Grundwissen
1 - Persönlichkeit und Lehrbeginn / 2 - Geld und Konsum / 3 - Gemeinschaft und Staat / 4 - Risiko und Verantwortung / 5 - Schweiz und Welt
1 - Persönlichkeit und Lehrbeginn / 2 - Geld und Konsum / 3 - Gemeinschaft und Staat / 4 - Risiko und Verantwortung / 5 - Schweiz und Welt
Kartei Details
Karten | 149 |
---|---|
Lernende | 14 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Allgemeinbildung |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 26.02.2013 / 09.12.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/grundwissen
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/grundwissen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
4 Massnahmen des Jugendstrafrechts:
- Verweis
- persönliche Leistung
- Busse
- Freiheitsentzug
Konkubinat Definition:
Unter Konkubinat versteht man das eheähnliche Zusammenleben eines Mannes und einer Frau oder eines gleichgeschlechtlichen Paares, ohne dass sie verheiratet sind.
sechs rechtliche Wirkungen der Ehe auf die Ehegatten:
- Die Ehegatten schulden sich gegenseitig Treue und Beistand
- Die Ehegatten verpflichten sich, für das Wohl der Gemeinschaft zu sorgen.
- Die Ehegatten verpflichten sich, gemeinsam für die Kinder und für den Unterhalt der Familie zu sorgen.
- Die Ehegatten bestimmen gemeinsam die eheliche Wohnung (Wohnsitz).
- Bei der Wahl und Ausübung des Berufes nimmt jeder Ehegatte auf den andern und auf das Wohl der Familie Rücksicht.
- Jeder Ehegatte kann vom andern Auskunft über dessen Einkommen, Vermögen und Schulden verlangen.
Erkläre den Güterstand bei der Errungenschaftsbteiligung.
Die Errungenschaftsbeteiligung ist der ordentliche Güterstand, der ohne besondere Vereinbarungen gilt. Eigengut ist grundsätzlich alles, was den Eheleuten im Zeitpunkt der Heirat gehört, während der Ehe durch Erbe und Schenkung unentgeltlich zukommt und was ausschliesslich ihrem persönlichen Gebrauch dient. Errungenschaft ist in der Regel alles, was die Eheleute während der Ehe erwirtschaften.
Erkläre den Güterstand bei der Errungenschaftsbteiligung.
Die Errungenschaftsbeteiligung ist der ordentliche Güterstand, der ohne besondere Vereinbarungen gilt. Eigengut ist grundsätzlich alles, was den Eheleuten im Zeitpunkt der Heirat gehört, während der Ehe durch Erbe und Schenkung unentgeltlich zukommt und was ausschliesslich ihrem persönlichen Gebrauch dient. Errungenschaft ist in der Regel alles, was die Eheleute während der Ehe erwirtschaften.
Zähle die drei Güterstände auf:
- Errungenschaftsbeteiligung
- Gütertrennung
- Gütergemeinschaft
Scheidung auf gemeinsames Begehren trifft ein wenn:
- gegenseitiges Einverständnis
- gemeinsames Scheidungsbegehren
herrscht.
Scheidung auf Klage:
- einseitiger Scheidungswille
- sie verlangt eine zweijährige Trennungszeit
Erkläre den Begriff Schutzalter aus dem Strafgesetzbuch:
- Mit Kindern unter 16 Jahren ist jede sexuelle Handlung verboten
- Die Handlung ist nicht strafbar, wenn der Altersunterschied zwischen den Beteiligten nicht mehr als drei Jahre betragt. (StGB Art. 187)
Zähle 5 Pflichten des Mieters auf:
- Mietzins bezahlen
- Sorgfaltspflicht und Rücksichtsnahme
- Zustimmung des Mieters bei Untervermietung einholen
- Meldepflicht bei Mängeln in der Mietwohnung
- Veränderungen an der Mietwohnung nur mit Zustimmung des Vermieters vornehmen
Zähle 3 Pflichten des Vermieters auf:
- Unterhaltspflicht
- Übergabe der Wohnung zum vereinbarten Zeitpunkt
- Nebenkosten ausweisen
Nenne zwei formale Bestimmungen, die ein Vermieter einhalten muss, wenn er einem Ehepaar die Wohnung kündigt.
