HEX Was man sich nicht merken kann
alles durcheinander
alles durcheinander
Fichier Détails
Cartes-fiches | 107 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 30.06.2014 / 21.01.2015 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/hex_was_man_sich_nicht_merken_kann
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/hex_was_man_sich_nicht_merken_kann/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Differenzierung zwischen prärenalem und intrarenalem Nierenversagen. Prärenal: Na-Konzentration im Harn vermindert; renal: Na-Konzentration im Harn erhöht;
A-E-I-O-U: Azidose, Elektrolytentgleisung (Kalium), Intoxikationszeichen, Overload (Überwässerung), Urämie
Zoster Befall des N. ciliaris führt zu Zoster auf der Nasenspitze (Zoster ophthalmicus)
Ichtyosis, Bambushaare und atopisches Ekzem
Makulopapulöses Exanthem, bei Kleinkindern -> Assoziation mit Hep B
schwere seropositive rheumatoide Arthritis mit Splenomegalie und Granulozytopenie
Kompressionsschmerz von Hand oder Fuß auf Höhe der Finger- bzw. Zehengrundgelenke --> frühes Arthritiszeichen
"Can`t see, can`t pee, can`t climb a tree" - Konjunktivitis, sterile Urethritis, Arthritis --> bei reaktiver Arthritis
Dermatomyositis: Polymyositis mit Hautbeteiligung
bei limitierter Sklerodermie: Calcinosis cutis, Raynaud-Syndrom, Esophageal Hypomotility, Sklerodaktylie, Teleangiektasen
Sonobefund bei Arteriitis temporalis: Ödem der Gefäßwand zeigt sich in einer konzentrischen, echoarmen Gefäßwandverdickung im Transversalschnitt
Aspirationspneumonie bei Aspiration von saurem Magensaft
Protein C, Protein S, Antithrombin, Heparin und Vit. K-abhängige Gerinnungsfaktoren
"Papageienkrankheit", Infektion mit Clamydia psittaci, atypische Pneumonie, sptischer Verlauf mit Meningitis möglich; als Berufskrankheit anerkannt, Therapie Doxycyclin
Morbus Bang
Infektion mit Brucellose abortus (Rinder)
Vasospasmen der Digitalarterien mit reversibler Ischämie der Akren
pAVK vom A. abdominalis Typ (ca. 1% der pAVKs)
spätdiastolisches Geräusch über Mitralklappe bei Aorteninsuffizienz
Bindegewebserkrankung mit defekter Mikrofibrillen-Synthese
heterogene Gruppe (10 Typen) von angeborenen Störungen der Kollagensynthese
Trias: Ptosis, Miosis, (Pseudo-) Enophthalmus
Atrophie der Mundschleimhaut (+ Pharynx & Ösophagus) mit brennender Zunge und Dysphagie bei Eisenmangelanämie
Thrombose der tiefen Armvenen
Kompression des Ductus hepaticus communis durch Steine im Gallenblasenhals oder Ductus cysticus
Legionellose ohne Pneumonie
Sarkoidose; Multisystemerkrankung mit Lunge als Hauptmanifestationsort
akute Sarkoidose: Polyarthritis, Erythema nodosum, bihiläre Lymphadenopathie - heilt meist folgenlos aus
Tuberkulose (von Robert Koch erfunden)
nicht entzündlicher Austritt v. Flüssigkeit aus den Gefäßen: wenig Protein (<30g/l), wenig Leukos, Quotient (Protein Erguss/ Protein Serum) = < 0,5; LDH <200 U/l, Quotient LDH Erguss/LDH Serum <0,6, spez. Gewicht < 1.016
entzündlich bedingter Austritt v. Blutbestandteilen aus Gefäßen: Protein >30g/l, viele Zellen (Leukos, Erys oder Fibrin), LDH <200U/l, Quotient LDH Erguss/LDH Serum >0,6 (bei malignem Erguss oft >1,0), spez. Gewicht > 1.016
-
- 1 / 107
-