Heilpraktiker: Nervensystem
Anatomie, Physiologie, Differentialdiagnostik, Krankheitsbilder
Anatomie, Physiologie, Differentialdiagnostik, Krankheitsbilder
Kartei Details
Karten | 167 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin/Pharmazie |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 10.05.2015 / 25.07.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/heilpraktiker_nervensystem
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/heilpraktiker_nervensystem/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was ist eine Meralgia paraesthetica?
Schmerzsyndrom im Versorgungsgebiet des sensiblen N. cutaneus femorialis lateralis
entseht durch Druck auf den Nerven bei seinem Durchtritt durch die Sehnenfasern des Leistenbandes
Leitsymptome einer Peroneuslähmung
Steppergang mit Fallfuss
Welche Plexus brachialis Läsionen gibt es ?
obere Plexuslähmung: Duchenne - Erb- Lähmung
- Muskeln von Schulter und Oberarm sind gelähmt
- Sensibilität über der Schulter, radialer Unterarm, Handseite gestört
- nach innen gedrehter schlaffer Arm
- EBflex + Anteversion aktiv nicht möglich
untere Plexuslähmung: Klumpke-Lähmung
- Lähmung der kleinen Handmuskeln + Fingerbeuger
- Tricepsreflex abgeschwächt
- Sensistörungen an der ulnaren Unterarm und Handseite
Ursachen einer Polyneuropathie
toxische Polyneuropathie (Alkohol, Medis, Gifte)
Stoffwechselstörungen (D.m., Gicht, Niereninsuffizienz)
Infektionskrankheiten (Diphtherie)
Tumor (Bronchialca, hämatologische Erkrankungen)
Mangel- oder Fehlernährung, Resorptionsstörung (Vitamin-B12-Mangel, Folsäuremangel)
autoimmun (Guillan-Barre-Syndrom, Kollagenosen)
genetisch
Symptome einer Polyneuropathie
Sensibilitätsstörungen und Parästhesien (symmetrisch)
Koordinationsstörungen
periphere, schlaffe Lähmungen mit Muskelatrophie (symmetrisch)
trophische Hautveränderungen
Ulkus
verminderte Schweißsekretion
Magen-, Blasen-, Darmentleerungssprobleme
Potenzstörungen
Was ist das Guillan Barre Syndrom?
=akute idiopathische Polyneuritis
Entzündung des peripheren Nerven + Spinalganglien mit Sensibilitätsstörungen, aufsteigenden motorischen Lähmungen, ziehenden Schmerzen und vegetativen Störungen
Symptome eines Guillain Barre Syndrom
Parästhesien
aufsteigende Lähmungen
Atemlähmung
Herzrhythmusstörung
Hirnnervenlähmung
Schluckstörungen
Facialislähmung bds.
Was ist eine Landry-Paralyse?
akute, oft tödliche Verlaufsform des Guillain-Barre-Syndrom mit raschem bis blitzartigen Übergreifen der Lähmungen von unteren Gliedmaßen und Rumpf auf die Atemmuskulatur
Ursachen eines Morbus Parkinson
- primär/idiopathisches Parkinson Syndrom: Untergang von Dopamin produzierenden Zellen im Mittelhirn
- symptomatisches Parkinsonsyndrom: (arteriosklerotische Veränderungen, Hirnentzündung, Vergiftungen, Medis, Kopftrauma) gestörtes Gleichgewicht von Dopamin und Acetylcholin
- atypisches Parkinson Syndrom: andere degenerative ZNS-Erkrankungen (Multisystematrophien, Lewy-Körperchen-Demenz)
Symptome eines Morbus Parkinson
Hypo- oder Akinese
Maskengesicht
Mikrographie
Rigor
Tremor
Münzenzähltremor
kleinschrittiges Gangbild
fehlendes Armpendeln
Türschwellenproblematik
leise, monotone Stimme
vegetative Störungen; Speichelfluss, Schwitzen, Salbengesicht
pschische Störungen: Stimmungsschwankungen, Depressionen, Gereitzheit, Überempfindlichkeit, geistige Verlangsamung
Schluckstörungen
flache Atmung
Symptome einer Demenz
- intellektueller und kognitiver Bereich: Zerstreutheit, Konzentrationsstörungen, Merkfähigkeitsstörungen, zeitliche+räumliche Orientierungsstörungen, Sprachstörungen
- Stimmung und Befindlichkeit: Interesselosigkeit, Ängstlichkeit, sozialer Rückzug, Stimmungslabilität
- Apathie, Reizbarbeit, Aggressivität
- körperliche Funktionen: Gangstörungen, Inkontinenz
In welche Schweregrade wird eine Demenz unterteilt?
leichte Demenz
mittlere Demenz: beginnende Hilfs- und Aufsichtsbedürftigkeit
schwere Demenz: Hilfestellung in allen Lebensbereichen
Was ist die Binswanger Krankheit?
