HK P30
Bestandteile, Sicherungen, SIVO, Manipulationen etc.
Bestandteile, Sicherungen, SIVO, Manipulationen etc.
Set of flashcards Details
Flashcards | 47 |
---|---|
Students | 10 |
Language | Deutsch |
Category | Sports |
Level | Primary School |
Created / Updated | 12.02.2013 / 02.10.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/hk_p30
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/hk_p30/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Warum / Wann mache ich einen Magazinwechsel?
Aus taktischen Gründen.
Das auszuwechselnde Magazin ist nicht leer! Es ist nicht mehr voll!
Wann mache ich das Nachladen?
Keine Patronen mehr! Ausgeschossen!
Was beeinflusst die Stabilität der Waffe?
Zeit fürs Zielen beeinflusst die Stabilität der Waffe.
Seh-, Muskel- und Atmungsschwächen machen sich bemerkbar und verschlechtern die Schussabgabe.
Von wo nach wo geht der "rote Faden"?
Wie nennt man den "roten Faden" auch noch?
Vom Leitauge über Kimme Korn zum Ziel.
= Visierlinie
Auf was schaue ich beim Visieren?
Welches ist die 1. Phase beim Schiessen?
Stabilität = 1. Phase
Welches ist die 2. Phase beim Schiessen?
Zielen = 2. Phase
Welches ist die 3. Phase beim Schiessen?
Schussabgabe = 3. Phase
Nenne noch einmal die 3 Phasen beim Schiessen der Reihe nach.
- Stabilität
- Zielen
- Schussabgabe
Was beachte ich beim Holstern der Waffe?
Daumen auf Schlaghebel!
Wann ist die Wirkungskontrolle positiv?
Wenn die gewünschte Wirkung erreicht wurde und das Schiessen wird eingestellt oder unterbrochen.
Wann ist die Wirkungskontrolle negativ?
Der Schusswaffeneinsatz hat nicht die gewünschte Wirkung im Ziel erreicht.
Es wird möglichst schnell weitergeschossen bis Wirkung positiv oder die Situation mit anderen Mitteln bereinigt werden muss.
Was macht man nach der positiven Wirkungskontrolle?
- Finger lang
- Waffe so wenig wie möglich senken
- Umfeld kontrollieren
Double Action Only, Schussabgabe:
Schlaghebel ist durch Fangklinke blockiert und kann nur durch den Abzug ausgelöst werden. Die Fangklinke senkt sich und gibt so den Schlaghebel frei welcher so auf den Schlagbolzen schlägt. Der Schlagbolzen trifft auf die Patrone, es kommt zur Schussauslösung.
Dienstzustand der Waffe
teilgespannt und durchgeladen
Die HK P30 ist ein ...?
mechanisch verriegelter Rückstosslader
Nach jedem Schuss lädt die Waffe automatisch nach, also ist es eine...?
halbautomatische Kurzwaffe
Sicherungen der HK P30?
- Schlaghebelsicherung
- Schlagbolzensicherung
- beide Sicherungen zusammen dienen auch als Fallsicherung
Hat die HK P30 einen eigentlichen Sicherungshebel?
Welches sind die 5 Hauptbestandteile der HK P30?
- Griffstück
- Rohr/Lauf mit Schliessfeder
- Rohr/Lauf mit Patronenlager
- Magazin
- Schliessfeder mit Federführung und Anschlaghülse
Wie heissen die 4 Sicherheitsvorschriften? (SIVO)
- Alle Waffen sind immer als geladen zu betrachten, bis ich mich vom Gegenteil überzeugt habe.
- Nie eine Waffe auf etwas richten, dass ich nicht treffen will.
- Finger nur bei gewollter Schussabgabe am Abzug.
- Seines Zieles sicher sein.
7 Bedienungselemente und Visierung
- Korn
- Kimme/Visier
- Abzug (rundherum Abzugbügel)
- Magazinhalter
- Verschlussfang- und Rohrhaltehebel
- Schlaghebel
- Montageschiene
Anderes Wort für Projektil?
= Geschoss
Einsatzmunition
Polizeipatrone (Action 4)
Gewicht, der geladenen Waffe?
900 Gramm
Magazininhalt
15 Patronen
Abzugsgewicht
genaue Bezeichnung
2.8 kg
DAO = double action only
Max. Reichweite des Geschosses
2000m
Anfangsgeschwindigkeit des Geschosses
370 m/Sek.
-
- 1 / 47
-