Herz und Kreislauf Anatomie
Prüfung
Prüfung
Kartei Details
Karten | 39 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 28.05.2013 / 22.10.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/herz_und_kreislauf_anatomie
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/herz_und_kreislauf_anatomie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Muskelpumpe Funktion
Das Venenklappensystem wird durch die Muskelpumpe unterstützt. Zieht sich die Fuß- und Bein-Muskulatur zusammen, wird Druck auf die Venen ausgeübt und das Blut wird zum Herzen hin gepresst. Durch die Bewegung der Muskeln wird der venöse Blutstrom verstärkt. Eine Verlangsamung des Blutflusses hingegen kann die Entstehung einer Thrombose begünstigen.
Halschlagader
A.carotis
Oberarmarterie
A.brachialis
Kniekehlenarterie
A.poplitea
Fussrückenarterie
A.dorsalis pedis
Schläfenarterie
A.temporalis
Ellenarterie
A.ulnaris
Speicherarterie (beim Handgelenk)
A.radialis
Oberschenkelarterie
A.femoralis
Halsvene
V. jugularis
Schlüsselbeinvene
A.subclavia
Oberehohlvene
V.cava superior
Oberarmvene
V.brachialis
Untere hohlvene
V. cava inferior
Oberschenkel vene
V femoralis
Aufbau des Herzens die 14 Strukturen
Obere Hohlvene, rechter Vorhof, Triskuspidalklappe, rechte Kammer, Pulmonalklappe, Lungenarterienstamm, in die Lunge (dort findet der Stoffausstausch statt), Lungenvene,linker Vorhof, Mitralklappe, linke kammer,Aortaklappe, Aorta, Köperkreislauf-> Organe, Arteriolen Beine etc. untere Hohlvene
Bau des Herzens
Das Herz wird durch die Herzscheidewand in zwei Hälften unterteilt. In der linken Herzhälfte befindet sich suerstoffreiches und in der rechten sauerstoffarmes Blut.
Lage des Herzens
1. ) Im Thorax, zu 1/3 in der rechten Körperhälfte und zu 2/3 in der linken Körperhälfte. 2.) Zwischen den Lungenflügeln. 3.) Hinter der Brustwand und dem Brustbein. 4.) Vor der Speiseröhre, der Aorta und der Wirbelsäule. 5.) Oberhalb des Zwerchfells
Form, Gewicht und Grösse des Herzens
Das Herz wiegt 300-350kg Seine grösse entspricht der Faust des Trägers.Seine Form ist einem abgestumpften Kegel ähnlich.
Funktion des Herzens
Transportsystem: Versorgung der Körperzellen mit Sauerstoff und Nährstoffen und Botenstoffen, Abtransportiert von Kohlendioxid und Abfallstoffen aus den Organen zur Lunge bzw. Niere.
Blutfluss durch den ganzen Kreislauf
Start-> Vena cava, rechter Vorhof, rechte, Kammer, Lungenarterienstamm, Lungenarterien, Kappilarnetz der Lunge, Lungenvenen, Linker Vorhof, linke Kammer, Aortenbogen, Aorta, Körperarterien, Organe, Körperarteriolen, Kapillarnetz der einzelnen Organe, Körpervenolen, Körpervenen, Hohlvene(vena cava)
Beschreibe die vier Aktionsphasen im Herzen
Die Anspannungs- und Auswurfsphase der Systole.
und die Entspannungs- und Füllungsphase der Dyastole.
Funktion der Herzklappen
Die Herzklappen sorgen dafür, dass das Blut nur in eine Richtung fliesst. Sie wirken wie Ventile und verhindern ein Zurückfliessen des Blutes. Wenn sich die Kammern kontrahieren, sind die Segelklappen geschlossen und die Taschenklappen geöffnet (rechts Pulmonalklappen, links Aortenklappe)
Wozu dient das EKG
Die EKG-Kurve gibt Aufschluss über die Funktion des Herzens
Erkläre Herzfrequenz
Herzfrequenz ist wie viel mal es pro minute schlägt.
Anzahl Schläge pro minute
60-80
Mehr als 100 bei körperlicher Anstrengung, Aufregung Stress oder pathologisch bedingt(fieber, Schilddrüsenüberfunktion)
Schlagvolumen
70ml
Erhöht bei körperlicher Anstrengung, Aufregung, Stress
Herzminutenvolumen
ca 5000ml
Unter Belastung kann der Wert bis auf das Vierfache gesteigert werden
Was sind Arterien
Arterien sind Blutgefässe die vom Herz weg führen.
Was sind Venen
Venen sind Blutgefässe die zum Herz führen
-
- 1 / 39
-