Wieso ein Baugespann?
- Vorschrift nur in der CH
- Gibt Aufschluss über Dimensionierung
- Einsprachen aufgrund Baugespann
Was gibt es für Baugespann - Profile?
- Konventionell (Kantholz und Dachlatten)
- Teleskopstangen
- Ab 24m Ballone oder zusätzl. Gerüst
Wie werden Baugespanne eingemessen?
Toleranzen?
- Einmessen mit GPS
- Einmessen mit Massband, Meter, Niveliergerät.
genügen auch
- Genauigkeit im Zentimeterbereich
Anforderungen an Baugespann?
- Witterungseinflüssen standhalten
- Auf jeweilige Jahreszeit abstimmen
- Muss stehen bleiben bis Baubewilligung erteilt ist
Verschiedene Gerüstarten?
- Stahlrohrgerüst
- Rahmengerüst
- Holzgerüst
- Spezialgerüst
Anforderungen an Gerüst?
- Belastungen standhalten (Eigengewicht, Wind- Schnee- und Nutzlast)
- Fachmännisch korrekte Ausführung
- Zug- und Druckfest verankert
Erkläre offene Wasserhaltung?
- Wenn Baugrubensohle oberhalb Grundwasserspiegel liegt
- Gefälle zu Pumpensumpf
- Wasser geht weiter an Vorfluter
- Ummantelnte Kiesschicht verhindert aufsteigendes Wasser
Erkläre geschossene Wasserhaltung?
- Baugrubensohle liegt unter Grundwasserspiegel
- Absenkung durch horizontale Tiefendrainagen
oder vertikale Brunnen mit Pumpen