Lernkarten

Karten 50 Karten
Lernende 6 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 05.04.2016 / 25.12.2016
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 50 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

1. Internationalisierung vs. Globalisierung

 

 

Internationalisierung:

  • eine Wirtschaft handelt mit einer anderen Wirtschaft
     
  • ein paar Länder handeln mit einem Anderen

 

Globalisierung:

  • Exportvolumenweltweit
     
  • die ganze Welt, rund um die Welt
     
  • Handeln  mit vielen Wirtschaftsländern rund um die Welt
Fenster schliessen

Meilensteine Globalisierung

Seidenstraße

- Gewürzstraße

  • Seeroute nach Indien und Amerika
     
  • Kolonialisierung
     
  • Britsh-Ost-Indien-Unternehmen
     
  • (hoch) nach Fall der Mauer
Fenster schliessen

Gründe für Globalisierung

a) Gründe für den Import von anderen Ländern

b) Gründe in andere Länder zu exportieren

Fenster schliessen

a) Gründe für den Import von anderen Ländern

  • Güter & DL sind nicht verfügbar
     
  • unterschiedliche Preise
     
  • Wettbewerb
     
  • unterschiedliche Kosten
     
  • unterschiedliche Qualität
     
  • Risiken
     
  • Know How
Fenster schliessen

b) Gründe in andere Länder zu exportieren

  • größere Erträge
     
  • geringeres Risiko
     
  • freie Kapazitäten
     
  • Lernkurve
     
  • Währungsaustausch
Fenster schliessen

Handel in 1990 vs. 2011:

Europa:

  • steigend → Handel mit Asien
     
  • sinkend → Handel mit Nordamerika
     
  • sinkend → Handel mit Afrika 
Fenster schliessen

Offenheit einer Wirtschaft

  • Ein gewisses Maß für die Wichtigkeit des intern. Handels eines Landes ist der Import + Export als ein Anteil des BIP
     
  • Offenheit= (Export+Import)/BIP

Große Länder:

  • geringes Maß an Offenheit
     
  • geringe Abhängigkeit von intern. Handel
     
  • viele der U können eine opt. Produktionsgröße erreichen, ohne in fremde Länder exportieren zu müssen

Kleine Länder:

  • höheres Maß an Offenheit à mehr Import und Export

China:

  • Weltmarkt à 55% Export= Automobilindustrie à bedeutendster Handelspartner

 

 

Fenster schliessen

2. Difference in intl. Management between Stock Coporations + family companies 

  1. Familienunternehmen in Europa
     
  2. Familiengruppen
     
  3. Gründe für den Erfolg der Familienunternehmen
     
  4. Nachteile von Aktiengesellschaften