Herz
MGL 164
MGL 164
Kartei Details
Karten | 28 |
---|---|
Lernende | 34 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 16.06.2014 / 15.04.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/herz7
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/herz7/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Welche übergeordneten Zentren beeinflussen die Herzfunktion?
- Sympathikus = erhöhte Kraft und Frequenz des Herzens
- Parasympathikus = erniedrigte Kraft und Frequenz des Herzens
Was ist das Herzzeitvolumen?
= Schlagvolumen (70ml) x Herzfequenz (70x/Min)
Wie funktioniert die Herzaktion während der Diastole?
- Diastole = Erschlaffungsphase
- Ventrikel entspannt sich
- öffnet Trikuspidalklappe und Mitralklappe
- schliesst Aorten und Pulmonalklappe
- Blut strömt von Atrium in Ventrikel
Wie funktioniert die Herzaktion während der Systole?
- Systole = Kontraktionsphase
- erhöhter Druck in Ventrikel
- schliesst Trikuspidalklappe und Mitralklappe
- öffnet Aorten und Pulmonalklappe
- Blutauswurf von Ventrikel in Aorta und Pulmonalarterie
Wie funktioniert das autonome Reizleitungssystem im Herzen?
- Impuls vom Sinusknoten
- AV-Knoten leitet Reiz vom Atrium zu Ventrikel
- His-Bündel unterteilt sich in
- linken und rechten Tawaraschenkel in linken und rechten Ventrikeln
- über die Purkinje-Fasern wird Reiz aus Ventrikeln in die Ventrikelmuskulatur geleitet
Was ist Herzfrequenz?
Wie oft das Herz schlägt
60-80 Schläge / Min.
Was ist Schlagvolumen?
Wieviel Blut pro Schlag in Kreislauf fliesst bei körperlicher Ruhe
ca. 70ml / Systole / Schlag
Wie wirken sich Parasympathikus und Sympathikus auf die Herzfrequenz?
- Sympathikus: erhöht Schlagkraft und Schlagfrequenz
- Parasympathikus erniedrigt Schlagkraft und Schlagfrequenz
Was bedeutet Saug-Druck-Pumpe für das Herz?
Durch die Kammersystole und Kammerdiastole wird Druck nach unten und oben geschoben, dadurch gibts eine Druck-Sog-Wirkung
Was macht der Sinusknoten?
- ist der Erregungsleiter des Herzens
- wird übers VNS beeinflusst
- liegt im re Atrium neben oberer Hohlvene
- Erregung wird über Atriummuskulatur weitergeleitet
- Herzschrittmacher
Wie funktioniert das autonome Reizbildungssystem?
- Der gebildete Reiz im Sinusknoten findet automatisch statt
- damit das Herz in der richtigen Reihenfolge seine Muskelfasern kontrahiert brauchts ein Reizleitungsystem
Wie funktioniert der physiologische Erregungsablauf des Herzens?
- Reizbildung im Sinusknoten
- Reizleitung an AV-Knoten
- Reizleitung an re und li Tawaraschenkel
- Reizleitung an Purkinje Fasern
Welchen Einfluss auf den Erregungszustand des Herz hat die Klappenebene?
Sie ist für den Elektrischen Reiz nicht durchlässig
Wie passt sich das Herz den unterschiedlichen Leistungen und Sauerstoffbedürfnissen des Körpers an?
- über das VNS
- über Hormone
- Sympathikus
- Parasympathikus
Welcher Herzton gehört zu welcher Herzaktion?
1. Herzton = Verschluss der Trikuspidal und Mitralklappe und Anspannung des Herzmuskels = Systole
2. Herzton = Verschluss der Aorten und Pulmonalklappe = Diastole
Was ist Intropie?
Kraft des Herzmuskels
Was ist Chronotropie?
Häufigkeit, Herzfrequenz
Welches sind die Ersatzschrittmacher des Herzens und wie ist ihre Frequenz?
Sinusknoten = 60-80 Schläge / Min
AV- Knoten + His- Bündel = 40-50 Schläge / Min
Tawaraschenkel + Purkinje Fasern = 20-30 Schläge / Min
Was bedeuten Endarterien fürs Herz?
haben keine Querverbindungen, wenn verstopft oder defekt = wegen unterversorgung zugrunde gehen
Wie heissen die Blutgefässe die den Herzmuskel mit Blut versorgen?
li und re Koronarterie, Venen neben Koronarterien
Welches sind die Schichten der Herzwand?
- Endokard = Herzinnenräume - Blutfluss
- Myokard = Herzmuskel - Pumpaktion
- Epikard = Binde und Fettgewebe, innere Schicht des Herzbeutels, umgibt Herz
- Perikard = äussere Schicht des Herzbeutels, mit Brustwand und Zwerchfell verbunden
Wo liegen die Herzklappen und wie heissen sie?
- re Vorhof / Kammer = Trikuspidalklappe
- re Kammer / Lungenarterie = Pulmonalklappe
- li Vorhof / Kammer = Mitralklappe
- lie Kammer / Aorta = Aortenklappe
Wie ist das Herz aufgebaut?
- abgerundete Kegel Form
- ist so gross wie die Faust
- 250-300 gr. schweres Hohlorgan
- Septum = Herzscheidewand zwischen re und li Herzhälfte
- Vorhof / Kammer = Herzhälftenunterteilung
- re Herzhälfte pumpt O2 armes Blut in Lungenkreislauf
- li Herzhälfte pumpt O2 reiches Blut in Körperkreislauf
Wo liegt das Herz?
- Mediastinum (Mittelraum des Brustkorbes)
- zwischen Lungenflügeln
- hinterm Sternum
- hinterm Thymus
- oberhalb des Zwerchfells
- 1/3 re 2/3 li
Welche Funktion hat das Herz?
- Saug-Druck-Pumpe
Wie ist der Aufbau des Blutkreislaufsystems?
- Herz
- Arterien, Venen, Kapillaren
- Blut
Was ist die Funktion des Blutkreislaufsystems?
Transportfunktion:
- Atemgase
- Nährstoffe
- Abfallstoffe
- Hormone
- Abwehrzellen
- Wärme
Was hat die Arterie mehr als die Vene?
dickere Muskelschicht
-
- 1 / 28
-