Hygiene und Sicherheit - 2.1
Prüfung 2. Semester
Prüfung 2. Semester
Kartei Details
Karten | 17 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 10.04.2016 / 04.04.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/hygiene_und_sicherheit_2_1
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/hygiene_und_sicherheit_2_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Antisepsis
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
Keimreduktion
Asespsis
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
Keimfreiheit
Schutz vor Kontamination
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
- Bauliche Schutzmassnahmen z.B, spezielle Reinigungs- und Sterilisationsräume etc.
- Technische Apparaturen und Einrichtungen z.B. Einwegmaterial, Geräte und Apparate zur Sterilisation
- Schutz durch Berufskleidung und Schutzkleidung
- Organisatorische Bedingungen wie persönliche Verhaltensweise, Einhalten der Prinzipien zur Asepsis und Antisepsis, korrekter Umgang mit Abfall etc.
Physikalische Massnahmen der Desinfektion
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
- Thermische Verfahren
- Abkochen in 93 Grad heissem Wasser für 3 Minuten
- Filtration
- Zur Filterung der Luft z.b. in Operationsräumen
- Strahlung
- Ultraviolettes Licht zur Trinkwasseraufbereitung
Chemische Massnahmen zur Desinfektion
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
- Handschuhe tragen
- Das Desinfektionsmittel zur Verdünnung ins Wasser giessen
- Kaltes Wasser verwenden
- Dosierung genau einhalten
- Vorischt bei Sprühdesinfektionen
Wirkstoff Alkohol
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
Anwendung:
- Händedesinfektion
- Hautdesinfektion
- Flächendesinfektion
Wirkstoff Aldehyde, Peressigsäure
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
Anwendung:
- Flächendesinfektion
- Raumgeräte/Instrumente
Wirkstoff Halogene
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
Anwendung:
- Wäschedesinfektion
- Abwasserdesinfektion
- Schwimmbäder
Wirkstoff Octenidin
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
Anwendung:
- Schleimhautdesinfektion
- Wunddesinfektion
Wirkstoff Ammonium
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
Anwendung:
- Geräte
- Flächendesinfektion
Wichtige Regeln zur Desinfektion
- Verschmutzte Geräte und Instrumente immer zuerst reinigen und dann desinfizieren.
- Klebstoffrückstände auf Intrumente zuerst mit Benzin entfernen, können bei der Sterilisation einbrennen
- Die Schutzmassnahmen müssen eingehalten werden
Eine Desinfektionsmittelwanne zubereiten
- Immer Handschuhe anziehen
- Kaltes Wasser einlassen
- Konzentrat genau einhalten
- Durchmischen
- Alle Instrumente öffnen
- Wanne zudecken
- Einwirkungszeit einhalten
- Gut mit Wasser wieder abspühlen
Dampfsterilisation
Anwendung:
- Instrumente, Wäsche, Verbandsstoff, Glasmaterialien etc.
Wirkung:
- Wasserdampf in Autoklav dringt während 18 Minuten bei 134 Grad und 2-3 bar in das Sterilgut ein.
Plasmasterilisation
Anwendung:
- Thermolabile Materialen
Wirkung:
- Verfahren mit Wasserstoffperoxid und Niedertemperatur
Gassterilisation
Anwendung:
- Optische Instrumente, Endoskope, Kunststoff
Wirkung:
- Formaldehydgas bei ca 60 Grad, auch Peressigsäure
Strahlensterilisation
Anwendung:
- Einmalartikel
Wirkung:
- Röntgenstrahlen, Gammastahlen
- bei niedriger Temperatur
Fallbeispiel Sterilisation
- Schutzmassnahmen einhalten
- Zuerst Instrumente mit kalten Wasser abspülen
- Die Instrumente in eine Desinfektionswanne einlegen oder in die Topfmaschine
- Nach der Einwirkungszeit Instrumente kalt abspülen
- Instrumente kontollieren auf Funktionstüchtigkeit
- Instrumente kommen in die Sterilisations-süche
- Verpackung zuschweissen
- Dann in die Dampf-Sterilisation
- Sterilisationsdatum auftragen
-
- 1 / 17
-