- Der Vermieter einer Wohnung muss die Kündigung schriftlich und auf dem amtlichen Formular mitteilen
- Er muss die Kündigung jedem Ehegatten separat zustellen
Zähle 3 Bedingungen für eine rechtsgültige Ankündigung einer Mietzinserhöhung durch den Vermieter auf:
Der Vermieter muss eine Mitzinserhöhung
- schriftlich
- auf dem amtlichen Formular mitteilen und
- begründen
Nenne rechtliche Möglichkeiten, die ein Vermieter hat, wenn der Mieter die Miete zu spät oder nicht bezahlt.
- schriftliche Zahlungsfrist ansetzen
- bei Nichteinhalten der Frist Kündigung androhen (OR 257d)
Erkläre, was der Pflichtteil bei einer Erbschaft ist
Der Pflichtteil ist Teil des Erbanspruchs, den der Erblasser den pflichtteilsgeschützten Erben nicht vorenthalten darf.
Pflichtteilgeschützt sind Ehegatte, Kinder und Eltern.
Hauptziel der EU:
Das Hauptziel ist die Sicherung des Friedens in Europa. Dies soll vorwiegen über wirtschaftliche Zusammenarbeit angestrebt werden.
Zweck der bilateralen Verträge zwischen der Schweiz und der EU:
Mit bilateralen Verträgen will die Schweiz sicherstellen, dass sie wirtschaftlich nicht isoliert wird.
4 wichtige Ziele der UNO:
- den Weltfrieden erhalten und sichern
- Menschenrechte, Gerechtigkeit und Freiheit wahren
- die internationale Zusammenarbeit fördern
- internationale Probleme in wirtschaftlichen oder humanitären Bereichen lösen
Funktion des UNO-Sicherheitsrates:
Er beschliesst Massnahmen bei Gefährdung des Weltfriedens.
4 Auswirkungen der globalen Klimaerwärmung:
- Aussterben von Pflanzen und Tieren
- Erwärmung der Weltmeere
- Zunahme der klimabedingten Naturkatastrophen
- Abschmelzen der Polarkappen
Auswirkung des Ozonlochs
Durch die zerstörte Ozonschicht werden die UV-Strahlen nicht mehr in vollem Umfang absorbiert, somit steigt das Krebsrisiko für den Menschen.
Grundidee des Verursacherprinzips im Bereich der Ökologie
Kosten der Umwelbelastung müssen vom Verursacher getragen werden.
Was sind Menschenrechte?
Menschenrechte sind die grundlegenden Freiheiten und Rechte eines Menschen, unabhängig von Nationalität, Geschlecht, Sprache, Religion, Hautfarbe und Bildung.
Definition Migranten:
Als Migranten werden Menschen bezeichnet, die nicht im jeweiligen Aufenthaltsland geboren wurden.
Definition Flüchtlinge:
Als Flüchtlinge werden Menschen bezeichnet, die aus politischen, religiösen oder rassisitschen Gründen ihren Heimatstaat verlassen müssen.
Definition Asylsuchende:
Als Asylsuchende werden Menschen bezeichnet, die aus ihrem Heimatstaat geflüchtet sind und in einem Staat um Aufnahme und Schutz bitten -> Gesuch um Asyl
5 Merkmale eines Entwicklungslandes:
- niedriges BIP pro Kopf
- viele Analphabeten, schlechhte Bildung
- schlechte medizinische Versorgung
- hohe Bevölkerungswachstum
- hohe Säuglingssterblichkeit und niedrige Lebenserwartung
4 Formen der Entwicklungszusammenarbeit:
- technische Zusammenarbeit
- Finanzhilfe
- Wirtschafts- und handelspolitische Massnahmen
- humanitäre Hilfe
3 wichtige Nichtregierungsorganisationen (NGOs):
- World Wildlife Found
- Greenpeace
- Amnesty International
Erkläre das Solidaritätsprinzip:
Jedes Mitglied einer Gemeinschaft steht für die anderen Mitglieder ein und umgekehrt.
«Einer für alle, alle für einen.»
-
- 1 / 149
-