Handlungsformen sozialer Arbeit
Das Life Model nach Carel B. Germain und Alex Gitterman
Das Life Model nach Carel B. Germain und Alex Gitterman
Kartei Details
Karten | 19 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Psychologie |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 01.02.2015 / 25.12.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/handlungsformen_sozialer_arbeit
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/handlungsformen_sozialer_arbeit/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Ökologie
ist die Wissenschaft von den wechselseitigen Beziehungen zwischen Organismen und Umwelten.
Die Bedeutung ökologisch orientierter sozialer Arbeit
- im Mittelpunkt stehen ständige Austauschprozesse zwischen Menschen und ihrer Umwelt
- stellt eine Verbindung zwischen dem Individuum und der Umwelt her
- Probleme entstehen als Folge einer fehlgelaufenen Beziehung zwischen Person und Umwelt
- Anpassungsfähigkeit der Person soll gestütz werden
- Umweltbedingungen sollen verbessert werden.
Das Life Model
- wird auch Lebensvollzugsmodell genannt
- von Carel B. Germain und Alex Gitterman entwickelt
- soll als ökologisches Denkmodell für die soziale Arbeit dienen
Transaktion
ist der Prozess der Veränderung von Person und Umwelt aufgrund gegenseitiger Beeinflussung im Sinne von Wirkung und Rückwirkung (Austauschprozesse), wobei die Person aktiver Gestalter der Umwelt ist.
Anpassung
bezeichnet den Prozess, durch den eine Übereinstimmung zwischen dem Individuum mit seinen Bedürfnissen, Rechten und Zielen und den Anforderungen bzw. Möglichkeiten seiner Umwelt hergestellt wird.
Anpassungsfördernde Transaktionen
Prozesse, die zu einer Übereinstimmung zwischen Person und Umwelt führen. Das Ergebnis ist ein positives Person-Umwelt-Verhältnis. Anpassungsfördernde Transaktionen begünstigen die Entwicklung des Menschen, sein physisches und emotionales Wohlbefinden.
Anpassungsfeindliche Transaktionen
Prozesse, die zu einem Missverhältnis zwischen Person und Umwelt führen. Das Ergebnis ist ein negatives Person-Umwelt-Verhältnis. Anpassungsfeindliche Transaktionen wirken beeinträchtigend auf die biologische, kognitive, emotionale und soziale Entwicklung des Menschen.
Nische
ist die Bezeichnung für das "Wirkungsfeld einer Person" und stellt das ihr gesellschaftlich zugestandene Handlungsfeld dar - die Einflussmöglichkeiten, die ein Mensch in einer Gruppe bzw. in der Gesellschaft an einem Platz hat.
Gute Nische
der Mensch hat große Handlungs- bzw. Einflussmöglichkeiten, eine bestimmte Situation zu ändern.
Schlechte Nische
der Mensch hat kaum Handlungs- bzw. Einflussmöglichkeiten, eine bestimmte Situation zu ändern.
Habitat
ist der unmittelbare Lebensraum, der das Erleben und Verhalten eines Menschen beeinflusst.
Lebensstress
ist ein Belastungs- und Spannungszustand, der durch eine Störung der Abgestimmtheit von Person und Umwelt ausgelöst wird.
Positiver Lebensstress
Ein positiver Lebensstress liegt vor, wenn das Individuum eine Umweltanforderung als persönliche Herausforderung betrachtet und sich dieser stellt, weil es über die entsprechenden "Kräfte" verfügt.
Negativer Lebenssstress
Negativer Lebensstress liegt vor, wenn sich der Einzelne den Umweltanforderungen nicht stellt, weil reale oder vermutete Anforderungen die tatsächlichen oder vermuteten Fähigkeiten zur Bewältigung übersteigen oder weil er die Erwartung hat, diese nicht bewältigen zu können.
Ressourcen
meinen die Kräfte, die einem Individuum zur Bewältigung einer bestimmten Situation zur Verfügung stehen.
Selbststeuerung
im Life Model bedeutet, in gewissem Ausmaß Kontrolle über das eigene Leben zu haben und imstande zu sein, für die eigenen Entscheidungen und Handlungen Verantwortung zu tragen unter gleichzeitiger Berücksichtigung der Rechte und Bedürfnisse anderer.
Coping
ist jeder Versuch, stressreiche Situationen zu bewältigen.
Positives Coping
eine stressreiche Situation kann erfolgreich bewältigt werden.
- gutes Selbstwertgefühl
Negatives Coping
eine stressreiche Situation kann - trotz Versuchen - nicht bewältigt werden.
- schlechtes Selbstwertgefühl
-
- 1 / 19
-