Holz - Furniere, Schädlinge, Schutzarten
Holz - Furniere, Schädlinge, Schutzarten
Holz - Furniere, Schädlinge, Schutzarten
Kartei Details
Karten | 24 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Handwerk |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 14.11.2016 / 11.06.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/holz_furniere_schaedlinge_schutzarten
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/holz_furniere_schaedlinge_schutzarten/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was sind Furniere?
Dünne Holzblätter, die durch Sägen, Messern oder durch schälen vom Baumstamm abgetrennt werden. Sie dienen zum Verschönern von Oberflächen die aus billigem Holz Hergestellt werden.
Wie heissen die drei verschiedenen Furnierarten und was sind ihre Eigenschaften?
Schälfurnier: Wird durch abrunden geschält wie ein Apfel. Schlechteste Qualität
Messerfurnier: werden mit einem Messer vom feuchten und warmen Stamm abgeschnitten. Häufigste Furnierart.
Sägefurnier: Hergestellt durch sägen von Holzstammen. Beste Qualität
Vor- Nachteile der Furniere
Vorteile: Billige Werkstoffe, Möbel billig produzieren, Formstabil, durch kreuzweises verleimen der Furniere
Nachteile: Bei billigen schälfurniere, druckt oftmals der Leim durch die Holzporen
Wo verwendet man Furniere?
- Möbel
- Türen
- Platten
- etc.
3 verschiedene Holzplatten...
- Faserplatten
- Verbundsplatten
- Spanplatten
Herstellung der drei verschiedenen Holzplatten und deren Typen...
Faserplatten: Holzabfälle werden zu Holzmehl verarbeitet und durch zugabe von Klebstoffen wird Holzmehl zu Platten gepresst.
Typen: MDF (Mitteldichte Faserplatte)
Verbundplatten: Besteht aus mehreren miteinander verbundenen Holzschichten. Die schichten sind paralell oder Kreuzwqeise miteinander verleimt.
Typen: Tischlerplatten, dreischichtplatten, vollholzplatten, sperrholzplatten
Spanplatten: Holzabfälle werden zu spänen unterschiedlicher grössen verarbeitet. Mit Klebstoffen werden die späne zu Platten gepresst.
Typen: Flachspanplatte, OSB Platte
Vor- Nachteile und Verwendung der Platten
Verwendung: Türen, Möbel, Dachuntersichten, Schalltafeln
Vorteile: Formstabil, günstiger als Massivholz
Nachteile: Nur für Innen
Nenne verschiedene möglichkeiten wie Holz chemisch zerstört werden kann
- Feuer
- UV Strahlung
- Licht
- starke Säuren und Laugen
Nenne verschiedene möglichkeiten wie Holz physikalisch zerstört werden kann
- Wasser
- Abnutzung
- hohe Temperatur
Die wichtigsten drei Holz zerstörenden Organismen...
- Holzfressende Insekten
- Holzverfärbende pilze
- Holzzerstörende pilze
Welches ist die Hauptforderung im Holzschutz, und wie können die umgesetzt werden?
Hauptforderung: Holz vor Feuchtigkeit schützen
Umsetzung: konstruktive Massnahmen / Imprägnier- und Beschichtungen -> Chemikalienh nur dann einsetzen, wenn erste Massnahme ungenügend ist
Nenne drei Frischholzinsekten
- Nutzholzborkenkäfer
- die Scheibenböcke
- die Holzwespe
Beschreibe die Grösse, Farbe und Form des Ausflugloches
Hausbock
Flugloch: 4-5 x 7mm (oval)
Hölzer: Hölzer mit dunklem Kern (föhre, lärche) wird nur Splint befallen / Hölzern ohne Fasrbunterschied zwischen Kern und Splint (Tanne, Fichte) bevorzugt der Splint befallen.
Sonstiges: Hausbock gefährlichste Insekt für Bauholz
Beschreibe die Grösse, Farbe und Form des Ausflugloches
Gemeiner Nagekäfer
Fluglöcher: 1-2mm rund
Hölzer: Splint von Laub und Nadelholz
Nenne vier Holzzerstörende Insekten
- Hausbock
- Gemeiner Nagekäfer
- Brauner Splintholzkäfer
- Kappuzinerkäfer
Beschreibe die Grösse, Farbe und Form des Ausflugloches
Brauner Splintholzkäfer
Fluglöcher:1-2mm rund
Hölzer: stärkereiche Laubhölzer (Eiche, Esche, Ahorn)
Beschreibe die Grösse, Farbe und Form des Ausflugloches
Kapuzinerkäfer
Fluglöcher: 3-5mm rund
Hölzer: Laubhölzer
Wie nennt man das Pilzgewebe, welches im Nährboden (Holz) verborgen ist
Myzel
Be welcher Temperatur entwickeln sich Pilze?
-2,5 Grad - ca. 42 Grad
Wie Hoch muss die Holzfeuchtigkeit sein, damit die vershciedenen Holzarten von Pilzen befallen werden können?
- Schimmel und Bläuepilze: ab 22%
- Moderfäulepilze: über 55%
- Der Holzschwamm: ab 24%
- Alle anderen um 30%
Welche Temperatur brauchen pilze für das Wachstum?
0 - 40 Grad
5 verschieden Ursachen, warum Holz eine hohe Feuchtigkeit aufweist...
- Regen, Ton, Schneeschmelze
- Hohe Raumfeuchtigkeit z.B in Nassräumen
- Kondesnwasser wegen schlechteroder falscher Wärmedämmung
- Direkter Kontakt mit erdreich; aufsteigende feuchte
- schlecht belüftete zwischenböden
Zwei Holzverfärbende Pilze
- Schimmelpilze
- Bläuepilze
Drei wichtigsten Holzzerstörnende Pilze
- Moderpilze
- Braunfäulepilze
- Weissfäulepilze
-
- 1 / 24
-