Haustechnik
Elektro, Heizung, Lüftung
Elektro, Heizung, Lüftung
Set of flashcards Details
Flashcards | 86 |
---|---|
Students | 40 |
Language | Deutsch |
Category | Career Studies |
Level | Primary School |
Created / Updated | 29.01.2015 / 01.06.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/haustechnik
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/haustechnik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Was für Verteilungssysteme Heizung gibt es?
Einrohrsystem
Zweirohrsystem
sternförmiges Zweirohrsystem
Kernstrang
Tichelmann
Aus welchen Werkstoffen besetehen Heizkessel?
Gusseisen
Stahl(rostfrei)
Aluminium
Speziallegierungen
Kunststoffe
Unter welchen Bedingungen darf ich kondensationswasser ganz normal in die Grundleitung einführen?
Kesselleistung unter 200kW
pH wert 2-4
Ablaufleitung aus Kunststoff oder Steinzeug
Was für ein PH wert muss neutralisierts Kondensat aufweisen?
PH Wert 6-9
Was für Armaturen müssen bei einer Thermischen Ablaufsicherung montiert sein?
Absperrventil
Rückschlagventil
Ablaufsicherung mit Thermischen Fühler
Erkläre die Funktionen einer Wärmepumpe.
1 der Verdampfer zur Aufnahme von Umgebungswärme
2 der Kompressor zur Verdichtung des Kältemitteldampfes
3 der Verflüssiger, wo die Wärme an das Heizsystem abgegeben wird
4 das Expansionsventil zur Druckreduktion
Was für Bauarten von Umwälzpumpen gibt es?
Rohreinbaupumpen ( Nassläufer)
Inline Pumpen ( Trockenläufer.)
Grundplattenpumpen ( Trockenläufer)
Was ist der Unterschied von einer Nassläuferpumpe zu einer Trockenläufer?
Nass: alle rotierenden Bauteile sind von Wasser umspühlt
Trocken: der rotierende teil ist trocken.
Was für Heizkörper gibt es und welche Wärmeabgabe haben sie ?
Gliederheizkörper( Strahlung und Konvektion)
Flachheizkörper ( Strahlung)
Konvektor ( Konvektion)
Was für Fussbodenheizzsysteme gibt es?
Nassbausystem( Im Unterlagsboden eingegossen)
Trockenbausystem ( Heizungsrohr in Isolationeingelegt)
Was für Flächenheizungen gibt es?
Fussbodenheizung
Deckenheizung
Wandheizung
Was für funkttionen hat das Expansionsgefäss?
Aufnahme vom temperaturunterschied des Wassers(Ausdehnung)
Verhinderung von Unterdruck in der Anlage
Was für eine Funktion hat die Wassermangelsicherung?
Schutz vor Ausglühen des Kessels durch Abschalten der Feuerung beim minimalstand des Wassers
Was für eine Aufgabe hat der Sicherheitsthermostat,
und der Durchflusswächter?
Bei erreichen der eingestellten Temperatur schaltet er die Feuerung aus.
überwachung einer ausreichende Ströpmung durch den Wärmeerzeuger.
SIA 384/2?
Heizungsanlagen in Gebäuden- Verfahren zur Berechnung der Norm Heizlast
Was ist plus: Elektron oder Proton?
Proton ist plus, Elektron Minus
Elektronenüberschuss ergibt.......?
Negative Ladung
Elektronenmangel ergibt.....?
Positive Ladung
Nenne Formelzeichen Einheitzeichen und Einheitsname von der Elektrischen Spannung.
Formelzeichen: U
Einheitszeichen: V
Einheitsname: Volt
Nenne Formelzeichen Einheitzeichen und Einheitsname von Elektrischem Strom.
Formelzeichen: I
Einheitszeichen: A
Einheitsname: Ampere
Nenne Formelzeichen Einheitzeichen und Einheitsname vom Elektrischn Wiederstand.
Formelzeichen: R
Einheitszeichen:
Einheitsname : Ohm
Wie lautet das Ohmsche Gesetz?
Stromstärke I = Spannung U / Wiederstand R
Nenne die drei Formeln vom Ohmschen Gesetz.
I= U/R
U=R x I
R = U/I
Je länger der Wiederstand ist , desto.....?
grösser ist sein Wiederstandswert.
Je grösser die Querschnittsfläche eines Leiters ist, umso .....?
kleiner ist sein Wiederstandswert.
Nenne Formelzeichen und Einheit vom spezifischen elektrischem Wiederstand.
Formelzeichen: p(Rho)
Einheit : Ohm x mm2/m
Formel von zwei Paralell Geschalteten Wiederständen?
R = R1 x R2/R1+R2
Formel für mehrere paralell geschalteten Wiederständen?
1/R= 1/R1+1/R+1/R.....
Fromel für parallelschaltung von gleichen wiederständen?
Rtotal= R1/Anzahl R
Was passiert bei Serieschaltung von Spannungsquellen?
Was bei paralelschaltungen und was muss man beachten?
Serie: gesamte Spannung gleich der Summe der einzelnen Spannungen. ( 3x 1.5V = 4.5V)
Paralell: die gesamte Spannung gleich der Einzelspannung. Es dürfen nur Spannungsquellen mit gleicher Einzelspannung paralell geschaltet werden.
-
- 1 / 86
-