Histologie, BMA HF
Färbungen, Farbstoffe
Färbungen, Farbstoffe
Kartei Details
Karten | 34 |
---|---|
Lernende | 34 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 02.03.2014 / 23.10.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/histologie_bma_hf
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/histologie_bma_hf/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Für was spült man mit Kaliumdisulfit bei der PAS-Färbung?
Um überschüssiges Schiff's Reagenz zu entfernen und um falsch positive Ergebnisse zu verhindern durch angelagerten Farbstoff an andere Gewebselemente
Wo kommen Neutrale Mucopolysaccharide vor?
Magen, Darm, Bronchien, Speicheldrüsen, Zelloberfläche, Schilddrüse, Pilze, Bestandteil der Basalmembran
Wo kommt Glykogen vor?
Leberzellen, Muskelzellen
Wo kommen saure Mucopolysaccharide vor?
Darm, Bronchien, Speicheldrüsen, Bindegewebe (sehr schwach)
Für was ist die Alcianblau-Alkalisch (AB-ALK) Färbung? Wozu dient Alk. NaOH und Essigsäure?
färbt Saure Mucosubstanzen an. Idealer pH bei 2,5
Schnitte werden zuerst mit 3% Essigsäure angesäuert, damit sich der pH-Wert der Farblsg. nicht zu schnell verändert
die alkoholische Natronlauge stabilisiert die Farbe in den sauren Mucosubstanzen
Welche bestandteile werden wie angefärbt? (AB-ALK-Färbung)
saure mucosubstanzen türkisblau
Kerne rot
Welche bestandteile werden wie angefärbt? (PAS-Färbung)
PAS-Positive Substanzen rotviolett
Kerne blau
Cytoplasma blass-rosa
Welche Bestandteile werden wie angefärbt? (Azan-Färbung)
Kerne --> rot
BG, Schleim --> blau
Muskel --> rötlich-orange-violett
Ec --> Rot-orange
Zellgranula --> blau, rot, orange
Welche Bestandteile werden wie angefärbt? (Mass-Tri)
Kollagene Fasern --> grün
Muskel, Ec, Fibrin --> rot
Kerne --> braun-schwarz
Welche Bestandteile werden wie angefärbt? (EvG)
Elastische Fasern --> violett-schwarz
Kollagen --> rot-pink
Muskel, Ec --> gelb (ockergelb)
Kerne --> braun-schwarz
Für was braucht man Bouin?
zur Umfixierung von Formalin fixiertem Gewebe vor dem Färben --> Farbmoleküle können besser eindringen
bei Mass-Tri Färbung
Für was ist die Phosphorwolframsäure?
dient als grobdisperses Differenzierungsmittel -> feindisperser Farbstoff wird aus groben Strukturen verdrängt
und als Beize (aufrauen der Oberfläche, damit Farbstoff besser haften kann)
bei Mass-Tri und Azan Färbung
Was stellt man mit Resorcin-Fuchsin dar? (EvG-Färbung)
elastische Fasern (aus elastin und Fibrillin), sie sind stark sauer und binden den Feindispersen Beizen-Farbstoff
es ist eine regressive sukzedan Färbung
Was färbt man mit dem Pikrofuchsin? (EvG)
Aus Pikrinsäure und Säurefuchsin
hochkonzentrierte Pikrinsäure ist feindispers und färbt Muskeln und Cytoplasma
schwaches Säurefuchsin ist grobdispers und färbt Bindegewebe an
es ist eine Progressive simultan Färbung
Was färbt das Ponceau-Fuchsin? (Mass-Tri)
dient zur anfärbung von Muskeln und Cytoplasma
zwei feindisperse saure Farbstoffe: Ponceau de Xylidine und Säurefuchsin
es ist eine regressive sukzedan färbung
Unterschied chromophore und auxochrome Gruppen?
