Geschichte Allgemein 1
Fremdwörter und Daten für Test 2
Fremdwörter und Daten für Test 2
Fichier Détails
Cartes-fiches | 21 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Histoire |
Niveau | Collège |
Crée / Actualisé | 09.12.2015 / 09.12.2015 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/geschichte_allgemein_11
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/geschichte_allgemein_11/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Konzentrationslager
Orte wo politische Gegner oder missliebige Menschen aufgrund ihrer Ethnie, Religion oder sozialen Zugehörigkeit festgehalten und isoliert wurden.
Geschieht ohne Gerichtsurteil und Möglichkeit auf Verteidigung.
Kommunismus
Der Kommunismus hat bestimmte Vorstellungen von idealer menschlicher Gesellschaft. Die notwendigen Produkionsmittel soll allen gehören. Alles gemeinsam hergestellte soll an alle gerecht verteilt werden.
Rassismus
Entstand mit der Vorstellung, dass Menschen mit bestimmten körperlichen Merkmalen z.B. weisse Hautfarbe eine "Rasse" bilden. Man dachte es gäbe bessere und schlechtere "Rassen".
Nationalsozialismus
Bezeichnet eine totalitäre Weltanschauung. Diese Bewegung wurde in den 1920er und 30er Jahren in Deutschland politisch wirksam und führte 1933 zur Errichtung der Diktatur.
Demokratie
Griech: Herrschaft des Volkes
Heute ist es eine Regierungsform, bei der die Herrschaftsgrundlage aus dem Volk abgeleitet wird.
Imperialismus
Bestreben einer Grossmacht ihren politischen, militärischen und wirtschaftlichen Einfluss auszudehnen.
Antisemitismus
Die feindliche Ablehnung und Bekämpfung der Juden aus rassistischen, religiösen und sozialen Gründen.
Diktatur
Es bestimmen nur wenige Menschen, eine Partei oder eine einzelne Person, bestimmen was in einem Staat geschieht.
Kapitalismus
Kapital (Geld, Fabrikhallen, ...) in privatem Besitz und marktwirtschaftlich organisiert.
Sozialismus
War eine Reaktion auf die grossen Unterschiede zwischen Arm und Reich. Er strebte die gerechte Verteilung des Wohlstandes. Der Staat wollte die Produkion lenken (Planwirtschaft).
Faschismus
Von lat. Begriff fasces (Bund) abgeleitet. Bezeichnet eine antidemokratische, antiliberale und antikommunistische Ideologie. Kam insbesondere in Italien unter der Regierung Benito Mussolinis zum tragen.
1914-1918
Erster Weltkrieg
1917
Revolutionen in Russland
1918
Revolution in Deutschland
Ende der Monarchie in Österreich-Ungarn
1919
Pariser Friedenskonferenz (Versailler Vertrag)
Beginn der Weimarer Republik in Deutschland
1929
Zusammenbruch der New Yorker Börse (schwarzer Freitag)
Beginn der Weltwirtschaftskrise
1933
Ernennung Adolf Hitlers zum deutschen Reichskanzler
Ende der Weimarer Republik
1938
Reichspogromnacht
1939-1945
Zweiter Weltkrieg
1942
Schliessung der Schweizer Grenzen für jüdische Flüchtlinge
Wannseekonferenz
1045
Bedingungslose Kapitulation Deutschlands
-
- 1 / 21
-