Informations - und Kommunikationstechnik
Grundlagen Wireless & Netzwerkprotokolle
Grundlagen Wireless & Netzwerkprotokolle
Kartei Details
Karten | 24 |
---|---|
Lernende | 17 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Informatik |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 19.01.2015 / 25.10.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/informations_und_kommunikationstechnik
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/informations_und_kommunikationstechnik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was verstehen Sie unter einem "Protokoll" ?
- Allgemein: Ein Protokoll hält oder legt fest, zu welchem Zeitpunkt / Reihenfolge welcher Vorgang durch wen / was veranlasst wurde.
- Netzwerk: Ein Protokoll ist eine exakte Verienbarung, nach der Daten zwischen Computern bzw. Prozessen ausgetauscht werden, die durch ein Netzwerk miteinander verbunden sind.
Schreiben Sie die MAC Adresse 04:ab:21:78:e1:9f im Dezimalsystem auf.
Welche Bit - Folge (LSB) wird über das Ethernet gesendet?
- 4:171:33:120:225:159
- 00100000:11010101:10000100:00011110:10000111:11111001
- Bei LSB wird das niederwertigste Bit (Einsen) zuerst gesendet
Sind Ihnen Repeater, Hub, und Switch bekannt?
Wenn ja, welche Aufgaben besitzen diese Geräte?
- Repeater: reine signalverstärkung und aufbereitung
- Hub: "Multiport-Repeater"; keine Beschränkung der Kollisionsdomäne
- Switch: Telegramme werden gezielt an den richtigen Ausgang geleitet, Begrenzung der Kollisionsdomäne
Beeinflusst Topologie auf elektrischer Ebene
Welche Begriffe haben einen Bezug zur GA?
Hypothetisches Beispiel für ungestörte Kommunikation im Klassenzimmer.
- Der ersten Person wird beispielsweise die Frequenz 10 kHz
zugewiesen
- Der zweiten Person wird beispielsweise die Frequenz 10 kHz
zugewiesen, der dritten Person 30 kHz
- Jede Person hat nun eine Bandbreite von knapp 1 kHz um die
zugewiesene Frequenz herum.
- Alle können gleichzeitig sprechen, ohne dass es zu
Überlagerungen (sprich: Chaos) kommt!
- Hypothetisch, weil unser Gehör nur bis 20 kHz reicht und unser
Gehirn nicht demodulieren kann.
Vor- und Nachteile der enOcean Technologie
- Verbreitet in der Gebäudeautomation
- Energieautark, keine Batterien notwendig
- Minimale Sendeleistung
- Gute Anbindung an Automationssysteme
- Geeignet für einfache Anwendungen
- Kein Maschennetz
Vor- und Nachteile der KNX RF Technologie
- Sinnvolle Erweiterung der verbreiteten KNX Technologie
- Technologie im Markt bekannt
- Unterstützt von bedeutenden Herstellern
- Bislang keine energieautarke Sensoren
- Für sicherheitskritische Anwendungen nicht geeignet
- Kein Maschennetz
Vor- und Nachteile der ZigBee Technologie
- Hoher Protokollaufwand
- Breite Allianz von bedeutenden Herstellern
- Maschennetz für hohe Übertragungssicherheit
- Hohe Flexibilität
- Konfigurationsaufwand
- Technologie nicht auf GA fokussiert
- Wenige GA relevante Produkte verfügbar
Vor- und Nachteile der Z-Wave Technologie
- Breite Allianz von Herstellern
- Maschennetz für hohe Übertragungssicherheit
- Technologie fokussiert auf GA
- Weniger Overhead als ZigBee
- Gute Anbindung an TCP/IP
- Wenige GA relevante Produkte verfügbar
- Zur Zeit keine Verschlüsselung
Sie haben einen W-LAN Router nach 802.11g+ Standard mit 108 MBps bei Ihrem Kunden installiert. Welche Datenübertragungsrate würden Sie erwarten, wenn neben seinen beiden Laptops auch noch der Computer seiner Sekretärin sowie der Drucker am gleichen W-LAN Router angeschlossen sind?
- Up/Download halbiert Datenrate: 54 MBps
- Vier Clients teilen sich Bandbreite: ca.14 MBps
- Nettodatenrate halb so hoch wie brutto: 7 MBps
- In Megabyte: weniger als 1 Mbyte/s
Ihr Kunde hält Ihnen vor, dass er einen schnellen W-LAN Router mit 108 Mbps verlangt hat, und der File Download seines 30 MByte grossen PowerPoint Files 40 Sekunden dauert, obwohl das seiner Berechnung nach nicht mehr als 2 Sekunden dauern dürfte. Hat er recht?
