Premium Partner

Heizungsteilchen

Teile der Heizung

Teile der Heizung


Set of flashcards Details

Flashcards 8
Language Deutsch
Category Riddles and Jokes
Level Primary School
Created / Updated 21.01.2014 / 04.02.2021
Licencing Not defined
Weblink
https://card2brain.ch/box/heizungsteilchen
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/heizungsteilchen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Versetzen Sie sich in die Lage des Geschäftsführers der Marketingberatung thatsthewayitgoes und ihr Kunde Bitburger beauftragt Se, eine Marketingkonzeption zu erstellen. Erstellen Sie eine umfassende und strukturierte Marketingkonzeption und erläutern Sie dabei Ihre Vorgehensweise. Stellen Sie Ihren Ausführungen eine Gliederung voran.

Grobgliederung

  1. Unternehmensprofil
  2. Analysemethoden
  3. Ziele
  4. Positionierung
  5. Marke
  6. Marketingstrategien
  7. Marketing-Mix
  8. Handlungsempfehlungen

1. Unternehmesprofil

  1. Unternehmen ...
  2. Sitz in ...
  3. Gründungsjahr ...
  4. Absatz ...
  5. Umsatz ...
  6. Werbeausgaben ... X% vom Umsatz
  7. Anzahl der Mitarbeiter ...
  8. Produktionsstätten ...
  9. Global oder National
  10. Marktführerschaft
  11. Segment: Autos oder Softdrinks

2. Analyse-Methoden

  1. SWOT
  2. Produktlebenszyklus - Einführungsphase, Wachstumsphase, Reifephase, Sättigungsphase, Degenerationsphase (Rückgang), Relaunch
  3. Branchenstrukturanalyse (5 Forces) Wettbewerb, Zulieferer, Kunden, Substitute, Neue Konkurrenten
  4. BCG Portfolio Matrix Relativer Marktanteil und Marktwachstum

3. Ziele

1. Ziele müssen operational sein nach

  1.  Inhalt (z.B. Marktanteilssteigerung)
  2.  Ausmaß (10 %)
  3.  Zeitbezug (in 3 Jahren)
  4.  Marktbezug (in Thailand)

2. Bereichsziele zur Erreichung des Oberziels

Oberziel: 12 % ROI

  1. Marketingziele: Umsatzsteigerung der Fassbrause um 12 % Umsatz durch Erschließung neuer Märkte
  2. Produktionsziele: Kostensenkung in Betrieb 1 um 15 % durch Abbau von Gemeinkosten
  3. Beschaffungsziele: Einkaufspreissenkung um 10 % durch Verstärkung des Global Sourcing

3. Zielbeziehungen

  1.  Komplementäre Ziele
  2.  Konkurrierende Ziele
  3.  Indifferente Ziele

4. Postitionierung

1. Definition: Positionierung --> Unternehmens- oder Markenpositionierung

2. Positionierungsziel
Be Top of Mind: Beispiel: Chiquita - Banane
Differenzierung zum Wettbewerb erreichen
Sollte nachhaltig und langfristig angelegt sein: Beispiel: Malboro Country - Zigarette

3. Positionierungsanalyse --> Faktorenanalyse (Value Curve)

4. Positionierungsstrategie
Points of Difference (PODs) (Vom Wettbewerber abheben, USP schaffen)
Points of Parity (POPs) (Nutzung der Ausstrahlungseffekte von starken Marken, POD der Konkurrenz neutralisieren)

5. Positionierungsmodell --> zweidimensional XY Achsenkreuz (Soll und Ist Position)

5. Marke

1. Markenstrategien

  1. Markenidentität: Erweiterte Markenidentität --> Kernidentität --> Markenessenz
  2. Markenpositionierung: 4 Felder Matrix (High/Low) - X Kognitives Involvement - Y Emotionales Involvement
  3. Markenkommunikation: LoveMarks (Love and Respect)
  4. Markenname, Logo, Premiummarke,


2. Markenführung

  1. Einführung: Starke Marken schaffen Wert --> „CBBE“ = „Customer-based brand equity“
  2. Neue Formen der Markenführung, 1. Experience Branding, 2. 5-Sense-Branding, 3. Responsible Branding
     

6. Marketingstrategie

1. Abgrenzung des relevanten Marktes - Bestimmung strategischer Zielmärkte

Sachlich: Was gehört zum relevanten Markt?
Räumlich: Wo ist die Nachfrage? Relevant sind die tatsächlichen aktuellen (potenziellen) Wettbewerbsbeziehungen nicht die geografischen Grenzen. Lokal, Regional, National, International, Global
Zeitlich: Wann wird das Produkt nachgefragt? (im Frühjahr oder ganzjährig?)

2. Markt-Segmentierungs-Strategien: geografisch, demografisch, sozio-ökonomisch, psychografisch, verhaltensorientiert

3. SGF (Würfel --> Markt Technologie und Funktion, Beinflussung durch 5Forces, KASS: Konkurrenz, Abnehmer, Substitute, Staat) und SGE sowie 10 CSF

.............................................................................................................................................................

1. Produkt-Markt-Strategien Marktfeldstrategien nach Ansoff

- Markt-Abdeckungs-Strategien Von der Nischenstrategie bis zur Abdeckung des gesamten Marktes

- Markt-Bearbeitugs-Strategie Verhltnis Marketing-Mix (1oder3) zum Gesamtmarkt oder einzelnen Segmenten

- Wettbewerbs-Strategien XY Kreuz Kosten/Qualität (Kosten- oder Qualitätsführerschaft)

- Situative Strategien zeitliche Dimension des Lebenszyklus, 4 Felder, X Absatzförderung, Y Preis (schnelle links, bzw. langsame rechts, Abschöpfung bzw. Durchdringung unten)

Markteintrittsstrategie (Pionier, Früh, Spät), Marktbehauptungsstrategie (Führer oder Nische -> Ausdehnung anstreben) , Marktrückzugsstrategie (Abschöpfung oder Rückzug)

- Marktarealsstrategie (X = Marktdurchdringung: Ortsgebunden, internationalisiert, globalisiert ---> Y = Geschäftsprozesse: Regional, International, Global)

7. Marketing-Mix

Produktpolitik
Qualität, Breite des Sortiments, Marke, Kundendienst, Verpackung, Design

Preispolitik
Preis, Rabatte, Zahlungsbedingungen, Skonti

Kommunikationspolitik
Werbung, Verkaufsförderung, Persönlicher Verkauf, Public Relations

Distributionspolitik
Absatzkanäle (direkt oder indirekt)
Logistik (Transport, Lagerung, Lieferzeit)