Honorierung
Honorierung
Honorierung
Kartei Details
Karten | 80 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Finanzen |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 11.03.2016 / 19.06.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/honorierung1
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/honorierung1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Nenne mir Beispiele für den Sozialanteil bei der Lohnzusammensetzung? (4)
- Kinderzulagen
- Geburtenzulagen
- Familienzulagen
- Beiträge an die Sozialversicherung
Nenne mir Beispiele für den Ausserordentlichen Anteil in der Lohnzusammensetzung: (3)
- Gewinnbeteiligung
- Gratifikation
- Bonus
Was wird mit dem Lohn vergütet?
Entweder die Zeit oder die Lesitung
MAn unterscheidet folgende Lohnfornen:
- Zeitlohn
- Leistungslohn
Was ist ein Zeitlohn? Was verstehst du darunter, Beispiele?
An Arbeitszeit gebunden.
- Stundenlohn
- Wochenlohn
- Monatslohn
- Jahreslohn
Was sind Leistungslöhne? Beispiele :
Die Entlöhnung erfolgt aufgrund einer geleisteten Arbeitsmenge oder Leistung.
- Akkordlöhne (Geld und Zeitakkord)
- Erfolgsvergütungen (Provision, EB, Umsatzbeteiligung, Prämie Gratti)
Erkläre mir Geldakkord:
Unabhängig von Zeitaufwand! Wird nach Menge ein gewisser Betrag bezahlt. Menge wird vereinbart und Lohn dafür unabhängig und ungeachtet wie lange er braucht.
Erkläre mir Zeit-Akkord:
Für einen bestimmten Lohn wird eine bestimmte Arbeit vorgegeben, ist man schneller kann man bei gleichem Lohn nach Hause gehen.
Was zählt zu den diversen Lohnformen?
- Zulagen
- Inkonvienzen
- Naturallohn
- Fringe Benefits
Vorteile des Zeitlohns:
Vorteile
Da der MA nicht unter Druck steht:
- Schonung der Betriebsmittel
- höhere Qualität
- verringerte Unfallgefahr
- planbare Lohnkosten
- v.a. für Mt.Lohn --> einfachere Lohnabrechnung
Nachteile des Zeitlohns? (Std.,Wochen,Mts-Lohn,Jahreslohn)
- da immer der gleiche Lohn=kein Leistungsanreiz für Leistungssteigerung
- Unzufriedenheit bei leistungsstarken Mitarbeiter
- Risiko, bei Leistungsrückgang trägt AG die Kosten (da MA bezahlt nach "Anwesenhei"t und nicht explizit nach Leistung honoriert ist) MA hat so oder so enbde Mt seinen Lohn.
Vorteile der Erfolgsvergütung (4)
- Leistungsgerechtigkeit
- Anreiz zur Leistungssteigerung
- Einkommen von MA teilweise beeinflussbar
- Steigert das VErantwortungsgefühl des MA
Nachteile der Erfolgsvergütung ? (3)
- Aufwendige Berechnung
- Unzufriedenheit bei ausserordentlicher Leistung in einem System mit Plafonierung
- aus Sicht der Erbeitnehmervertetung oft umstritten
Nenne mir gesetzliche Zulagen:
Kinderzulagen
Ausbildungszulagen
Sonntagszulagen
Nenne mir Fringe Benefits: (5)
- Einkaufs-und Verpflegungsvergünstigungen
- Beteiligungen an Weietrbildungskosten
- Wohnungen oder günstige Hypotheken
- Freiwillige Zulagen bei besonderen Anlässen (Hochzeit,Geburtstag,Dienstjubiläum)
- Geschäftsauto
- REKA checks
In welche zwei Einflussfaktoren unterscheidet man, welche auf die Lohngestaltung einwirken?
- interne Einflussfaktoren
- externe Einflussfaktoren
Nenne Beispiele für externe Einflussfaktoren: (5)
- die Branche
- Konkurrenzsituation
- der Standort
- die Konjukturlage
- die Gesetze
Was ist ein Entlöhnungskonzept?
Wie verteilen wir unsere Lohnkosten auf unsere Mitarbeiter. Soll gerecht sein und die Leistung fördern.
Nenne Beispiele für interne Einflussfaktoren : (4)
- Lohnpolitische Grundsätze
- finanzielle Möglichkeiten des UN
- zukunftsaussichten des UN
- personelle Situation (Fluktuation etc.)
Wie funktioniert die Maslow Pyramide
Selbstverwirrklichung
Anerkennung
Dazugehörigkeit (soz. Bedürfnisse
Sicherheit
Lebenswichtiges
Was bedeutet die Maslow Pyramide für unser Lohnsystem?
Lohn bietet SIcherheit, das heisst- ab einem gewissen Status/ Level wird er nicht mehr ganz so wichtig.
Ein Gegenargument kann sein dass auch Anerkennung und Selbstverwirklichung oft eher mit hohem Lohn erreicht werden kann. Ein hoher Lohn gilt an sich als Anerkennung- deshalb eine Rückstufung des Lohnes würde zu Unzufriedenheit führen.
Was für Erwartungen haben AN an den Lohn?
- gerechter Lohn
- den Anforderungen und Leistungen entsprechend
- marktkonform (Vergleich mit anderen UN und Arbeitsmarkt)
Was ist ein Entlöhnungskonzept?
Wie verteilen wir unsere Lohnkosten auf unsere Mitarbeiter, der Lohn soll gerecht sein und die Leistung fördern.
Was für Erwartungen haben AG an den Lohn?
- muss den Bedürfnisssen des AN gerecht werden
- soll Anreiz für mehr Leistung und Motivation bieten
- soll konkurrenzfähig sein
- Lohngerechtigkeit garantieren
Welche markanten Unterschiede bestehen bezüglich Erwartungen an den Lohn Zwischen AN und AG?
LOHN Bedeutung AN und AG
AN = in erster Linie die persönlichen Bedürfnisse decken
AG= Lohn soll als LEistungsanreiz dienen, und bedeutet hoher Kostenfaktor
Weshalb führt der Lohn nicht zu Arbeitszufriedenheit?
Gemäss Herzberg Theorie ist der Lohn ein Hygienefaktor.
Günstige Hygienefaktoren machen nicht automatisch glücklich, sie machen nur nicht unglücklich. D.h. gute Hygienefaktoren führen nicht zu einer Zufriedenheit, dazu benötigt man die Motivationsfaktoren (wie Anerkennung, Lob, Arbeiztsinhalte usw.)
Der Herzberg Theorie nach müssen beide Faktoren vorhanden sein damit MA Arbeitszufriedenheit erleben.
Definition Lohnpolitik (was heisst Lohnpolitik) ?
Gestaltung der Entschädigung einer UN an ihre Mitarbeiter für ihre Arbeitsleistung.
Was sind die Ziele der Lohnpolitik? (4)
- Lohngerechtigkeit
- Optimierung Lohnkosten
- Leistungsanreiz
- Gute Mitarbeitende gewinnen und halten
Was ist das LAMOUR System
Leistung
Anforderungen
Marktkonformität
Organisationsabsichten
Unternehmensmöglichkeit
Recht und Ethik ---all dies Faktoren müssen erfüllt sein damit das Ziel der Lohngerechtigkeit erreicht wird.
Wie definiert sich die Leistungsgerechtigkeit unter LAMOUR?
Jedes UN beurteilt die Leistung und die Erfahrung des Mitarbeiters in periodischen Abständen, mittels Qualifikationsgespräche.
dies wiederum schafft die Basis für eine Lohngerechtigkeit, welche besagt Lohn nach Erfahrung und Leistung.
-
- 1 / 80
-