Chromophor=Farbträger: charakteristische Strukturen, welche eine organische Verbindung farbig erscheinen lässt
Benzol + Ethylen oder Azo oder Imin oder Carbonyl oder Nitro -> farbige Verbindung
auxochrom=farbvertiefend: Farbe wird sichtbar und Verbindung zw. Farbstoff und zu färbendem Matrial wird
hergestellt. verleihen dem Farbstoffmolekül eine elektrische Ladung
Nitrobenzol + Hydroxylgruppe (Sulfatyl o. Carboxyl o. Amino...) -> Intensivgelb
Ein Farbstoff wird erst sichtbar wenn man zur chromophoren eine auxochrome Gruppe dazu gibt
Indifferente Farbstoffe
ohne elektrische Ladung, meist unlöslich in Wasser, werden von Lipidstrukturen gebunden
Direkte substantive Färbung
Farbstoff färbt ohne weiteren Zusatz und ohne Vorbehandlung des Gewebes
Gewebe + Farbstoff
Indirekte adjektive Färbung
braucht ein Vermittler zwischen Farbe und Gewebe -> Akzentuator
Farbstoff + Metallsalz (Akzentuator) = Farblack
Farblack + Gewebe
Physikalische Färbung
Löslichkeit: unterschiedliche löslichkeit der Farbstoffe in verschiedenen Lösungsmittel (Fettfärbung)
Dispersität: unterschiedlich grosse Farbstoffteile diffundieren unterschiedlich schnell in die entsprechenden Strukturlücken des Gewebes, Zeitfaktor spielt eine Rolle (Bindegewebsfärbung)
Chemisch-physikalische Färbung
elektrostatische Adsorption: Ausgleich unterschiedlicher Ladung im Gewebe und Farbstoff (Kernfärbung)
Grenzflächenadsorption: stark aufgeraute Oberflächen können Substanz ohne elektrische Kräfte fest halten (Elastika Färbung)
Unterschied Progressiver und Regressiver Färbung?
Progressiv: es wird bis zum Optimum gefärbt, danach abgebrochen
Regressiv: zuerst überfärbt, danach durch Differenzierungsvorgang überschüssige Farbanteile entfernen
Unterschied Simultan und Sukzedan Färbung?
Simultan: mehrere Farbstoffe werden gleichzeitig angeboten -> differenzierte Anfärbung unterschiedlicher Gewebestrukturen mit den einzelnen Farbstoffen
Sukzedan: Mehrere Farbstoffe werden nacheinander angeboten
Was ist das Bläuen?
Hämateinlack gefärbte Schnitte werden unter fliessendem Wasser gewaschen.
zuerst pH 3 -> rot danach neutral -> blau
geht durch zugabe von Ammoniak oder Lithiumcarbonat schneller
Was sind Kernfarbstoffe? +Beispiele
sind positiv geladen und sind daher basische Farbstoffe, sie lagern sich an negativ geladene Phosphatgruppen der DNS des Zellkerns an
Bsp. Hämalaun, Eisenhämatoxilin, Kernechtrot, Azokarmin
Woraus besteht der Farbstoff Hämalaun und wie wird er Hergestellt?
aus Hämatoxylin und einem Metallsalz
Hämatoxylin wird aus der Rinde eines Blauholzbaumes gewonnen, dieses wird oxidiert zu Hämatein (wirksamer Farbstoff)
Hämatein + Kalialaun -> Hämalaun
Was ist Eisenhämatoxylin und wie wird es Hergestellt?
Kernfarbstoff wirs aus Hämatoxylin und Metallsalz hergestellt (Wie Hämalaun)
Als Metallsalz verwendet man jedoch Eisensalze
Gefahr von Überoxidation -> Farblösung und Metallsalz werden kurz vor dem Färben gemischt (nur 5 Tage haltbar)
Woraus besteht Kernechtrot?
saurer Farbstoff mit Aluminiumsulfat als Metallsalz
Hintergrund wird auch leicht angefärbt -> es hat noch freie Farbpartikel welche sich mit dem Zytoplasma verbinden
Was ist Azokarmin?
ein saurer Farbstoff ohne Metallsalz
färbt basische Proteine (Histone) im Zellkern an. Das restliche Gewebe wird auch angefärbt, dies muss man durch differenzierung wieder entfärben
Was sind Plasmafarbstoffe? + Bsp.
sie sind sauer, negativ geladen und binden an positiv geladene Gewebeelemente
der pH-Wert der Färbelsg. spielt eine Rolle um Anfärbbarkeit von Strukturen zu erhöhen, zu unterdrücken oder möglich zu machen.
Kontrast zwischen Kern und Plasma entsteht durch vorherige Kernfärbung
Bsp.: Eosin, Orange G, Säurefuchsin, Anilinblau, Pikrinsäure, Lichtgrün
-
- 1 / 34
-