Herz- und Kreislaufkrankheiten
Pathologie Med. Sekretärin H+
Pathologie Med. Sekretärin H+
Kartei Details
Karten | 57 |
---|---|
Lernende | 12 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 19.03.2014 / 20.09.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/herz_und_kreislaufkrankheiten
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/herz_und_kreislaufkrankheiten/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Def. Kreislaufschock?
Schwere Kreislaufstörung, führt zu ungenügender Sauerstoffversorgung, lebensbedrohliche Situation.
Ursache Kreislaufschock?
- Kardiogener Schock (z.B. Infarkt)
- Hypovolämischer Schock (Blutverlust)
- Septisch-toxischer Schock (Bakteriämie)
- Anaphylaktischer Schock (allergische Reaktion)
Klinische Symptome Kreislaufschock?
- Tiefer BD
- schneller Puls
- kalte, blasse, feuchte Haut
- Tachypnoe
- Anurie
Folgen und Therapie Kreislaufschock?
Folgen:
- Hirnschaden
- Nierenversagen
Therapie
- Beine hochlagern
- Sauerstoff und Volumen
- Reanimation
- Hospitalisation
TVT=?
Tiefe Venenthrombose
Def. TVT?
Thrombose = Intravasale Blutgerinnung, arterielle Thrombosen und Venenthrombosen
Ursache TVT?
- Kontrazeptiva
- Geburt
- Gips
- Verlangsamter Blutfluss im Venensystem bei Bettruhe
Therapie und Komplikationen TVT?
Therapie : Antikoagulation
Komplikationen: Lungenembolie, ulcera cruris
Def. Krampfadern (Varizen)?
erweiterte, geschlängelt verlaufende Oberflächenvenen (V. saphena magna)
Ursache und Komplikationen Varizen?
Ursache: Venenklappendefekt
Komplikatonen: Thrombophlebitis
Klinische Symptome Varizen?
- Schweregefühl in den Beinen
- Ödeme
Therapie Varizen?
- Stützustrümpfe
- Hochlagern
- Phlebektomie
Def. Embolie?
Verschluss eines Blutgefässes durch einen losgelösten Thrombus oder andere Partikel, venöse und arterielle Embolien
Lungenembolie?
schhwere Komplikation einer tiefen Venenthrombose, Dyspnoe und akutes Cor pulmonale
Klinische Symptome Lungenembolie?
- Atemabhängiger Schmerz
- Dyspnoe
- Tachypnoe
- Tachykardie
- Husten
- grosse LE sind Lebensbedrohlich
Definition Hypertonie?
Blutdruck über 139/89mmHg
Grenzwerthypertonie zwischen 140 und 159mmHg systolisch und 90 bis 99mmHg diastolisch.
- Behandlung spätestens ab 160/100mmHg
ca. jeder fünfte Erwachsene ist betroffen
Ursachen der essentiellen Hypertonie?
- Genetische Veranlagung
- Übergewicht
- Bewegungsmangel
- Stresshypertonie (weisskittelphänomen)
- Alkoholkonsum
Ursachen der sekundäre Hypertonie?
- Niereninsuffizienz
- Nephritis
- M.Cushing (NN prod. zu viel Kortison)
- Kontrazeptive
Klinische Symptome von Hypertonie?
- meist Symptomlos
- manchmal morgendliche Kopfsz. am Hinterkopf
- Ohrensausen
- Herzklopfen
- Nasenbluten
Akute und chronische Komplikationen von Hypertonie?
Akute (BD über 200/120mmHg)
- Herzinfarkt
- Butungen
chronisch:
- Linksventrikuläre Hypertrophie
Therapie bei Hyperthonie?
- Beh. der zugrundeliegenden Krankheiten
- Gewichtsabnahme
- Salzrestriktion
- Sport
- Medikamente (z.B. Beta-Blocker)
Definition Arteriosklerose?
degenerative Veränderung des Endothels der Arterien, führt zu einer Wandverdickung und Einengung des Lumens. Eine der häufigsten Todesursachen.
7 Risikofaktoren für Arteriosklerose?
- zunehmendes Alter
- Hyperlipidämie
- Zigarettenrauch
- Hypertonie
- Adipositas
- Diabetes mellitus
- Bewegungsmangel
Folgen von Arteriosklerose?
Ischämie und Nekrose
Metabolisches Syndrom?
DM 2 + Adipositas + Hypertonie + Hyperlipidämie
Vorkommen und Ursache von Angina Pectoris?
Vorkommen ab dem 50. Lebensjahr
Ursache: Arteriosklerose -> Sauerstoffmangel
Auslösende Faktoren von Angina Pectoris?
- körperliche Anstrengung
- seelische Belastung
- üppige Mahlzeiten
- Kälte
Klinische Symptome von Angina Pectoris?
- Zuschnürendes Engegefühl
- stechender SZ hinter Sternum
- SZ ausstrahlend in li Arm und Hals
Therapie AP?
- Im Anfall: Nitroglyzerin
- Dauerbhandlung: Ursache bekämpfen, evtl. operiern
Was heisst ACS?
Akutes Koronarsyndrom
-
- 1 / 57
-