCHTE INVESTITIONSRECHNUNG
Was sind indirekte Kosten der IT-Infrastruktur? Beispiele?
Die indirekten Kosten umfassen alle Aufwendungen, welche im Rahmen der Nutzung einer IT-Infrastruktur anfallen. Sie sind in der Regel schwer quantifizierbar:
- Support bei EDV-Problemen
- Downtime bei Sytemausfällen und IT-bezogener Schulung
WICHTIGSTE GRÖSSEN
Mit welchem Abschreibungssatz in Prozenten wird bei folgender Instruktion jährlich abgeschrieben?
Degressive Abschreibung vom Buchwert bei einer Nutzungsdauer von 50 Jahren.
WICHTIGSTE GRÖSSEN
Was beinhaltet der Liquidationserlös?
Der Liquidationserlös (Ln) beinhaltet die folgenden Elemente:
- Kapitalrückfluss bei Veräusserung nach Ablauf der Nutzungsdauer (Schrottwert)
- Abzüglich der Demontage- und Entsorgungskosten
WICHTIGSTE GRÖSSEN
Was ist die Definition der Nutzungsdauer?
Der Zeitraum, in welchem eine Investition genutzt werden kann. Als Basis dient die realistische effektive Nutzungsdauer (n).
WICHTIGSTE GRÖSSEN
Wie wird der massgebende Zinssatz bestimmt?
Verwendet wird der kalkulatorische Zinssatz (WACCs / i).
Bottom-up Ansatz:
Kapitalmarktansatz (CAPM)
+ Risikoprämie
+ Inflationsprämie
= Kalkulatorischer Zinssatz
Top-Down Ansatz:
Mittel- bis langfristig angestrebte Eigenkapitalrendite.
DYNAMISCHE INVESTITIONSRECHNUNG
Was ist der Net Present Value (NPV)?
Beim Net Present Value handelt es sich um den Barwert aller zukünftigen Ein- und Auszahlungen (einschliesslich Liquidationserlös) eines Investitionsprojektes. Vorteilhafte Projekte haben einen positiven NPV. Der NPV ist allerdings keine Gewinngrösse. Er ist lediglich die Differenz zu einer vorgegebenen Rendite.
DYNAMISCHE INVESTITIONSRECHNUNG
Was ist der Zusammenhang zwischen dem Baldwin-Zinssatz und der Internal Rate of Return (IRR)?
DYNAMISCHE INVESTITIONSRECHNUNG
Was ist die Definition der Annuität und wie wird diese berechnet?
DYNAMISCHE INVESTITIONSRECHNUNG
Was ist die Definition der dynamischen Investitionsrechnung und wie grenzt sich diese von der statischen Investitionsrechnung ab?
Die dynamische Investitionsrechnung umfasst eine ganzheitliche Betrachtung durch die Kalkulation mit Zahlungsströmen, welche entsprechend der zeitlichen Abfolge auf oder abgezinst werden. Kalkulatorische Grössen werden dadurch vernachlässigt (Abschreibungen, kalk. Zinsen). Der Grundgedanke ist, dass Einnahmen in der Zukunft aufgrund Zinsen und Risiken weniger Wert sind als Einnahmen der Gegenwart.
DYNAMISCHE INVESTITIONSRECHNUNG
Was ist die Definition des Rentenbarwertfaktors und wie wird dieser berechnet?
DYNAMISCHE INVESTITIONSRECHNUNG
Was sind die Eigenschaften der Fisher Rate?
Die Fisher Rate bezeichnet den kalkulatorischen Zinssatz bei dem der NPV zweier Investitionsmöglichkeiten gleich gross ist. Liegt der tatsächliche kalkulatorische Zins höher als die Fisher Rate darf nicht mehr einzig über den Net Present Value (NPV) entschieden werden. IRR und Risikopräferenzen müssen unbedingt in die Entscheidungsfindung mit einfliessen.
DYNAMISCHE INVESTITIONSRECHNUNG
Was sind die Eigenschaften der Internal Rate of Return (IRR)?
Der IRR entspricht dem Zinssatz bei dem der Net Present Value NPV exakt 0 ergibt. Ein Projekt ist vorteilhaft, wenn der IRR über der geforderten Minimalrendite liegt. Je höher der IRR desto tiefer das Investitionsrisiko.
DYNAMISCHE INVESTITIONSRECHNUNG
Was sind die Eigenschaften der Kapitalwertrate (profitability index) und wie wird diese berechnet?
DYNAMISCHE INVESTITIONSRECHNUNG
Was sind die Eigenschaften des Baldwin-Zinssatzes?
Der Baldwin-Zinssatz zeigt den nötigen Zinssatz bei dem die Investitionssumme angelegt werden müsste um den Endwert der Einzahlungsüberschüsse zu erreichen. Das Modell berücksichtigt die Verzinsung eingegangener Einzahlungsüberschüsse.
Der Baldwin-Zinssatz sollte über dem Kalkulationszinssatz liegen, damit die Investition vorteilhaft ist.
DYNAMISCHE INVESTITIONSRECHNUNG
Was sind die Eigenschaften des dynamischen Paybacks?
Der dynamische Payback misst die Wiedergewinnungszeit bis die Investition ihren Kapitaleinsatz inkl. Zinseszinsen erwirtschaftet hat. Damit eine Investition positiv bewertet werden kann, muss die Paybackdauer tiefer als die Nutzungsdauer sein. Die dynamische Paybackdauer ist immer kürzer als die statische Amortisationsrechnung. Die dynamische Paybackdauer ergibt sich zum Zeitpunkt an dem der kumulierte Net Present Value (NPV) 0 übersteigt.
DYNAMISCHE INVESTITIONSRECHNUNG
Was sind die Vor- und Nachteile der dynamischen Investitionsrechnung?
Vorteile:
- Betrachtung des gesamten Lebenszyklus der Investition
- Durch Diskontierung wird der Zinseszins-Effekt berücksichtigt
- Zuverlässige Beurteilung langfristiger Investitionen
- Weit verbreitete Modelle
Nachteile:
- Verfahren für Laien schwer verständlich
- Aufwendige Datensammlung
- Mögliche, starken Verzerrungen bei Schätzungsfehlern
- Reinvestition zum Ertragssatz wird immer vorausgesetzt
- Ergebnisse täuschen Scheingenauigkeit vor
DYNAMISCHE INVESTITIONSRECHNUNG
Welche Aussagen sind korrekt bei einem Investitionsvorhaben, dass eine Eigenkapitalrendite von 5% verlangt?
DYNAMISCHE INVESTITIONSRECHNUNG
Welche der folgenden Grössen sind bei der Veränderung des Nettoumlaufvermögens zu berücksichtigen?
-
- 1 / 61
-