GFK
Ausgewählte Fragen vom GFK
Ausgewählte Fragen vom GFK
Kartei Details
Karten | 162 |
---|---|
Lernende | 11 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Chemie |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 12.06.2015 / 03.02.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/gfk
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/gfk/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Zu welchem Gefährlichkeitsmerkmal gehört folgende Definition:
„Ein Stoff ist gefährlich, wenn er lebendes Gewebe bei Kontakt zerstören kann“
Wo findet man die Liste der harmonisierten Einstufung und Kennzeichnung gefährlicher Stoffe?
Wo wird die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung von gefährlichen Stoffen rechtsverbindlich
bekannt gegeben?
Welche Information kann man der Liste der gefährlichen Stoffe und Gemische nach
Anhang VI Tab. 3.1 der CLP-Verordnung [VO (EG) Nr. 1272/2008] entnehmen?
Welches der folgenden Gefährlichkeitsmerkmale hat kein eigenes Gefahrensymbol nach der Gefahrstoffverordnung?
Welche Kombination von Gefahrenbezeichnung und Kennbuchstabe ist richtig?
Welche Kombination von Gefahrenbezeichnung und Kennbuchstabe ist richtig?
Welche Kombination von Gefahrenbezeichnung und Kennbuchstabe ist richtig?
Müssen die Kennbuchstaben T, Xn, Xi, C usw. auf den Verpackungen angegeben werden?
Welche Aussage zur Kennzeichnung von gefährlichen Gemischen ist richtig?
Welche Aussage zur Einstufung und Kennzeichnung von gefährlichen Stoffen und Gemischen ist
richtig?
Welche Aussage zur Kennzeichnung gefährlicher Gemische ist falsch?
Wie die Ausführung der Kennzeichnung gefährlicher Stoffe zu erfolgen hat, ist
Die Kennzeichnung von Gefahrstoffen bei der Verwendung
Bei welchen gefährlichen Gemischen ist die Angabe „Nicht schädlich bei bestimmungsgemäßem
Gebrauch" unzulässig?
Der Zweck der (REACH-Verordnung [VO (EG) Nr. 1907/2006] ist es, den Menschen und die Umwelt
vor schädlichen Einwirkungen gefährlicher Stoffe und Gemische zu schützen. Zu diesem Zweck
regelt die Verordnung
Gibt es einen Unterschied zwischen den Begriffen gefährlicher Stoff und Gefahrstoff im Sinne des
Chemikaliengesetzes?
Das Chemikaliengesetz verwendet den Ausdruck Inverkehrbringen. Was alles fällt unter diesen
Begriff?
Welche Aussage trifft auf die Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 zur Einstufung, Kennzeichnung und
Verpackung von Stoffen und Gemischen zu?
Welche Aussage trifft auf die CLP-Verordnung [VO (EG) Nr. 1272/2008] zur Einstufung,
Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen zu?
Welche Aussage trifft auf die CLP-Verordnung [VO (EG) Nr. 1272/2008] zur Einstufung,
Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen zu?
Für welche der nachfolgend genannten Mittel gelten die Regelungen der Gefahrstoffverordnung für
die Einstufung gefährlicher Stoffe und Gemische?
Was wird in der Gefahrstoffverordnung geregelt?
Was regelt die Gefahrstoffverordnung?
In § 1 spricht die Gefahrstoffverordnung einmal von „gefährlichen Stoffen", einmal von
„Gefahrstoffen". Was ist richtig?
An wen richten sich die Grundpflichten zur Einstufung gefährlicher Stoffe?
Nach welchen Gesichtspunkten hat der Arbeitgeber die Gefährdungsbeurteilung durchzuführen?
Welche Gesichtspunkte hat der Arbeitgeber bei der Gefährdungsbeurteilung zu berücksichtigen?
-
- 1 / 162
-