Hilfsmittel in der Nerurologie
F. Erzer
F. Erzer
Set of flashcards Details
Flashcards | 49 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Medical |
Level | University |
Created / Updated | 05.12.2013 / 05.01.2014 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/hilfsmittel_in_der_nerurologie
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/hilfsmittel_in_der_nerurologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Was passiert wenn die Radachse nach hintern verschoben wird ? (12)
Unterfahrbarkeit:
Übersicht:
Bodenfreitheit:
Transfermöglichkeit: besser +
Ergonomie: vermindert -
Kippwinkel: grösser -
Kippbarkeit: schlechter -
Kippgefahr: kleiner +
Driftneigung: nimmt zu -
Fahrwiderstand: nimmt zu -
Manövrierbarkeit: nimmt ab -
Rollstuhlbreite:
Was passiert wenn die Sitzfläche und Lehne des RS mehr nach hinten gekippt wird? (12)
Unterfahrbarkeit:
Übersicht: schlechter -
Bodenfreitheit:
Transfermöglichkeit: schlechter -
Ergonomie: wird besser +/-
Kippwinkel: nimmt ab +
Kippbarkeit: wird besser +
Kippgefahr: wird grösser -
Driftneigung: nimmt ab -
Fahrwiderstand: nimmt ab -
Manövrierbarkeit: nimmt zu +
Rollstuhlbreite:
Wie entsteht der Drift beim Fahren quer zur schrägen Ebene ?
Je gr. der Horizontale Abstand des SP zur Achse der Antriebsräder desto grösser ist die Driftneigung beim Fahren quer zu einer schiefen Ebene.
Welche Effekte entstehen wenn die Sitzfläche mehr nach hinten gekippt werden? (3)
- Der horizontale Abstand SP zur Achse der Antriebsräder verringert sich (Achse höher)
- Sitzfläche im hinteren Bereich ist tiefer
- Es gibt einen Schub nach dorsal
Welche Vorteile (2) und Nachteile (1) hat eine RS Standardeinstellung kombiniert mit einem Keilkissen
Vorteil:
- Reaktiv, aktive Aufrichtung der WS
- Weniger als 90 Grad Hüftflexion nötig
Nachteil:
- Tendenz zum nach vorne Rutschen deutlich erhöht (problematisch bei Pat. mit gelähmter Extremität)
Was passiert wenn ein Radsturz eingestellt ist? (12)
Unterfahrbarkeit: (besser)
Übersicht: (schlechter)
Bodenfreitheit: (schlechter)
Transfermöglichkeit: schlechter -
Ergonomie: besser +
Kippwinkel:
Kippbarkeit:
Kippgefahr:
Driftneigung:
Fahrwiderstand:
Manövrierbarkeit: nimmt zu +
Rollstuhlbreite: nimmt ab -
Was bewirkt ein Radsturz bezüglich der Kippneigung zur Seite und des Kraftaufwandes beim Wenden?
Je gr. der Sturz desto geringer ist die Kippneigung zur Seite.
Je gr. der Sturz desto weniger Kraft muss man zum Wenden aufbringen. Der Weg der die Antreibende Hand zurücklegen muss ist grösser.
Welche Ziele verfolgt ein Sitzkissen? (5)
- Bequem
- Hautschutz
- Stabile Sitzfläche
- Ausgleich funktioneller oder anatomischer Fehlstellungen
- Einfluss auf die Hüftgelenksflexion (Keilkissen)
Nenne Vorteile des Starlock Sitzkissens gegenüber dem Roho Sitzkissen! (3)
- Druckabfall über die Zeit geringer
- Druckausgleich zw. einzelnen Luftkammern kann blockiert werden -> bessere Sitzstabilität
- besserer Pannenschutz
Nenne Vor- (2), Nachteile (3) der Sitzschale
Vorteile:
- Optimale Druckentlastung
- sämtliche Fehlstellungen und druckgefährdeten Stellen können berücksichtigt werden
Nachteil:
- sehr teuer
- nur gut bei korrekter sitzposition
- keine stördenden Gegenstände Stofffalten... dürfen zwischen Haut und Schale sein
Wie wird ein Roho Sitzkissen korrekt aufgepumpt ? (4)
- Kissen leicht überpumpen
- Pat. auf kissen setzen -> weit hinten, Arm-, Fussstüze gut eingestell, in seiner Ruhestellung
- Hand unter Tuber ischiadicum und am seitlichen Ventil Luft entweichen lassen
- Wenn der Handrücken die Stuhlfläch berührt Ventil schliessen. Unter dem Sitzbein ist noch 1.5-2.5cm Luftt. -> Ideale Einsinktiefe und max. schutz ist erreicht.
