Holzfeuchtigkeit
Holzfeuchtigkeit
Holzfeuchtigkeit
Kartei Details
Karten | 25 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 02.10.2016 / 15.03.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/holzfeuchtigkeit1
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/holzfeuchtigkeit1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was bedeutet Hygroskopizität?
Holz besitzt die eigenschaft, seinn Feuchtigkeitszustand der Relativen Luftfeuchtigkeit der Umgebung anzupassen dies nent man so
Hygroskopischen Bereich
Holzfeuchte zwischen 0 bis 30%Holzfeuchte
Darrtrocken
Holz ohne Wasser
In welchem bereich liegt die grösste messgenauigkeit bei der elektronischen messung
zwischen 6 und 25 %
Wassersättigung
Zellholräume und Zellwände sind mitt Wasser gefüllt
50 bis über 150 %
Waldfrisch
In der Zellwand befindet sich gebundenes Wasser. Ein teil des freien Wassers ist verdunstet.
Wassergehalt 30 bis 50 %
Fassersättigung
Das freie Wasser ist verdunstet.Die Zellwände sind noch ganz gesättigt.
Wassergehalt 22 bis 35 %
Lufttrocken
In den zellwänden ist ein Teil des Wassers verdunstet. Der Feuchtegehalt des Holzes ist jetzt im gleichgewicht mit der Luftfeuchtigkeit.
Wassergehalt 12 bis 20 %
Dartrocken
Absolut wasserfreies Holz. Dieser Zustand kann nur im Trocknungsverfahren erreicht werden und dient zur Ermittlung des Wassergehaltes.
Darmass 100%
Holzfeuchte im Innenbereich.
5 - 10%
Bauschreinerarbeiten
10 - 15%
Holz im Freien
15 -20%
Die Feuchtigkeitsaufnahe des Holzes aus der Luft erfolgt durch....
Diffusion
Schwere Holzarten schwinden .....
stärker
(Viele Zellwände mit gebundenem Wasser)
Leichte Holzarten Schwinden....
weniger
(wenig Zellwände,viele Holräume
Schwindrichtung längs
0.1-0.4 %
Schwindrichtung Radial
3 - 5 %
Schwindrichtung Tangential
6 - 10 %
Verformungsschäden vermeiden
Auswal von Holzart, die geringe schwundmasse aufweissen
der Feuchtegehalt des Holzes muss immer den Verhältnissen am verwändungsort entsprechen
beim zuschneiden und reissen muss immer der Jahrringverlauf beachtet werden
für freistehende Teile nur Riftholz verwenden
nur herzgetrente Teile verwenden
Für Kanten un Einleimer gilt
Die Jahrringrichtung soll immer parallel zur Werkteilfläche laufen. Dadurch steht die kleinere Ausdehnungsrichtung Senkrecht zur Werkteilfläche.
für verleimte Flächen Gilt
Nur Bretter die Herzgetrent sind, verwende.
Immer herz an Herz und splint an splient verleimen
gestürtzt verleimt
für flächen zum Streichen
-
- 1 / 25
-