Lernkarten

Peter Neuner
Karten 20 Karten
Lernende 46 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 03.11.2011 / 15.11.2020
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
Einbinden
1 Exakte Antworten 16 Text Antworten 3 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen
1

1 Kommentare

  • 25.08.2014
    zahl 1
1

Nennen Sie das kleinste Element in der Menge der natürlichen Zahlen

Zahl 1

Fenster schliessen

Welche Mengen sind in der Menge der ganzen Zahlen enthalten?

Natürliche Zahlen

Reelle Zahlen

Natürliche Zahlen inklusive der Null

Ganze Zahlen

Rationale Zahlen

Fenster schliessen

Hans Muster behauptet: die leere Menge kann die Null enthalten, da 0 Äpfel in einer Einkaufstasche bedeuten, dass die Tasche leer ist. Bewerten Sie die Behauptung!

Falsch. Eine leere Menge ist leer, sprich kein einziges Element ist enthalten, auch nicht die Zahl 0.

Fenster schliessen

Die Brüche sind nicht in den Ganzen Zahlen enthalten, aber die umgekehrte Aussage stimmt. Erklären Sie diesen Sachverhalt.

Die Ganzen Zahlen sind in den rationalen Zahlen (Brüche) enthalten. Grund: Jede ganze Zahl lässt sich als ein Bruch darstellen.

Fenster schliessen

Welche der folgenden Aussagen stimmen?

Die ganzen Zahlen sind eine Teilmenge der Rationalen Zahlen

Rationale Zahlen durch einen Bruch darstellbar. Ganze Zahlen gehören nicht dazu.

Natürliche Zahlen sind in den rationalen Zahlen enthalten.

In der Menge der reellen Zahlen kann man die Wurzel aus -1 ziehen.

Die Natürlichen Zahlen inkl. der Null sind eine Teilmenge der Natürlichen Zahlen selber.

Fenster schliessen

Erklären Sie Ihrem Freund bildlich die Ganzen Zahlen.

Stockwerke in einem Haus: -3, -2, -1, 0, 1, 2, 3

Bankkonto im Minus: CHF -40.00 bedeutet CHF 40.00 Schulden. Ohne das Minuszeichen wäre es ein Guthaben von CHF 40.00

Fenster schliessen

Hans Muster behauptet: ein Viertel ist die Hälfte eines Zweitels. Bejahen oder widerlegen Sie die Behauptung mit einem einfachen Beispiel aus dem Alltag.

Eine Viertelstunde entsprich 15 min. Eine Zweitelstunde - Alltagssprache eine halbe Stunde - entspricht 30 min. Somit sind 15 min genau die Hälfte von 30 min. Die Behauptung ist korrekt.

Fenster schliessen

Erklären Sie den Begriff "Primzahl"

Eine Primzahl ist eine Zahl, die nur 2 Teiler hat: sich selbst und die 1.