- Kundenberechnung: 108 MBps : 8 = ca. 13Mbyte/s, download dauert etwas mehr als 2 s.
- Realität: 30 Mbyte mit Downloadgeschwindigkeit ca. 0.8 Mbyte/s dauert 40 s.
- Der Kunde verkennt die Realität!
Was sind die Konsequenzen, dass jeder der 13 W-LAN Kanäle jeweils 20 MHz Bandbreite hat, jedoch für alle 13Kanäle zusammen nur 83.5 MHz Bandbreite zur Verfügung stehen?
- 13 Kanäle à 20 MHz Bandbreite ergibt eine totale Bandbreite von 260 MHz!
- Es stehen nur 83.5 MHz zur Verfügung
- Die Konsequenz sind, dass sich die Kanäle überlappen.
Auf welchen Kanal würden Sie einen W-LAN Router einstellen, wenn Sie öfters Verbindungsstörungen feststellen?
- Störungen durch benachbarte Geräte umgehen, die auf Kanäle 6 oder 11konfiguriert sind.
- Störungen durch Mikrowelle auf Kanälen 9 und 10 umgehen
- Kanal 1 ist eine gute Wahl...
WIe lautet die Netzwerk-ID und die Host-ID er IP-Adresse 129.132.15.75 mit der Netzmaske 255.255.0.0?
- Netzwerk-ID 129.132
- Host-ID 15.75
Schreiben Sie die Netzmaske 255.255.255.224 in binäre Schreibweise.
- 11111111.11111111.11111111.11100000
Wie lautet die Netzwerk-ID und Host-ID der IP-Adresse 211.90.212.25 Subnetzmaske 255.255.255.248?
- 11010011.01011010.11010100.00011001 (IP)
- 11111111.11111111.11111111.11111000 (Mask)
- 11010011.01011010.11010100.00011000 (Net-ID)
- 211.90.212.24 (Netzwerk-ID)
- 00000000.000000000.00000000.00000001 (Host)
- 1 (Host-ID)
Wie viele Rechner können im Subnetz mit der Netzmaske 255.255.255.224 angeschlossen werden?
- 11111111.11111111.11111111.11100000
- 5 Bits stehen zur Verfügung
- 2^5=32 Adressen stehen im Subnetz zur Verfügung, davon sind zwei für Netzadresse und Broadcast abzuziehen
- Es können 30 Rechner ans Subnetz angeshlossen werden
Was würde passieren, wenn Sie in Ihrem lokalen Netz die Adressen 129.132.1.12 verwenden?
- Routing wäre nicht möglich
- Innerhalb eines NAT Netzes wäre der Rechner nicht ansprechbar.
Wie lautet die Adresse für einen directed broadcast in das Netz 192.168.1.0, welche die Netzmaske 255.255.255.0 besitzt?
- Setzen aller Host-Bits auf 1
- 192.168.1.255
Kann ein Rechner auf mehrere Multicast-Adressen hören?
- Grundsätzlich ja, um verschiedene Multicast-
- IP-Adressen und Multicast-Adressen können gleichzeitig verwendet werden.Dienste gleichzeitig nutzen zu können.
- Es ist in Spezialanwendungen sogar möglich, mehrere IP-Adressen gleichzeitig zuzuweisen
Wie lautet der Netzpräfix und Host-Adresse des Gerätes mit IPv6 Adresse fe80::0216:cbff:fe19df / 80?
Schreiben Sie sie Netzwerkpräfix und Host-Adresse jeweils separat aus:
- Netzwerkpräfix: fe80::0216
- Host-Adresse: cbff:fe99:19df
Schreiben Sie den Netzwerkpräfix fe80::0216 im Dezimalsystem aus:
1. Stelle: 16^3=4096
2. Stelle: 16^2=256
3. Stelle: 16^1=16
4. Stelle: 16^0=1
- 65'152::534
Was verstehen sie unter einem WAN?
- Wide Area Network
WAN ist ein Rechnernetz, das sich im Unterschied zu einem LAN oder MAN über einen sehr großen geografischen Bereich erstreckt.
Halten Sie die folgende IP-Adressen für einen öffentichen Server für plausibel?
A) 123.4.5.77
B) 172.15.1.1
C) 192.168.210.111
A) JA
B) JA
C) NEIN!! Privates Netz Klasse C
-
- 1 / 24
-