Gruppe, Gruppenmerkmale, Konstruktivismus
Definitionen, Beschreibungen zum Gruppenprozess. etc.
Definitionen, Beschreibungen zum Gruppenprozess. etc.
Set of flashcards Details
Flashcards | 27 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Care |
Level | Other |
Created / Updated | 14.06.2012 / 26.05.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/gruppe_gruppenmerkmale_konstruktivismus
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/gruppe_gruppenmerkmale_konstruktivismus/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Die Berufsbildnerin fragt Sie welche Merkmale der Konstruktivismus aufzeigt?
Es gibt kein objektives Wissen,Wissen als Prozess wird individuell konstruiert,
Meine Wirklichkeit ist nicht die Wirklichkeit der anderen
Welche Konstruktivistischen Lernmethoden gibt es?
Problembasiertes Lernen,
Kooperatives Lernen,
Handlungsorientiertes Lernen (Skills)
Selbstgesteutertes Lernen
Eigenverantwortliches Lernen
Welche Merkmale hat das Kooperative Lernen ?
Individuelle Denkzeit
Austausch Zweiergruppe, Vierergruppe
Persönliche Verantwortung für die Ergebnisse
Aktivierung aller Studierender
Think/Pare/Share
Welche Merkmale zeichnet das Lernen im Konstruktivismus aus ?
Aktiver selbstgesteuerter Prozess
Auseinandersetzung mit Fehlerüberlegungen
Beschränkt sich nicht nur auf kognitive Aspekte des Lernens
Erklären Sie den Begriff
Assimilation
Anpassung von neuen Erfahrungen an kognitive Strukturen
( …ein Frosch sagt dem Fisch ich habe heut Kühe gesehen…)
Erklären Sie den Begriff
Akkomodation
Anpassung von vorhandenen kognitiven Strukturen an neue Erfahrungen
(… meine Grossmutter habe ich schon öfters im Diabetischen Koma aufgefunden und ich musste handeln, das gleiche passierte mir neulich auf Station, ich habe aufgrund meiner vorhandenen Struktur erkannt das der
Patient kaltschweissig war und
einen Unterzucker hatte…..)
In welche Bereiche wird der ICN-Kodex eingeteilt ?
1.Pflegende und ihre Mitmenschen
2.Pflegende und die Berufsausübung
3.Pflegende und Profession
4.Pflegende und ihre Kollegen
Was steht in der Präambel des
Ethik Kodex für Pflegende
Was steht in der Präambel des
Ethik Kodex für Pflegende
Pflegende haben vier grundlegende
Aufgaben:
Gesundheit fördern
Krankheit zu verhüten
Gesundheit wieder herzustellen
Leiden zu lindern
Definieren Sie den Begriff Ethik
Wissenschaftliche Lehre vom guten Leben und Handeln
Was verstehen Sie unter Moral?
Die Moral sind „ungeschriebene Regeln“ die eine Gesellschaft bestimmen, welches Verhalten eines Menschen als gut und welches als schlecht gilt
Erläutern Sie den Utilitarismus
Bezieht sich auf die absehbaren Folgen eines Handelns
Handlungen werden nach dieser Denkrichtung nicht nach ihren zugrunde liegenden Absichten beurteilt, sondern von den erwartenden Resultaten her betrachtet
Erläutern sie die Deontologie
Griechisch: die Pflicht Ethische Theorie
Konzentriert sich auf die Handlung unabhängig von den Konsequenzen
Entscheidend ist ob die Handlung einer Verpflichtenden Regel gemäss ist und ob sie aufgrund dieser Verpflichtung begangen ist
Nenne Sie sie fünf Patientenrechte
Das Recht auf Menschenwürdige und sorgfältige Behandlung
Das Recht auf Information
Das Recht auf Selbstbestimmung
Das Recht auf Einsicht in die
Krankengeschichte
Das Recht auf Geheimhaltung
Nennen Sie fünf Patientenrechte
Das Recht urteilsfähiger und bevormundeter Patienten
Das Recht auf Sterbehilfe
Die Rechte der Angehörigen
Die Rechte in Forschung und Lehre
Das Recht auf Sterbehilfe
Die Rechte bei Obduktion und Organentnahme
Erklären Sie das Ethische Prinzip
Autonomie
Machen Sie konkrete Beispiele
Fähigkeit des Menschen seine persönliche Ziele frei zu bestimmen und im Wissen um die Konsequenzen zu handeln
1.unabhängig vom physischen oder geistigen Zustand respektiert zu
werden
2.Sich an Pflegeentscheidungen beteiligen
3.Ausreichende Aufklärung über Diagnose
4.Privatsphäre wird respektiert
Erklären sie das Prinzip Gutes Tun
Machen Sie anschliessend konkrete
Beispiele
Es ist die Verpflichtung dem anderen das zu gewähren was ihm gut tut
was ihm nützt
1.Erforderliche Hilfe zum Schutz der Gesundheit
2.Ernstnehmen der Symptome
3.Sicherheit und Aufgehobensein in der Pflege
4.Pflege und Behandlung die der Zustand erfordert
Erklären Sie das Prinzip Nicht-Schaden
Machen sie Beispiele in der Pflege
Es geht darum bei den anderen weder Physishen oder Psychischen Schaden zu verursachen, Schaden zu verhindern und auszuschalten
1.Sichere Umgebung
2.Potentielle Gefahren erkennen
3. Pflege erhalten die dem Zustand entspricht
Erklären Sie das Prinzip der Gerechtigkeit
Machen sie Beispiele
Es bedeutet die Anerkennung und
Achtung der Rechte, der Interessen und des Verdienstes einer Person, es ist die Pflicht die Ressourcen gerecht zu verteilen
1.Jeder erhält die Pflege die ihm zusteht unabhängig vom Alter, Hautfarbe, Glauben,Kultur
Erklären Sie die Einzelnen Schritte im PBL
1.Undeutliche Begriffe klären
Schlüsselbegriffe
2.Zentrale Fragestellung
3.Brainstorming
4.Oberbegriffe suchen und zuordnen
5.Lernziele formulieren
6.Problembearbeitung in Kleingruppen
7.Präsentation
-
- 1 / 27
-