Glas
Baustoffkunde für Bauberufe - ZFA 2015
Baustoffkunde für Bauberufe - ZFA 2015
Fichier Détails
Cartes-fiches | 14 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Artisanat |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 05.03.2015 / 20.08.2021 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/glas4
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/glas4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Geben Sie Rohstoffe an, die heute normalerweise zur Herstellung von Glas benötigt werden.
Quarz-Kalk-Natron-Glas: Quarzsand 75%, Kalk 12%, Natron (Soda) 13%
Andere Gläser: Quarzsand 60-70%, Kalk 6-10%, ca. 10% Soda, andere Stoffe
Quarzsand hat einen Schmelzpunkt von ca. 1450º. Wie kommt es aber dazu, dass die Glasmasse bei ca 900º schon flüssig wird?
Natron (Soda wirkt als Flussmittel und setzt den Schmelzpunkt herunter)
Was versteht man bei der Geschichte des Glas unter der "Epoche des Waldglases"?
Im Mittelalter wurde Glas hergestellt welches Metalloxide enthält. Durch diese Oxide färbte sich das Glas grünlich (entdeckung des einfärben von Glas).
Welche Glasqualität hat eine IV-Verglasung?
Die IV-Verglasung besteht aus Floatgläsern.
Wie wird die heutige hohe Glasqualität vor allem in Bezug auf die Klarsicht und grossflächige Genauigkeit (keine optische Verzüge) erreicht. Nennen Sie den Begriff für das Herstellungsverfahren und den Ablauf der Herstellung mit diesem Verfahren.
Floatglasverfahren: Glasschmelze wird auf ein flüssiges Zinnbad (ca. 900º) aufgegossen und erreicht so eine optimale Klarheit. Das Glasband wird nachher in einem 160m langen Ofen langsam auf 200º abgekühlt. Anschliessend zuschneiden und stapeln.
Erklären Sie den Unterschied von Einscheibensicherheitsglas ESG und Verbundsicherheitsglas VSG. Beleuchten Sie die drei Aspekte Herstellung, Eigenschaft und Verwendung.
ESG
Herstellung: Glas wird bei 700º nachgehärtet und schockgekühlt, immer im Rahmen
Eigenschaften: bessere Dehnungsvermögen, zerbricht in ungefährliche kleine Splitter
Verwendung: Türen, Geländer, Brüstungen gefasst
VSG
Herstellung: Zwei oder mehrere Gläser mit Folienzwischenlage
Eigenschaft: Bruchsicher, fällt nicht
Verwendung: Türen, Brüstungen
Wie funktioniert das Wärmedämmglas? Erklären Sie, allenfalls mit Hilfe einer Skizze.
Zwei Glasscheiben werden mit einem Aluminium- oder Kunststoffsteg in einem bestimmten Abstand zusammengeklebt und versiegelt. Der Hohlraum dazwischen ist entweder luftfrei oder es wird ein Gas, das schwerer ist als Luft (Argon, Krypton, etc.) eingesetzt. Isolierglas mit einer hauchdünnen und unsichtbaren Metallbeschichtung auf der Innenseite der inneren Glasscheibe. Diese reflektiert die Wärmestrahlung des Raumes wieder zurück - der Wärmeverlust nimmt ab.
Wie funktioniert das Schalldämmglas? Erklären Sie, allenfalls mit Hilfe einer Skizze.
Isolierglas aus verschiedenen Glasstärken mindert eine Übertragung des Luftschalles. Bei hochschalldämmenden Gläsern kommen Verbundgläser zum Einsatz. Die einzelnen Scheiben sind in der Regel dicker als bei "normalen" Isolierglas.
Nennen Sie Glasarten für den Bau die Ihnen in den Sinn kommen. Zählen Sie sechs auf.
Gussglas, Antikglas, Floatglas, Überfangglas, Spiegelglas, Drahtspiegelglas, Kristallglas, Isolierglas, ESG, VSG, Panzerglas, Brandschutzglas, Sicherheitsglas, Alarmglas
Glas kann auf verschiedene Arten in einen Fensterrahmen eingeglast werden. Nennen Sie die beiden gebräuchlichsten Verfahren.
Nassverfahren mit Silicon- oder Acrylkitt
Trockenverfahren mit Kunstgummiprofilen, aus EFDM, Neopren oder Butylkautschuk
Welche Eigenschaften machen das Glas so interessant? Zählen Sie mindestens sechs Begriffe auf.
Durchsichtig, sehr hart, an verschiedenste Anwendungen anpassbar, weitgehend chemisch beständig, Witterungsbeständig, Witterungsunempfindlich, gut recyklierbar, statisch belastbar, luftdicht, dampfdicht
Wie kann das Glas lichtstreuend gemacht werden. Nennen Sie zwei Möglichkeiten.
Glasfasereinlage bei Isolierglas, gezackte Oberfläche bei Sonnenkollektoren, sandgestahlt oder geäzt bei Sichtschutz
Was versteht man unter dem Begriff Butzenscheiben?
Fensterverglasungsart aus dem Mittelalter. Butzen sind runde Glasscheiben, die im Blasverfahren hergestellt wurden. Die einzelnen Butzen werden mit Bleieinfassungen zu einem Formatfüllenden Fensterglas zusammengefasst.
Sie müssen einen Wintergarten mit einer Sonnenschutzvorrichtung konstruieren. Geben Sie an, welches Glas bei welchem Bauteil eingesetzt wird.
Fenster:
Türen:
Dach:
Fenster: Wärmedämmglas
Türen: Wärmedämmglas mit ESG beidseits
Dach: Wärmedämmglas, aussen ESG, innen VSG
-
- 1 / 14
-