Nenne die Definition eines Hilfsmittels (HiMi)
Ist ein Gerät welches eine ausgefallene Körperfunktion ersetzt und den betroffenen Personen die Selbstsorge, Fortbewegung, den Kontakt mit der Umwelt, die Schulung, Ausbildung und Berufstätigkeit ermöglicht!
Welches sind die generellen Zielsetzungen der HiMi? (3)
- Aktivitäten ermögichen
- Aktivitäten unterstützen
- Strukturen schützen
Welche Ziele hat ein HiMi für einen Hemipatienen? (3)
- Ermöglicht das Einbeziehen der mehr betroffene Seite (Arm/ Hand/ Bein)
- Unterstützt die mehr betroffene Seite
- Verbesserung der Performance auf der Partizipationsebene -> ganzer Körper kann eine bessere Leistung vollbringen
Was soll man bedenken:
- Frühe Abgabe verhindert evtl. funktionelle Verbesserung
- oft schnellere Unabhängigkeit von Hilfspersonen
Welche Rollstuhlanpassungen werden bei einem CVI Pat. vorgenommen? (5)
- 1 Fuss auf dem Fussraster
- Rollstuhltisch
- Einseitig verlängerter Bremsgriff
- Elektrorollstuhl
- Einhänder Rollstuhl -> heute selten
Welche Vor- (2), Nachteile (3) hat ein Rollstuhltisch?
Vorteil:
- Hemi Arm kann gut gelagert werden
- Sicherheit -> aufstehen erschwert
Nachteil:
- Kann evtl. nicht selbst entfernbar
- Selbstständig Rollstuhlfahren ist erschwert
- Arm kann schnell weg rutschen
Nenne Vor - (2) , Nachteile (3) eines Gehstocks!
Vorteile:
- FRÜHE verbesserung auf Aktivitäts-, Paritzipationseben
- Symmetrisches Gangbild
Nachteil:
- Eine Hand ist besetzt
- ungünstige für die Entwicklung des GG
- Abhängigkeit von einem HiMi
Welche HiMi mit Einfluss auf die Funktion des Fusses gibt es? (4)
- Einlagen
- Orthopädisch angepasster Konfektionsschuh (Schuhzurichtung) -> Absatzerhöhung, Gleitspitze, Abrollrampe
- Orthopädischer Massschuh (sehr teuer)
- Unterschenkel Fuss Orthese (Ankle-Foot-Orthesis = AFO)
Welche Ziele hat ein HiMi welches auf den Fuss einfluss nimmt? (6)
- Qunatitative und Qualitative Verbesserung beim Gehen, Stehen, Transfer
- Ermöglicht optimales Alignment (Funkt. ebene)
- Unterstützen oder Ersetzen von Muskelfunktionen -> neuromuskuläre Ansteuerung
- Schienung bei AWM (Spastik)
- Vermeiden und Reduziern von SZ (Zehenkrallen)
- Vermeiden von Verletzungen (Druckstellen...)
Welche Unterschenkel Fuss Orthesen gibt es? (3)
Welche Fussgelenkorthesen gibt es? (4)
- Aircast
- Sportastik
- Maleoloc
- Foot Up
Welcher Nutze hat eine AFO bei Pat. mit CVI und Tonuserhöhung der PF? (3)
- Gehgeschw. erhöht 13%
- Kadenz erhöhung 6%
- Verlängerung des Doppelschritts 8%
Welcher Nutze hat eine Karbonschiene bei Pat. mit CVI ? (3)
- Gangtempo erhöht 30%
- Energieverbrauch pro Zeiteinheit nicht signifikant kl. Zurückgelegte Strecke um 12%
- Gew. verlagerung zur betroffenen Seite verstärkt
Welcher Qualitative Nutze hat eine AFO? (6)
- Schrittlänge wird länger
- Pat. akutstadium profitiert mehr
- Spurbreite vermindert
- Hyperextension KG vermindert
- Stabis OSG und USG in STBP besser
- Reduziert postural sway
-
- 1 / 49
-