Demenz als Folge einer Mikroangiopathie der kleinen Hirngefäße, meist bei langjährigem Bluthochdruck
Was ist Chorea Huntington?
vererbte Erkrankung (autosomal-dominant), die mit typischen extrapyramidalen Bewegungsstörungen sowie einer organisch bedingten Wesensveränderung und Demenz einhergeht und zum Tode führt.
Symptome von Chorea Huntington
Bewegungsstörungen:
- unwillkürliche ziellose Bewegungen der Extremitäten
- Sprachstörungen
- oder Bewegungsarmut
Wesensveränderungen
Demenz
In was wird das Nervensystem unterteilt?
zentrales + peripheres Nervensystem
Woraus besteht das zentrale Nervensystem?
Großhirn
Zwischenhirn
Hirnstamm
Rückenmark
Woraus besteht das periphere Nervensystem?
summe aller Nerven, Hirnnerven und Rückenmarksnerven
Wie wird das vegetative Nervensystem auch genannt und was ist die Aufgabe?
= autonome Nervensystem
Funktion: beeinflusst die inneren Organe, die glatte Muskulatur, die Drüsen
unabhängig vom Willen und Bewusstsein des Menschen
Wie wird das somatische Nervensystem auch genannt und was zeichnet es aus?
willkürliche Nervensystem
bewußte Steuerung der Skelettmuskulatur und abhängig vom Willen
Woraus besteht das Großhirn?
Großhirnrinde mit Auffaltungen, Windungen (Gyri) und Furchen (Sulci)
mit Nervenzellkörpern (graue Substanz)
Leitungsbahnen (weiße Substanz)
Großhirnkerne
In welche Großhirnlappen wird das Gehirn unterteilt?
Lobus parietales
Lobos occipitalis
Lobus frontales
Lobus temporales
Welche Funktionsfelder finden sich im Großhirn?
8 Funktionsfelder:
primär motorisches Rindenfeld
primär sensorisches Rindenfeld
Pyramidenbahn
extrapyramidales system
sekundär motorisches Rindenfeld
sekundär sensorisches Rindenfeld
Rindenfelder der Sinnesorgane
Assoziationsgebiete
Welche Aufgabe hat das primäre motorische Rindenfeld?
enthält der Homunkulus
alle Neurone für die Steuerung bewusster bewegung liegen auf engen Raum beieinander
liegt im Gyrus praecentralis
Welche Aufgabe hat die Pyramidenbahn?
übermittelt die Steuerung der bewussten Bewegungen
Beschreibe den Verlauf der Pyramidenbahn
- vom primär motorsichen Rindenfeld durch die Capsula interna im Bereich der Basalganglien und des Zwischenhirns
- im unteren Hirnstammbereich kreuzen über 80% der Pyramidenbahnfasern zur Gegenseite: Pyramidenseitenstrangbahn (Trauctus corticospinalis lateralis)
- 20% verlaufen ungekreuzt: Pyramidenvorderstrangbahn (Tractus corticospinalis anterior) und kreuzen erst auf Rückenmarksebene zur Gegenseite
Aufgabe des extrapyramidalen Sytems
v.a. für unwillkürliche Muskelbewegungen zuständig, beeinflusst aber auch die Willkürmotorik, indem es sie verfeinert und den Muskelgrundtonus steuert
ist der Pyramidenbahn parallel geschaltet
Womit ist das extrapyramidale System zusätzlich verschaltet und was ist die Konsequenz?
Großhirnrinde, Kleinhirn, Sehsystem, Gleichgewichtssinn
dadurch Steuerung von komplexen Bewegungen und Haltung des Gleichgewichts
Wie verläuft das extrapyramidale System?
-Neurone des extrapyramidalen Systems liegen in Kerngebieten unterhalb der Hirnrinde, in den Basalganglien des Großhirns und im Hirnstammbereich
- Fasern ziehen vom Großhirn zum Rückenmark, aber außerhgalb der Pyramidenbahn
Aufgabe des sekundär motorischen Rindenfelds
speichern Muster für komplexe Bewegungsabläufe
enthält das Broca Sprachzentrum (linke Hemispäre)
-
- 1 / 167
-