HCD-AV14
Human Centered Design
Human Centered Design
Kartei Details
Karten | 180 |
---|---|
Lernende | 23 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Scherzfragen |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 02.06.2016 / 11.06.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/hcdav14
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/hcdav14/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Erkläre das Prinzip der Stereoskopische Anzeigen.
- Funktioniert mithilfe von binokularer Disparität
- die optischen Achsen (Fixierlinien) schneiden sich beim (Fixier-)Punkt A
- Es entstehen zwei Halbbilder aus leicht unterschiedlicher Perspektive, die im Gehirn zu einem Gesamtbild fusioniert werden. Der Betrachter nimmt die Disparität der korrespondierenden Bildinhalte als räumliche Tiefe wahr.
Wie werden Stereoskopische Anzeigen in einem HMD ermöglicht?
- Kein Unterschied, ob es sich bei A um einen realen Gegenstand oder eine virtuelle Abbildung handelt
- Virtuelle Abbildung = zwei getrennten Halbbildern L und R. L ist nur mit dem linken Auge sichtbar, R nur mit dem rechten
- L wird im linken Combiner abgebildet, R im rechten. Die Sichtfelder der beiden Combiner überlappen sich in der Konvergenzebene.
Welche drei Schritte gehören zum Usability Test?
- Vorbereitung
- Testablauf
- Auswertung
Welche Punkte gehören zum Schritt "Vorbereitung" beim Usability Test?
- Aufgabenanalyse
- Entwicklung von Testaufgabe
- Gewinnung von Testpersonen
- Aufbau der Testumgebung
- Vorversuche
Welche Punkte gehören zum Schritt "Testablauf" beim Usability Test?
- Einführung in den Usability Test
- Instruktion der Testperson
- Bearbeitung von Testaufgaben
- Interview
- Fragebogen
Welche Punkte gehören zum Schritt "Auswertung" beim Usability Test?
- Auswertung von Protokollen
- Videoanalyse
- Problemliste
- Ausarbeitung von Empfehlungen
- Bericht
Was bezeichnet die Gebrauchstauglichkeit der ACAS Anzeigeformate?
Die Gebrauchstauglichkeit der ACAS Anzeigeformate bezeichnet das Ausmaß, in dem ein Pilot die Formate dazu nutzen kann, den von ACAS detektierten Konflikt zu erkennen (Traffic Advisory und Resolution Advisory) und im Falle einer Resolution Advisory (RA) durch Befolgen der angezeigten Ausweichemfpehlung einen Zusammenstoß zu vermeiden.
Was sind die Qualitätsfaktoren der Gebrauchstauglichkeit der ACAS Anzeigeformate im HMD?
✓ Effektivität
✓ Effizienz
✓ Akzeptanz
✴ Beanspruchung
Wann ist eine Auffindehilfe effektiv?
Wenn die Lokalisierungszeit deutlich unterhalb der kritischen Zeitschwelle τRA = 15 sec beziehungsweise τTA = 20 sec liegt
Was ist der t-Test?
- Vergleicht die Mittelwerte zweier normalverteilter Stichproben und prüft, ob festgestellte Unterschiede signifikant, d.h. statistisch überzufällig sind
- Der auf empirisch erhobenen Daten basierende Testwert t wird berechnet
Was bedeuten die Abkürzungen n1, n2, μ1, μ2, σ1 und σ2
- n1: Anzahl der Elemente der Stichprobe 1
- n2: Anzahl der Elemente der Stichprobe 2
- μ1: Mittelwert der Stichprobe 1
- μ2: Mittelwert der Stichprobe 2
- σ1: Standardabweichung der Stichprobe 1
- σ2: Standardabweichung der Stichprobe 2
Was ist die Irrtumswahrscheinlichkeit alpha?
0.05
Signifikanz= 1-alpha (=0.95)
Wann unterscheiden sich die Stichproben auf einem vorgegebenen Niveau α signifikant?
wenn der Testwert t größer als der zugehörige t-Tabellenwert für den Freiheitsgrad ν ist.
Definiere Ergonomie
Die Ergonomie ist die Wissenschaft von der Gesetzmäßigkeitmenschlicher Arbeit. Der Begriff setzt sich aus den griechischen Wörtern ergon (Arbeit, Werk) und nomos (Gesetz, Regel) zusammen.
Was ist die Aufgabe der Ergonomie
Aufgabe der Ergonomie ist die Anpassung der Arbeit, derArbeitsumgebung und der Arbeitsmittel an die Eigenschaften des Menschen.
Was sind die Teilgebiete der Ergonomie
- Physische Ergonomie
- Kognitive Ergonomie oder Systemergonomie
- Organisationsergonomie
Erkläre Ergonomie
Anpassung der Arbeit, der Arbeitsumgebung und derArbeitsmittel an die physischen Eigenschaften des Menschen (Anatomie, Anthropometrie, Physiologie und Biomechanik).
Erkläre Kognitive Ergonomie oder Systemergonomie
Anpassung der Arbeit, derArbeitsumgebung und der Arbeitsmittel an die kognitiven Eigenschaften desMenschen (Wahrnehmung, Erinnerung, logisches Denken, Motorik).
Erkläre Organisationsergonomie
Optimierung des soziotechnischen Systems (Organisationsstrukturen, Methoden, Prozesse, Kommunikation, Ressourcen-Management).
Was ist der internationale Begriff für "Arbeitswissenschaft"?
Ergonomics
Was sind die internationalen Begriffe für "Ergonomie, Anthropotechnik, Produktergonomie"
Ergonomics
Micro Ergonomics
Human Factors Engineering
Human Centred Design
Was ist der internationale Begriff für "Arbeits- und Organisationslehre, Produktionsergonomie"
Macro Ergonomics
Was steht beim HCD im Vordergrund?
Der Mensch (die Maschine muss nach dem Bedürfnis des Menschen gestaltet sein)
Was sind die Ziele der ergonomischen Gestaltung?
1. Optimierung der Leistungsfähigkeit des Mensch-Maschine-Systems:
1.1. Minimierung menschlicher Fehler
1.2. Steigerung der Produktivität
1.3. Verbesserung der Sicherheit
1.4. Verbesserung des Komforts
2. Minderung der auf den arbeitenden Menschen einwirkenden Belastungen.
-
- 1 / 180
-